Tsukuyumi - Full Moon Down

Tsukuyumi - Full Moon Down

Tsukuyumi - Full Moon Down

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 28.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 28.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.06.2018

Illustriert von

Felix Mertikat

Verlag

Cross Cult Entertainment

Seitenzahl

72

Maße (L/B/H)

32.2/24/1.5 cm

Gewicht

765 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95981-754-7

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

04.06.2018

Illustriert von

Felix Mertikat

Verlag

Cross Cult Entertainment

Seitenzahl

72

Maße (L/B/H)

32.2/24/1.5 cm

Gewicht

765 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-95981-754-7

Herstelleradresse

Cross Cult Entertainment GmbH & Co. Publishing KG
Teinacher Str. 72
71634 Ludwigsburg
Deutschland
Email: vertrieb@cross-cult.de
Url: www.cross-cult.de
Telephone: +49 7141 6429241

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eigenständiges Comic-Buch oder Extra zum Brettspiel?

Michèle Schmidt aus Krefeld am 01.09.2018

Bewertungsnummer: 1129928

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Felix Mertikats präsentiert in »Tsukuyumi« sechs Stories zu seinem Brettspiel Kick-Starter. Inhalt: Der Mond ist auf die Erde gestürzt, und in einem gigantischen Krater liegt nun Tsukuyumi, der seine Diener in die Welt schickt, alles Leben auszulöschen. Fantastische neue Spezies haben sich entwickelt. Eine ganz neue Welt entsteht. Gewaltige Kampfroboter treffen auf Kräfte der entarteten Natur. Und all diese Völker und Fraktionen müssen sich nicht nur gegen ihre Feinde zur Wehr setzen, sondern auch gegen ihn: Den Weltzerstörer Der spannende Comic zur Kickstarter-Sensation erzählt die Ursprungsgeschichten der verschiedenen Fraktionen des komplexen Strategiespiels. Meinung: Von dem Brettspiel mit der umfangreichen Hintergrundgeschichte wusste ich zuerst garnichts. Ich hatte es wohl einfach überlesen… Aber vielleicht ist das in diesem Fall nicht das schlechteste gewesen. Denn so konnte ich diesen Band komplett unvoreingenommen lesen und bewerten. Der Band enthält mehrere kurze Geschichten, die relativ unabhängig voneinander jeweils eine Gruppe von überlebenden behandelt. Diese sind allerdings nicht nur menschlich. Somit sind die Dialoge weniger umfangreich, als man es evtl. bei anderen Comics gewohnt ist. Der Band erzählt seine Geschichten über kurze Texttafeln und hauptsächlich über detailreiche und sehr eingängige Bilder. Frei nach dem Motto „Don’t tell it, show it.“. Die Zeichnungen von Felix Mertikat sind absolut faszinierend. Sie sind nicht ausschließlich dunkel und voll Zerstörung, sondern zeigen eine faszinierende neue Welt in der Entstehung. Die Überlebenden der „alten“ Welt kämpfen um ihr überleben und darum die alte Ordnung wieder herzustellen. Die neuen Völker wollen ihren Platz in der Welt erkämpfen. Und bedroht wird all das durch die unheimlichen Wesen, entsandt von dem Wesen im Inneren des gefallenen Mondes. Die Geschichten zeigen immer nur eine kurze Episode aus der Entstehung einer Fraktion, oder eine ihrer Missionen. Man erfährt quasi nichts über die einzelnen handelnden Figuren. Und auch die Zusammenhänge und die Hintergrundgeschichte werden nur sehr knapp behandelt. Sicherlich bekommt man einen besseren Eindruck von Mertikats Welt, wenn man sich auch mit dem Spiel beschäftigt. Dem Comic fehlt es da, meiner Meinung nach, leider doch sehr an Tiefe. Fazit: So faszinierend die Zeichnungen sind und so fesselnd einige der Geschichten, hat man doch am Ende das Gefühl, dass etwas fehlt. Der Comic ist sicherlich ein geniales Extra zum Spiel. Der Band ist auch perfekt um neugierige Comic-Fans an das Universum des Spiels heranzuführen und sie heiß zu machen. Als eigenständiger Comicband war es mir am Ende dann aber doch irgendwie zu wenig. Trotzdem ist »Tsukuyumi« ein spannendes kleines Meisterwerk.

