
Die Kantate als Katalysator Zur Karriere eines musikalisch-literarischen Strukturtypus um und nach 1700
Fr. 171.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
06.08.2018
Abbildungen
28 b/w and 2 col. Illustrationen, 2 b/w tblättern
Herausgeber
Wolfgang Hirschmann + weitereVerlag
De GruyterSeitenzahl
354
Maße (L/B/H)
23.6/16/2.5 cm
Gewicht
648 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-11-056936-0
Die Jahre um 1700 sind durch einen bedeutenden Aufschwung der Kantatenproduktion insbesondere im deutschsprachigen Raum gekennzeichnet. Innerhalb weniger Jahre setzt sich die Kantate italienischen Stils mit ihrem typischen Wechsel von Da-capo-Arie und Rezitativ nicht nur als musikalische Form durch. Sie beherrscht auch einen Teil der Poetik und findet Aufnahme in eine Reihe sozialer Handlungsfelder, vom höfischen Zeremoniell bis zum protestantischen Gottesdienst. Offenbar war die Kantate gerade durch ihre kombinatorische Struktur, ihre musikalische Variationsbreite sowie ihre Affektsättigung geeignet, in unterschiedlichsten Kontexten und Funktionen als Katalysator zu wirken: als ein musikalisch-literarisches Modell, das bei gleichbleibender Grundstruktur und variabler Anwendbarkeit funktionale und semantische Wandlungen in besonderem Masse befördern und beschleunigen konnte. Die Kantatenform erweist sich so als wesentliches Dynamisierungsmoment bei den ästhetischen wie kulturellen Transformationen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, die wir heute unter der Signatur „Frühaufklärung" zusammenfassen.
Weitere Bände von Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung
-
Zur Artikeldetailseite von Sattelzeit des Autors Elisabeth Décultot
Band 52
Elisabeth Décultot
SattelzeitBuch
Fr. 172.00
-
Zur Artikeldetailseite von Essayistik als Selbsttechnik des Autors Nina Hahne
Band 53
Nina Hahne
Essayistik als SelbsttechnikBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810) des Autors Rudolf Behrens
Band 54
Rudolf Behrens
Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675-1810)Buch
Fr. 216.00
-
Zur Artikeldetailseite von Um 1700: Die Formierung der europäischen Aufklärung des Autors Daniel Fulda
Band 55
Daniel Fulda
Um 1700: Die Formierung der europäischen AufklärungBuch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Gattung und Geschlecht des Autors Katja Barthel
Band 56
Katja Barthel
Gattung und GeschlechtBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von "Der Frühling" Ewald Christian von Kleists des Autors Christoph Willmitzer
Band 57
Christoph Willmitzer
"Der Frühling" Ewald Christian von KleistsBuch
Fr. 161.00
-
Zur Artikeldetailseite von Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. Jahrhundert des Autors Stephan Kammer
Band 58
Stephan Kammer
Überlieferung: Das philologisch-antiquarische Wissen im frühen 18. JahrhundertBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Kantate als Katalysator des Autors Wolfgang Hirschmann
Band 59
Wolfgang Hirschmann
Die Kantate als KatalysatorBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Johann Georg Sulzer - Aufklärung im Umbruch des Autors Elisabeth Décultot
Band 60
Elisabeth Décultot
Johann Georg Sulzer - Aufklärung im UmbruchBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und Alfieri des Autors Paolo Panizzo
Band 62
Paolo Panizzo
Die heroische Moral des Nihilismus: Schiller und AlfieriBuch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Innovationsuniversität Halle? des Autors Daniel Fulda
Band 63
Daniel Fulda
Innovationsuniversität Halle?Buch
Fr. 171.00
-
Zur Artikeldetailseite von Radikale Aufklärung in Deutschland des Autors Maximilian Lässig
Band 64
Maximilian Lässig
Radikale Aufklärung in DeutschlandBuch
Fr. 190.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen