
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
ab 12 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
31.01.2018
Verlag
Publishing PartnersSeitenzahl
136 (Printausgabe)
Dateigröße
1465 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783952484531
Als ob Lena nicht schon genug Kummer wegen der Trennung ihrer Eltern hätte, macht ihr nun auch ihr Bruder Jonas grosse Sorgen, der von der Polizei abgeführt und in Untersuchungshaft gebracht wird, weil man ihn verdächtigt, ein Asylantenheim in Brand gesteckt zu haben.
Ein einzigartiges Geschenk verändert alles: Ihr kürzlich verstorbener Grossvater hat ihr sein Cello vermacht, welches Mateo Balestrieri, ein Schüler des berühmten Nicola Amati, im siebzehnten Jahrhundert in Cremona gebaut hatte. Der Maestro hat verfügt, dass sein Instrument nie aus kommerziellen Gründen weiterverkauft werden darf, sondern vom jeweiligen Besitzer einem Seelenverwandten vermacht werden soll. Die Beschenkten verpflichten sich zudem, das Cello-Tagebuch mit persönlichen Einträgen aus ihrem Leben zu ergänzen.
Lena findet kaum Zeit, all die spannenden Tagebucheinträge der bisherigen Balestrieri-Besitzer zu lesen, die zu Zeiten des Sonnenkönigs, der Französischen Revolution, Napoleons und der beiden Weltkriege gelebt haben, denn die Ereignisse in ihrem eigenen Umfeld überschlagen sich, als sie herausfindet, dass Jonas illegal afrikanische Flüchtlinge versteckt hält.
Das Erbe des Maestros hatte grossen Einfluss auf das Schicksal seiner Nachfolgerinnen und Nachfolger. So auch auf Lena: Sie stellt sich den Herausforderungen in ihrem noch jungen Leben.
Ein einzigartiges Geschenk verändert alles: Ihr kürzlich verstorbener Grossvater hat ihr sein Cello vermacht, welches Mateo Balestrieri, ein Schüler des berühmten Nicola Amati, im siebzehnten Jahrhundert in Cremona gebaut hatte. Der Maestro hat verfügt, dass sein Instrument nie aus kommerziellen Gründen weiterverkauft werden darf, sondern vom jeweiligen Besitzer einem Seelenverwandten vermacht werden soll. Die Beschenkten verpflichten sich zudem, das Cello-Tagebuch mit persönlichen Einträgen aus ihrem Leben zu ergänzen.
Lena findet kaum Zeit, all die spannenden Tagebucheinträge der bisherigen Balestrieri-Besitzer zu lesen, die zu Zeiten des Sonnenkönigs, der Französischen Revolution, Napoleons und der beiden Weltkriege gelebt haben, denn die Ereignisse in ihrem eigenen Umfeld überschlagen sich, als sie herausfindet, dass Jonas illegal afrikanische Flüchtlinge versteckt hält.
Das Erbe des Maestros hatte grossen Einfluss auf das Schicksal seiner Nachfolgerinnen und Nachfolger. So auch auf Lena: Sie stellt sich den Herausforderungen in ihrem noch jungen Leben.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen