Im Namen des Sohnes
Band 4

Im Namen des Sohnes Thriller

Aus der Reihe

Im Namen des Sohnes

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 16.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 13.90

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

01.10.2018

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

1902 KB

Originaltitel

Pappas pojke (Jana Berzelius 4)

Übersetzt von

Annika Krummacher

Sprache

Deutsch

EAN

9783641231088

Beschreibung

Rezension

»Ein packend erzählter Thriller …«

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

01.10.2018

Verlag

Penguin Random House

Seitenzahl

448 (Printausgabe)

Dateigröße

1902 KB

Originaltitel

Pappas pojke (Jana Berzelius 4)

Übersetzt von

Annika Krummacher

Sprache

Deutsch

EAN

9783641231088

Weitere Bände von Jana Berzelius

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Im Namen des Sohnes

nellsche am 29.10.2018

Bewertungsnummer: 1142912

Bewertet: eBook (ePUB)

Sam Witell bekommt während des Einkaufens einen Anruf seines Sohnes Jonathan, der ihm von einem Einbrecher erzählt und dass seine Mutter niedergeschlagen wurde. Als Sam nach Hause kommt, findet er seine Frau tot vor und sein Sohn ist verschwunden. Die Ermittlungen werden von der Staatsanwältin Jana Berzelius geleitet, die auch noch anderweitig gefordert wird. Dies ist bereits der vierte Band um Jana Berzelius, für mich war es das erste Buch. Vielleicht hatte ich deshalb einige Schwierigkeiten mit dem Buch. Ich würde daher empfehlen, mit dem ersten Band zu starten. Die Geschichte wurde durch viele Perspektivwechsel lebendig gehalten. Allerdings waren diese Wechsel im eBook sehr schlecht gekennzeichnet, so dass ich sie oftmals nicht mitbekommen habe, deshalb verwirrt war und nochmal zurücklesen musste. Das hat meinen Lesefluss erheblich gestört. Auch gab es sehr viele Personen, die ich gedanklich erstmal ordnen musste. Neben dem Hauptstrang um die Entführung des Jungen gab es auch noch einen Strang um die Bedrohung des Staatsanwalts Per Aström durch Danilo Pena aus dem Gefängnis heraus. Dieser Strang gab Einblicke in das Privatleben und die Vergangenheit von Jana Berzelius. Für meinen Geschmack allerdings zu wenig, denn ich fand Jana sehr interessant und hätte deswegen gerne mehr erfahren und was genau in ihrer Vergangenheit geschah. Ob das in den Vorgängerbänden erzählt wurde, weiß ich nicht. Da mir die genaueren Hintergründe fehlten, konnte ich mich nicht komplett in sie hineinversetzen, sie blieb ein wenig fremd für mich. Der Plot um die Entführung war spannend gestaltet und ich hatte bis zum Ende keine wirkliche Idee, was dahinterstecken könnte. Der andere Strang um Danilo Pena war rückblickend auch interessant. Jedoch dachte ich, dass beide zusammengehören, was aber nicht der Fall war. Das Ende gefiel mir nicht ganz so gut, da einige Fragen offen bleiben. Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht komplett überzeugen, so dass ich 3 von 5 Sternen vergebe.

Im Namen des Sohnes

nellsche am 29.10.2018
Bewertungsnummer: 1142912
Bewertet: eBook (ePUB)

Sam Witell bekommt während des Einkaufens einen Anruf seines Sohnes Jonathan, der ihm von einem Einbrecher erzählt und dass seine Mutter niedergeschlagen wurde. Als Sam nach Hause kommt, findet er seine Frau tot vor und sein Sohn ist verschwunden. Die Ermittlungen werden von der Staatsanwältin Jana Berzelius geleitet, die auch noch anderweitig gefordert wird. Dies ist bereits der vierte Band um Jana Berzelius, für mich war es das erste Buch. Vielleicht hatte ich deshalb einige Schwierigkeiten mit dem Buch. Ich würde daher empfehlen, mit dem ersten Band zu starten. Die Geschichte wurde durch viele Perspektivwechsel lebendig gehalten. Allerdings waren diese Wechsel im eBook sehr schlecht gekennzeichnet, so dass ich sie oftmals nicht mitbekommen habe, deshalb verwirrt war und nochmal zurücklesen musste. Das hat meinen Lesefluss erheblich gestört. Auch gab es sehr viele Personen, die ich gedanklich erstmal ordnen musste. Neben dem Hauptstrang um die Entführung des Jungen gab es auch noch einen Strang um die Bedrohung des Staatsanwalts Per Aström durch Danilo Pena aus dem Gefängnis heraus. Dieser Strang gab Einblicke in das Privatleben und die Vergangenheit von Jana Berzelius. Für meinen Geschmack allerdings zu wenig, denn ich fand Jana sehr interessant und hätte deswegen gerne mehr erfahren und was genau in ihrer Vergangenheit geschah. Ob das in den Vorgängerbänden erzählt wurde, weiß ich nicht. Da mir die genaueren Hintergründe fehlten, konnte ich mich nicht komplett in sie hineinversetzen, sie blieb ein wenig fremd für mich. Der Plot um die Entführung war spannend gestaltet und ich hatte bis zum Ende keine wirkliche Idee, was dahinterstecken könnte. Der andere Strang um Danilo Pena war rückblickend auch interessant. Jedoch dachte ich, dass beide zusammengehören, was aber nicht der Fall war. Das Ende gefiel mir nicht ganz so gut, da einige Fragen offen bleiben. Insgesamt konnte mich das Buch leider nicht komplett überzeugen, so dass ich 3 von 5 Sternen vergebe.

Buch mit Potenzial, aber verwirrenden Handlungssträngen

Sherlockine aus Aachen am 18.10.2018

Bewertungsnummer: 1140523

Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Vater wird, während er noch schnell etwas einkaufen ist, von seinem Sohn angerufen, der ihm von einem Einbrecher berichtet, der seine Mutter niedergeschlagen hat. Dann bricht die Verbindung ab und als er nach Hause kommt, ist sein Sohn verschwunden.. Dies war mein erstes Buch von Emelie Schepp, das ich gelesen habe. Es kommen sehr viele Personen vor, was es etwas schwierig macht, sich in die Geschichte einzufinden, da auch die Geschichte rund um das Privatleben der Staatsanwältin Jana Berzelius erzählt wird, die mir aber leider etwas unglaubwürdig erscheint. Eine andere Handlung erzählt die Bedrohung des Staatsanwalts Per Aström, der von Danilo Pena aus dem Gefängnis heraus bedroht wird. Ich mag Krimis, die auf zwei verschiedenen Handlung aufbauen und dann am Ende zusammenführen, dies ist hier aber leider nicht der Fall. Auch erscheint mir, wie bereits gesagt, die Vorgeschichte von Jana Berzelius etwas unglaubwürdig und auch ihre Taten im Buch sind für mich doch leicht verwunderlich. Auch die vielen involvierten Personen machen es schwierig, der Handlung zu folgen und es zieht sich teilweise ein bisschen in die Länge. Das Ende bleibt teilweise für den Leser offen, was ich schade finde. Es wäre daher wohl empfehlenswert, mit Band 1 der Reihe zu starten.

Buch mit Potenzial, aber verwirrenden Handlungssträngen

Sherlockine aus Aachen am 18.10.2018
Bewertungsnummer: 1140523
Bewertet: eBook (ePUB)

Ein Vater wird, während er noch schnell etwas einkaufen ist, von seinem Sohn angerufen, der ihm von einem Einbrecher berichtet, der seine Mutter niedergeschlagen hat. Dann bricht die Verbindung ab und als er nach Hause kommt, ist sein Sohn verschwunden.. Dies war mein erstes Buch von Emelie Schepp, das ich gelesen habe. Es kommen sehr viele Personen vor, was es etwas schwierig macht, sich in die Geschichte einzufinden, da auch die Geschichte rund um das Privatleben der Staatsanwältin Jana Berzelius erzählt wird, die mir aber leider etwas unglaubwürdig erscheint. Eine andere Handlung erzählt die Bedrohung des Staatsanwalts Per Aström, der von Danilo Pena aus dem Gefängnis heraus bedroht wird. Ich mag Krimis, die auf zwei verschiedenen Handlung aufbauen und dann am Ende zusammenführen, dies ist hier aber leider nicht der Fall. Auch erscheint mir, wie bereits gesagt, die Vorgeschichte von Jana Berzelius etwas unglaubwürdig und auch ihre Taten im Buch sind für mich doch leicht verwunderlich. Auch die vielen involvierten Personen machen es schwierig, der Handlung zu folgen und es zieht sich teilweise ein bisschen in die Länge. Das Ende bleibt teilweise für den Leser offen, was ich schade finde. Es wäre daher wohl empfehlenswert, mit Band 1 der Reihe zu starten.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Im Namen des Sohnes

von Emelie Schepp

3.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Im Namen des Sohnes