
Inhaltsverzeichnis
I. Das vorgeschichtliche Stonehenge
1. Die Anlage
2. Die Baugeschichte
3. Die Erbauer und ihre Kultur
4. Funktionen und Zweck
II. Stonehenge und andere Megalithbauwerke
1. Die ältesten Monumentalbauten Europas
2. Das Ende der Megalithbauweise
III. Der Mythos von Stonehenge
1. Von der Altertumskunde zur Archäologie
2. Schriftsteller und Maler, Visionäre und Grübler
IV. Neuere Forschungen in und um Stonehenge(2003–2017)
V. Rückblick und Ausblick
Anhang
Weiterführende Literatur
Register
Bildnachweis
Stonehenge
Archäologie, Geschichte, Mythos
Buch (Taschenbuch)
Fr.15.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Stonehenge gehört zu den bekanntesten und zugleich rätselhaftesten Denkmälern der europäischen Vorgeschichte. Seine Anfänge reichen ins 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. Ähnlich wie die grossen Pyramiden von Gize ist Stonehenge zum Sinnbild einer Kultur und einer Epoche geworden, und ähnlich wie die Pyramiden von Gize gab und gibt auch Stonehenge Anlass zu zahllosen Mutmassungen, Theorien und Spekulationen. Bernhard Maier hat unseren Kenntnisstand über Stonehenge, seine Erbauer, seine Geheimnisse und seine Rezeption in dieser informativen, knappen Darstellung zusammengefasst.
Bernhard Maier ist Professor für Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.02.2018
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
112
Maße (L/B/H)
18/11.9/1.5 cm
Weitere Bände von Beck'sche Reihe
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen