Mit der Faust in die Welt schlagen

Mit der Faust in die Welt schlagen 2 CDs

Aus der Reihe
Gesprochen von
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 12.90
eBook

eBook

Fr. 11.00
Variante: 2 CD (2018)

Mit der Faust in die Welt schlagen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 25.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 12.90
eBook

eBook

ab Fr. 11.00

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Christoph Letkowski

Spieldauer

7 Stunden und 53 Minuten

Erscheinungsdatum

07.09.2018

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Christoph Letkowski

Spieldauer

7 Stunden und 53 Minuten

Erscheinungsdatum

07.09.2018

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

CD

Anzahl

2

Verlag

Hörbuch Hamburg

Sprache

Deutsch

EAN

9783957131324

Herstelleradresse

Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Völckersstr. 18
22765 Hamburg
Deutschland
Email: info@hoerbuch-hamburg.de
Url: www.hoerbuch-hamburg.de
Telephone: +49 40 89720780
Fax: +49 40 897207810

Weitere Bände von Zoom – näher dran!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Hoffnungslosigkeit und Gewaltbereitschaft

Bewertung aus Bielefeld am 15.09.2018

Bewertungsnummer: 1133137

Bewertet: Hörbuch (CD)

In einem kleinen Dorf in Sachsen wachsen die Brüder Tobias und Philipp auf. Obwohl weit nach dem Fall der Mauer geboren, ist die DDR-Vergangenheit immer noch zu spüren. Die Arbeitslosigkeit wird immer mehr, Langeweile, die sich breitmacht, Ehepartner, die sich ein besseres Leben im Westen erhoffen und die Familie verlassen, all das bestimmt das Leben der Brüder. Bei ihren Eltern sieht es besser aus, beide sind berufstätig und auch die Großeltern kümmern sich um die Jungs. Im dem Roman wird die Zeit zwischen Einschulung des Älteren bis zum jungen Erwachsenen erzählt, ihr Kontakt mit den Mitschülern und ihren Wunsch, bei den "starken" Jungs mitzumachen. Diese sind zuerst sorbenfeindlich eingestellt, dann sind es die Juden, später die Flüchtlinge. Sie werden zunehmend rechtsradikal und wir erleben mit, wie auch Tobias und Philipp dort hineinrutschen. Der Roman nimmt keine Wertung der Geschehnisse, er gibt einen nüchternen und dadurch ein erschreckendes Bild über die Zunahme von Gewalt und Respektlosigkeit, aber auch der eigenen Hoffnungslosigkeit. Genauso ruhig und unspektakulär ist die Stimme von Christoph Letkowski.

Hoffnungslosigkeit und Gewaltbereitschaft

Bewertung aus Bielefeld am 15.09.2018
Bewertungsnummer: 1133137
Bewertet: Hörbuch (CD)

In einem kleinen Dorf in Sachsen wachsen die Brüder Tobias und Philipp auf. Obwohl weit nach dem Fall der Mauer geboren, ist die DDR-Vergangenheit immer noch zu spüren. Die Arbeitslosigkeit wird immer mehr, Langeweile, die sich breitmacht, Ehepartner, die sich ein besseres Leben im Westen erhoffen und die Familie verlassen, all das bestimmt das Leben der Brüder. Bei ihren Eltern sieht es besser aus, beide sind berufstätig und auch die Großeltern kümmern sich um die Jungs. Im dem Roman wird die Zeit zwischen Einschulung des Älteren bis zum jungen Erwachsenen erzählt, ihr Kontakt mit den Mitschülern und ihren Wunsch, bei den "starken" Jungs mitzumachen. Diese sind zuerst sorbenfeindlich eingestellt, dann sind es die Juden, später die Flüchtlinge. Sie werden zunehmend rechtsradikal und wir erleben mit, wie auch Tobias und Philipp dort hineinrutschen. Der Roman nimmt keine Wertung der Geschehnisse, er gibt einen nüchternen und dadurch ein erschreckendes Bild über die Zunahme von Gewalt und Respektlosigkeit, aber auch der eigenen Hoffnungslosigkeit. Genauso ruhig und unspektakulär ist die Stimme von Christoph Letkowski.

Alltagsgeschichte

Bewertung aus Krefeld am 09.09.2018

Bewertungsnummer: 1131794

Bewertet: Hörbuch (CD)

Philipp und Tobias wachsen im Osten Detschlands auf. Im Buch "Mit der Faust in die Welt schlagen", wird ihre Kindheit und Jugend in 3 Kapiteln beschrieben. Meiner Meinung nach ist es ein durchaus lesenswertes aber unaufgeregtes Buch. Man erfährt vom Alltag der beiden Brüder, von Einschulung, Familienleben, Freizeit......Gleichzeitig erfährt man aber auch etwas über die Zeit in der die beiden Jungen aufwachsen, über das Leben in der Zeit, über die technische Entwicklung. Das Buch ist interessant geschrieben und gut zu lesen, hat aber keine Höhen und Tiefen und keinen Spannungsaufbau. Erwartet hatte ich einen etwas spannenderen Jugendroman. Der Sprecher des Hörbuchs hat mir sehr gut gefallen, seine Stimme und sein Vorlesestil passen sehr gut zur Art des Buches.

Alltagsgeschichte

Bewertung aus Krefeld am 09.09.2018
Bewertungsnummer: 1131794
Bewertet: Hörbuch (CD)

Philipp und Tobias wachsen im Osten Detschlands auf. Im Buch "Mit der Faust in die Welt schlagen", wird ihre Kindheit und Jugend in 3 Kapiteln beschrieben. Meiner Meinung nach ist es ein durchaus lesenswertes aber unaufgeregtes Buch. Man erfährt vom Alltag der beiden Brüder, von Einschulung, Familienleben, Freizeit......Gleichzeitig erfährt man aber auch etwas über die Zeit in der die beiden Jungen aufwachsen, über das Leben in der Zeit, über die technische Entwicklung. Das Buch ist interessant geschrieben und gut zu lesen, hat aber keine Höhen und Tiefen und keinen Spannungsaufbau. Erwartet hatte ich einen etwas spannenderen Jugendroman. Der Sprecher des Hörbuchs hat mir sehr gut gefallen, seine Stimme und sein Vorlesestil passen sehr gut zur Art des Buches.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mit der Faust in die Welt schlagen

von Lukas Rietzschel

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mit der Faust in die Welt schlagen
  • Mit der Faust in die Welt schlagen

    1. Mit der Faust in die Welt schlagen