Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde

Inhaltsverzeichnis

Einleitung: Böden – die Haut der Erde.- Anorganische Komponenten der Böden – Minerale und Gesteine.- Organische Bodensubstanz.- Bodenorganismen und ihr Lebensraum.- Chemische Eigenschaften und Prozesse.- Physikalische Eigenschaften und Prozesse.- Bodenentwicklung und Bodensystematik.- Bodenverbreitung.- Böden als Pflanzenstandorte.- Gefährdung der Bodenfunktionen.- Bodenbewertung und Bodenschutz.- Anhang.

Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde

Buch (Gebundene Ausgabe)

Fr.80.90

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

Fr. 61.90

Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 80.90
eBook

eBook

ab Fr. 61.90

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47168

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.06.2018

Illustrator

Günther Hippmann

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

750

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

47168

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.06.2018

Illustrator

Günther Hippmann

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

750

Maße (L/B/H)

17.4/24.5/4.3 cm

Gewicht

1618 g

Auflage

17. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-55870-6

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Scheffer/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde
  • Einleitung: Böden – die Haut der Erde.- Anorganische Komponenten der Böden – Minerale und Gesteine.- Organische Bodensubstanz.- Bodenorganismen und ihr Lebensraum.- Chemische Eigenschaften und Prozesse.- Physikalische Eigenschaften und Prozesse.- Bodenentwicklung und Bodensystematik.- Bodenverbreitung.- Böden als Pflanzenstandorte.- Gefährdung der Bodenfunktionen.- Bodenbewertung und Bodenschutz.- Anhang.