Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind

Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind

und warum sie es sogar ernst meinen

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.32.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 32.90
eBook

eBook

ab Fr. 16.00

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.07.2018

Verlag

EcoWing

Seitenzahl

196

Maße (L/B/H)

21.6/15.1/2.1 cm

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

25.07.2018

Verlag

EcoWing

Seitenzahl

196

Maße (L/B/H)

21.6/15.1/2.1 cm

Gewicht

402 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7110-0167-2

Das meinen unsere Kund*innen

3.3

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Top Buch - sehr praxisnah

Bewertung aus Romanshorn am 12.11.2021

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Habe selten von einem Professor ein solch praxisnahes Buch gelesen. Da keine jede Führungskraft einiges mitnehmen und lernen ... es braucht aber die Bereitschaft zur Selbstreflexion ;-)

Top Buch - sehr praxisnah

Bewertung aus Romanshorn am 12.11.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Habe selten von einem Professor ein solch praxisnahes Buch gelesen. Da keine jede Führungskraft einiges mitnehmen und lernen ... es braucht aber die Bereitschaft zur Selbstreflexion ;-)

Vom Verhalten mancher Chefs

Sikal am 17.09.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Vom Knowing über das Being zum Doing“ – also ganz ehrlich, wenn ich solche Phrasen höre, bekomme ich Gänsehaut. Aber ganz so schlimm ist dieses Buch auch wieder nicht … Wolfgang Jenewein, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Uni St. Gallen beschreibt in seinem Buch „Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind“ das Verhalten der Führungskräfte und Manager, analysiert deren Fortschritte in Bezug auf Mitarbeiterführung. Der Autor spricht aus dem Nähkästchen, immerhin hat er durch seine vielen Seminare einen Einblick in viele Führungsebenen gewonnen. 2016 wurde er vom Focus-Magazin zu einem der fünf einflussreichsten Leadership-Trainer in Deutschland gekürt. Ich bin seit 30 Jahren in der Wirtschaft und durfte viele Führungskräfte kennenlernen, manche schätzt man, andere wieder nicht. Im Laufe der Zeit wurden vermehrt Führungskräfteseminare, Teambuilding oder Couching angeboten, mit mehr oder weniger großem Erfolg für das Unternehmen und die Mitarbeiter. Somit stehe ich dem Buch von Wolfgang Jenewein eher kritisch gegenüber. Der Grundgedanke, dass Manager nicht geboren werden und Führungsqualitäten nicht in der DNA verankert sind, kommt hier klar hervor. Doch nicht jeder hat das Zeug zur Führungskraft und trotzdem werden es manche, sei es durch enormes Fachwissen oder Beziehungen. In diesem Fall können noch so viele Seminare angeboten werden, es wird sich unterm Strich nichts ändern. Dass Wertschätzung, Motivation, Kommunikation und der Teamgedanke den Wert eines Unternehmens steigern, versteht sich von selbst. Das gemeinsame Ziel vor Augen, das Brennen für ein Thema und der Wohlfühlcharakter stehen im Vordergrund. Eigentlich sind das alles logische Schlussfolgerungen, wenn man darüber nachdenkt. Warum braucht es dann sündteure Seminare, nach denen bald wieder der Alltag einkehrt und Empathie wieder nicht verinnerlicht wurde? Wenn man Jenewein Glauben schenken darf, sind Führungsstile und Führungskultur erlernbar. Dem kann ich leider nicht zustimmen. Die Personalentwicklung in unserem Unternehmen hat alle Hände voll zu tun, um Couchings und Trainings zu organisieren und ich sehe hier immer wieder, dass viele „beratungsresistent“ sind, während deren Mitarbeiter Veränderungen nur als Strohfeuer wahrnehmen dürfen.

Vom Verhalten mancher Chefs

Sikal am 17.09.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Vom Knowing über das Being zum Doing“ – also ganz ehrlich, wenn ich solche Phrasen höre, bekomme ich Gänsehaut. Aber ganz so schlimm ist dieses Buch auch wieder nicht … Wolfgang Jenewein, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Uni St. Gallen beschreibt in seinem Buch „Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind“ das Verhalten der Führungskräfte und Manager, analysiert deren Fortschritte in Bezug auf Mitarbeiterführung. Der Autor spricht aus dem Nähkästchen, immerhin hat er durch seine vielen Seminare einen Einblick in viele Führungsebenen gewonnen. 2016 wurde er vom Focus-Magazin zu einem der fünf einflussreichsten Leadership-Trainer in Deutschland gekürt. Ich bin seit 30 Jahren in der Wirtschaft und durfte viele Führungskräfte kennenlernen, manche schätzt man, andere wieder nicht. Im Laufe der Zeit wurden vermehrt Führungskräfteseminare, Teambuilding oder Couching angeboten, mit mehr oder weniger großem Erfolg für das Unternehmen und die Mitarbeiter. Somit stehe ich dem Buch von Wolfgang Jenewein eher kritisch gegenüber. Der Grundgedanke, dass Manager nicht geboren werden und Führungsqualitäten nicht in der DNA verankert sind, kommt hier klar hervor. Doch nicht jeder hat das Zeug zur Führungskraft und trotzdem werden es manche, sei es durch enormes Fachwissen oder Beziehungen. In diesem Fall können noch so viele Seminare angeboten werden, es wird sich unterm Strich nichts ändern. Dass Wertschätzung, Motivation, Kommunikation und der Teamgedanke den Wert eines Unternehmens steigern, versteht sich von selbst. Das gemeinsame Ziel vor Augen, das Brennen für ein Thema und der Wohlfühlcharakter stehen im Vordergrund. Eigentlich sind das alles logische Schlussfolgerungen, wenn man darüber nachdenkt. Warum braucht es dann sündteure Seminare, nach denen bald wieder der Alltag einkehrt und Empathie wieder nicht verinnerlicht wurde? Wenn man Jenewein Glauben schenken darf, sind Führungsstile und Führungskultur erlernbar. Dem kann ich leider nicht zustimmen. Die Personalentwicklung in unserem Unternehmen hat alle Hände voll zu tun, um Couchings und Trainings zu organisieren und ich sehe hier immer wieder, dass viele „beratungsresistent“ sind, während deren Mitarbeiter Veränderungen nur als Strohfeuer wahrnehmen dürfen.

Unsere Kund*innen meinen

Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind

von Wolfgang Jenewein

3.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind