Produktbild: Die Vergessenen
Artikelbild von Die Vergessenen
Ellen Sandberg

1. Die Vergessenen

Die Vergessenen

Gesprochen von
88
Fr. 0.00 * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach Fr. 12.90/Monat

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

4179

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Thomas M. Meinhardt

Spieldauer

10 Stunden und 7 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.12.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

189

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844527902

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Verkaufsrang

4179

Gesprochen von

Thomas M. Meinhardt

Spieldauer

10 Stunden und 7 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

27.12.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

189

Verlag

Der Hörverlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783844527902

Herstelleradresse

Der Hörverlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

88 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine sehr ergreifende Geschichte

Mattisbuecherecke aus Detmold am 04.11.2021

Bewertungsnummer: 1600182

Bewertet: Hörbuch-Download

Die Vergessenen ist der erste Roman, den Bestseller-Autorin Inge Löhning unter dem Pseudonym Ellen Sandberg veröffentlicht hat. Sprecher Gelesen wird Die Vergessenen von dem Sprecher Thomas M. Meinhardt. Es ist für mich das erste Hörbuch, dass er eingelesen hat, das ich gehört habe. Er macht seine Sache gut. Meine Meinung Bis auf Die Vergessenen habe ich bis hierhin alle Romane gelesen oder gehört, die unter dem Pseudonym Ellen Sandberg veröffentlicht wurden. Mir haben auch alle mindestens gut gefallen. Deswegen musste ich natürlich auch endlich Die Vergessenen lesen oder hören. Ich habe mich dazu entschlossen, es als Hörbuch zu hören. Auch hier wird die Geschichte wieder auf zwei Zeitebenen, und auch mehreren Perspektiven erzählt. Das ist ja etwas, das ich grundsätzlich sehr mag. Und was soll ich sagen? Die Autorin stellt hier ein Thema in den Mittelpunkt, das leider heutzutage nicht mehr oft genug beachtet wird: Die Euthanasie von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen während des dritten Reiches. Das Thema ist sehr aufwühlenden und erschütternd, besonders wenn man bedenkt, wie die Täter meist glimpflich davon gekommen sind. Ich habe während meiner Ausbildung zur Altenpflegerin mal eine sehr erschütternde Reportage zu dem Thema gesehen, die auch nicht mit Bildern von Opfern gespart hat, was mich damals (vor knapp 20 Jahren) schon zum weinen gebracht hat. Und natürlich hat mich auch das Schicksal der Opfer in dieser Geschichte nicht kalt gelassen. Ich habe um sie geweint, obwohl fiktiv, aber mit dem Wissen, dass diese schrecklichen Morde an der Tagesordnung waren. Und ich habe so gehofft, dass ein letzter überlebende Täter in dieser Geschichte noch irgendwie zur Rechenschaft gezogen wird. Und obwohl ich selbst ein großer Gegner von Selbstjustiz bin, kann ich doch verstehen, wenn Opfer oder Hinterbliebene in solchen Fällen dazu greifen, da einfach viel zu viele dieser Täter einfach davon gekommen sind. Fazit Diese Geschichte hat mich sehr mitgenommen, aber ich bin der Autorin auch unglaublich dankbar, dass sich sich diesem Thema angenommen hat. So etwas darf einfach nicht in Vergessenheit geraten. Niemals! Kein Leben ist wertvoller als ein anderes. Eine ganz große Empfehlung von mir!

Eine sehr ergreifende Geschichte

Mattisbuecherecke aus Detmold am 04.11.2021
Bewertungsnummer: 1600182
Bewertet: Hörbuch-Download

Die Vergessenen ist der erste Roman, den Bestseller-Autorin Inge Löhning unter dem Pseudonym Ellen Sandberg veröffentlicht hat. Sprecher Gelesen wird Die Vergessenen von dem Sprecher Thomas M. Meinhardt. Es ist für mich das erste Hörbuch, dass er eingelesen hat, das ich gehört habe. Er macht seine Sache gut. Meine Meinung Bis auf Die Vergessenen habe ich bis hierhin alle Romane gelesen oder gehört, die unter dem Pseudonym Ellen Sandberg veröffentlicht wurden. Mir haben auch alle mindestens gut gefallen. Deswegen musste ich natürlich auch endlich Die Vergessenen lesen oder hören. Ich habe mich dazu entschlossen, es als Hörbuch zu hören. Auch hier wird die Geschichte wieder auf zwei Zeitebenen, und auch mehreren Perspektiven erzählt. Das ist ja etwas, das ich grundsätzlich sehr mag. Und was soll ich sagen? Die Autorin stellt hier ein Thema in den Mittelpunkt, das leider heutzutage nicht mehr oft genug beachtet wird: Die Euthanasie von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen während des dritten Reiches. Das Thema ist sehr aufwühlenden und erschütternd, besonders wenn man bedenkt, wie die Täter meist glimpflich davon gekommen sind. Ich habe während meiner Ausbildung zur Altenpflegerin mal eine sehr erschütternde Reportage zu dem Thema gesehen, die auch nicht mit Bildern von Opfern gespart hat, was mich damals (vor knapp 20 Jahren) schon zum weinen gebracht hat. Und natürlich hat mich auch das Schicksal der Opfer in dieser Geschichte nicht kalt gelassen. Ich habe um sie geweint, obwohl fiktiv, aber mit dem Wissen, dass diese schrecklichen Morde an der Tagesordnung waren. Und ich habe so gehofft, dass ein letzter überlebende Täter in dieser Geschichte noch irgendwie zur Rechenschaft gezogen wird. Und obwohl ich selbst ein großer Gegner von Selbstjustiz bin, kann ich doch verstehen, wenn Opfer oder Hinterbliebene in solchen Fällen dazu greifen, da einfach viel zu viele dieser Täter einfach davon gekommen sind. Fazit Diese Geschichte hat mich sehr mitgenommen, aber ich bin der Autorin auch unglaublich dankbar, dass sich sich diesem Thema angenommen hat. So etwas darf einfach nicht in Vergessenheit geraten. Niemals! Kein Leben ist wertvoller als ein anderes. Eine ganz große Empfehlung von mir!

Vergangenheit und Gegenwart

Bewertung aus Bonstetten am 04.01.2023

Bewertungsnummer: 1853959

Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch fand ich erstaunlich gut.Obwohl mir das Kriegsthema nicht unbedingt zusagt.Aber die Autorin hat mich überzeugt. Die einzelnen Personen waren sehr gut dargestellt. Es war spannend und unterhaltsam bis zum Schluss. Echt empfehlenswert.

Vergangenheit und Gegenwart

Bewertung aus Bonstetten am 04.01.2023
Bewertungsnummer: 1853959
Bewertet: eBook (ePUB)

Das Buch fand ich erstaunlich gut.Obwohl mir das Kriegsthema nicht unbedingt zusagt.Aber die Autorin hat mich überzeugt. Die einzelnen Personen waren sehr gut dargestellt. Es war spannend und unterhaltsam bis zum Schluss. Echt empfehlenswert.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Vergessenen