Eigenständiges Comic-Buch oder Extra zum Brettspiel?

Michèle Schmidt aus Krefeld am 01.09.2018
Bewertungsnummer: 1129928
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Felix Mertikats präsentiert in »Tsukuyumi« sechs Stories zu seinem Brettspiel Kick-Starter. Inhalt: Der Mond ist auf die Erde gestürzt, und in einem gigantischen Krater liegt nun Tsukuyumi, der seine Diener in die Welt schickt, alles Leben auszulöschen. Fantastische neue Spezies haben sich entwickelt. Eine ganz neue Welt entsteht. Gewaltige Kampfroboter treffen auf Kräfte der entarteten Natur. Und all diese Völker und Fraktionen müssen sich nicht nur gegen ihre Feinde zur Wehr setzen, sondern auch gegen ihn: Den Weltzerstörer Der spannende Comic zur Kickstarter-Sensation erzählt die Ursprungsgeschichten der verschiedenen Fraktionen des komplexen Strategiespiels. Meinung: Von dem Brettspiel mit der umfangreichen Hintergrundgeschichte wusste ich zuerst garnichts. Ich hatte es wohl einfach überlesen… Aber vielleicht ist das in diesem Fall nicht das schlechteste gewesen. Denn so konnte ich diesen Band komplett unvoreingenommen lesen und bewerten. Der Band enthält mehrere kurze Geschichten, die relativ unabhängig voneinander jeweils eine Gruppe von überlebenden behandelt. Diese sind allerdings nicht nur menschlich. Somit sind die Dialoge weniger umfangreich, als man es evtl. bei anderen Comics gewohnt ist. Der Band erzählt seine Geschichten über kurze Texttafeln und hauptsächlich über detailreiche und sehr eingängige Bilder. Frei nach dem Motto „Don’t tell it, show it.“. Die Zeichnungen von Felix Mertikat sind absolut faszinierend. Sie sind nicht ausschließlich dunkel und voll Zerstörung, sondern zeigen eine faszinierende neue Welt in der Entstehung. Die Überlebenden der „alten“ Welt kämpfen um ihr überleben und darum die alte Ordnung wieder herzustellen. Die neuen Völker wollen ihren Platz in der Welt erkämpfen. Und bedroht wird all das durch die unheimlichen Wesen, entsandt von dem Wesen im Inneren des gefallenen Mondes. Die Geschichten zeigen immer nur eine kurze Episode aus der Entstehung einer Fraktion, oder eine ihrer Missionen. Man erfährt quasi nichts über die einzelnen handelnden Figuren. Und auch die Zusammenhänge und die Hintergrundgeschichte werden nur sehr knapp behandelt. Sicherlich bekommt man einen besseren Eindruck von Mertikats Welt, wenn man sich auch mit dem Spiel beschäftigt. Dem Comic fehlt es da, meiner Meinung nach, leider doch sehr an Tiefe. Fazit: So faszinierend die Zeichnungen sind und so fesselnd einige der Geschichten, hat man doch am Ende das Gefühl, dass etwas fehlt. Der Comic ist sicherlich ein geniales Extra zum Spiel. Der Band ist auch perfekt um neugierige Comic-Fans an das Universum des Spiels heranzuführen und sie heiß zu machen. Als eigenständiger Comicband war es mir am Ende dann aber doch irgendwie zu wenig. Trotzdem ist »Tsukuyumi« ein spannendes kleines Meisterwerk.

Ein Comic der einen begeistert mit den Zeichnungen und der Story.

Solara300/ Blogger v. Bücher aus dem Feenbrunnen aus Contwig am 19.08.2018

Bewertungsnummer: 1126669

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kurzbeschreibung In diesem gelungenen Comic wird man in die Welt der Tsukuyumi eingeführt. Man lernt hier die verschiedenen Rassen kennen, die nebeneinander den Planeten Erde bewohnen und auch wie es zur Veränderung dieser kam. Dabei sind unter dem Einfluss des Mondes die Boarlords entstanden, die nie wieder in ihr altes tierisches Leben zurückkehren möchten, genauso wenig wie die Darks Seed, die Insektoiden sind. Oder die Cybersamurai, die ihrem eigenen Codex folgen, wie die Humanoide Kampftruppe 03 der Navy. Sie alle kämpfen gegen den Mond und seine Auswirkungen. Cover Das Cover ist ein echter Blickfang mit dem Weg auf den Berg und einem einzelnen Kämpfer davor. Im Hintergrund sieht man den Mond, der in der Erde zu stecken scheint und in dem sich etwas herauswindet, das aussieht wie ein schuppenbedeckter Drachenschwanz. Sehr gelungen und fantastisch umgesetzt vom Design und der Gestaltung her. Schreibstil Der Autor Felix Mertikat hat in Zusammenarbeit diese wundervolle epische Story erschaffen. Autoren die hier mitgearbeitet haben sind Verena Klinke, Andrea Bottlinger, Andrè Wiesler, Bernhard Hennen, Bernd Perplies. Meinung Die Erde ist zerstört und voller neuer Bewohner, die sich nach einem Unglück verändert und gewandelt hat und jeder um sein Überleben kämpft. Dabei erwachen hier nicht nur Insektoiden die zum Kampf rüsten, sondern auch Cybersamurai die einen erstaunen mit ihrer Entwicklung und ihrer Technik. Man erlebt wie die Erde den Kampf mit dem Mond verloren hat, aber die Menschheit und die neuen Bewohner darin versuchen sich zurechtzufinden. Das Setting und die Idee gefallen mir und man lernt nicht nur was die Gier des Menschen anrichten kann, sondern auch wie sie damit umgehen. Fazit Ein Comic der einen begeistert mit den Zeichnungen und der Story. Absolut empfehlenswert für alle Comic und Fans von dem Brettspiel Tsukuyumi oder die, die es noch werden wollen. 4 von 5 Sternen

Ein Comic der einen begeistert mit den Zeichnungen und der Story.

Solara300/ Blogger v. Bücher aus dem Feenbrunnen aus Contwig am 19.08.2018
Bewertungsnummer: 1126669
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Kurzbeschreibung In diesem gelungenen Comic wird man in die Welt der Tsukuyumi eingeführt. Man lernt hier die verschiedenen Rassen kennen, die nebeneinander den Planeten Erde bewohnen und auch wie es zur Veränderung dieser kam. Dabei sind unter dem Einfluss des Mondes die Boarlords entstanden, die nie wieder in ihr altes tierisches Leben zurückkehren möchten, genauso wenig wie die Darks Seed, die Insektoiden sind. Oder die Cybersamurai, die ihrem eigenen Codex folgen, wie die Humanoide Kampftruppe 03 der Navy. Sie alle kämpfen gegen den Mond und seine Auswirkungen. Cover Das Cover ist ein echter Blickfang mit dem Weg auf den Berg und einem einzelnen Kämpfer davor. Im Hintergrund sieht man den Mond, der in der Erde zu stecken scheint und in dem sich etwas herauswindet, das aussieht wie ein schuppenbedeckter Drachenschwanz. Sehr gelungen und fantastisch umgesetzt vom Design und der Gestaltung her. Schreibstil Der Autor Felix Mertikat hat in Zusammenarbeit diese wundervolle epische Story erschaffen. Autoren die hier mitgearbeitet haben sind Verena Klinke, Andrea Bottlinger, Andrè Wiesler, Bernhard Hennen, Bernd Perplies. Meinung Die Erde ist zerstört und voller neuer Bewohner, die sich nach einem Unglück verändert und gewandelt hat und jeder um sein Überleben kämpft. Dabei erwachen hier nicht nur Insektoiden die zum Kampf rüsten, sondern auch Cybersamurai die einen erstaunen mit ihrer Entwicklung und ihrer Technik. Man erlebt wie die Erde den Kampf mit dem Mond verloren hat, aber die Menschheit und die neuen Bewohner darin versuchen sich zurechtzufinden. Das Setting und die Idee gefallen mir und man lernt nicht nur was die Gier des Menschen anrichten kann, sondern auch wie sie damit umgehen. Fazit Ein Comic der einen begeistert mit den Zeichnungen und der Story. Absolut empfehlenswert für alle Comic und Fans von dem Brettspiel Tsukuyumi oder die, die es noch werden wollen. 4 von 5 Sternen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tsukuyumi - Full Moon Down

von Bernhard Hennen, Verena Klinke, Bernd Perplies, Andre Wiesler, Andrea Bottlinger

4.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Tsukuyumi - Full Moon Down