von Ellen Sandberg

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

3/5

Sehr wichtiges Thema… Hat mich nachdenklich gestimmt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Vergessenen“ befasst sich mit einem Thema, welches bei vielen Leuten, auch bei mir, nicht mehr wirklich präsent ist. Einem jeden ist bekannt, welches Unrecht an Juden und Minderheiten während des zweiten Weltkrieges begangen wurde, aber das Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, die nicht in der Lage waren, einer Arbeit nachzugehen ermordet wurden, wird kaum noch thematisiert. Umso schockierender liest sich Ellen Sandbergs Roman. Als Veras verschuldeter Cousin Chris getötet wird, stellt sie fest, dass er dabei war, jemand zu erpressen. Ihre Nachforschungen ergeben, dass ihre Tante während des Krieges als Schwester in einem Pflegeheim tätig war. Dort herrschten unmenschliche Zustände. In sogenannten Hungerhäusern mussten Kranke qualvoll verhungern. Des weiteren wurden Menschen mutwillig mit Lungenentzündungen und TBC infiziert. Vera ist entsetzt und gräbt immer tiefer, dabei merkt sie erst sehr spät, dass es Leute gibt, die jede Grenze überschreiten würden um ihre Geheimnisse zu bewahren. Ellen Sandberg ist das Pseudonym für die Autorin Inge Löhnig, von der ich mit Begeisterung schon einige Krimis gelesen habe. Auch diesmal konnte mich ihr Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen. Erzählt wird auf drei verschiedenen Ebenen. In der Gegenwart sind Vera und Manolis, ein Autoverkäufer bei Tag und ein Mann für Sonderaufträge bei Nacht, die Hauptfiguren. Außerdem erfährt man in Rückblicken mehr über Tante Kathrin und die Situation, in der sie sich damals befand. „Die Vergessenen“ befasst sich nicht nur mit dem Unrecht an wehrlosen Menschen, sondern stellt auch das Thema Schuld und Sühne in den Mittelpunkt. Krieg ist ein Ausnahmezustand, in dem keine Regeln zu gelten scheinen und zahllose Kriegsverbrecher müssen sich niemals für ihre Vergehen verantworten. Das ist in heutigen Kriegen nicht anders als damals und stimmt in jedem Fall sehr nachdenklich.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Sehr wichtiges Thema… Hat mich nachdenklich gestimmt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Vergessenen“ befasst sich mit einem Thema, welches bei vielen Leuten, auch bei mir, nicht mehr wirklich präsent ist. Einem jeden ist bekannt, welches Unrecht an Juden und Minderheiten während des zweiten Weltkrieges begangen wurde, aber das Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, die nicht in der Lage waren, einer Arbeit nachzugehen ermordet wurden, wird kaum noch thematisiert. Umso schockierender liest sich Ellen Sandbergs Roman. Als Veras verschuldeter Cousin Chris getötet wird, stellt sie fest, dass er dabei war, jemand zu erpressen. Ihre Nachforschungen ergeben, dass ihre Tante während des Krieges als Schwester in einem Pflegeheim tätig war. Dort herrschten unmenschliche Zustände. In sogenannten Hungerhäusern mussten Kranke qualvoll verhungern. Des weiteren wurden Menschen mutwillig mit Lungenentzündungen und TBC infiziert. Vera ist entsetzt und gräbt immer tiefer, dabei merkt sie erst sehr spät, dass es Leute gibt, die jede Grenze überschreiten würden um ihre Geheimnisse zu bewahren. Ellen Sandberg ist das Pseudonym für die Autorin Inge Löhnig, von der ich mit Begeisterung schon einige Krimis gelesen habe. Auch diesmal konnte mich ihr Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen. Erzählt wird auf drei verschiedenen Ebenen. In der Gegenwart sind Vera und Manolis, ein Autoverkäufer bei Tag und ein Mann für Sonderaufträge bei Nacht, die Hauptfiguren. Außerdem erfährt man in Rückblicken mehr über Tante Kathrin und die Situation, in der sie sich damals befand. „Die Vergessenen“ befasst sich nicht nur mit dem Unrecht an wehrlosen Menschen, sondern stellt auch das Thema Schuld und Sühne in den Mittelpunkt. Krieg ist ein Ausnahmezustand, in dem keine Regeln zu gelten scheinen und zahllose Kriegsverbrecher müssen sich niemals für ihre Vergehen verantworten. Das ist in heutigen Kriegen nicht anders als damals und stimmt in jedem Fall sehr nachdenklich.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Vergessenen

von Ellen Sandberg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Die Vergessenen