Produktbild: Size Zero

Size Zero Essstörungen verstehen, erkennen und behandeln

Fr. 26.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

5141

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.2018

Abbildungen

mit 48 Abbildungen und 4 Tabellen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

223

Maße (L/B/H)

20.3/12.6/2.2 cm

Gewicht

293 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-72667-5

Beschreibung

Rezension

"Ein anklagendes, ein wütendes (…) sehr lesenswertes Buch.“

ZDF, Markus Lanz

Details

Verkaufsrang

5141

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.08.2018

Abbildungen

mit 48 Abbildungen und 4 Tabellen

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

223

Maße (L/B/H)

20.3/12.6/2.2 cm

Gewicht

293 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-72667-5

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Size Zero
  • Vorwort

    Teil 1

    Phänomenologie der Essstörung I: Die essgestörte Gesellschaft

    Warum wir verlernt haben, normale Körperformen schön zu finden

    Warum ich mich ständig ärgern muss über …

    Warum gerade junge Menschen so anfällig sind für krank machende Ideale

    Über das Essen und warum wir es oft nicht geniessen können

    Sport ist Mord oder Wenn der Sport in die Sportsucht kippt 

    Zusammenfassende Diagnose der Gesellschaft: Gemischte Essstörung



    Teil 2

    Phänomenologie der Essstörung II: Das essgestörte Individuum

    Der Suppenkasper: Hilfe, mein Kind isst nicht, was nun? 

    Magersüchtig oder nur schlank? Wie erkenne ich eine beginnende Essstörung? 

    Was eine Magersucht mit Körper und Seele anstellt: Symptome der Essstörung

    Welche Essstörungen gibt es und wie häufig kommen sie vor?

    Ursachen von Essstörungen 

    Die Frage nach Verantwortung und Schuld 

    Teil 3

    Die Behandlung der Essstörung

    Prävention und Früherkennung: Die Rolle von Elternhaus und Schule 

    Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher … 

    Was können Eltern tun? 

    Die Therapie junger Menschen mit Essstörungen 

    Liebe Therapeutinnen, liebe Therapeuten … 

    Prognose der Essstörungen: Was wird aus den Jugendlichen? 

    Die Behandlung der essgestörten Gesellschaft: An die Adresse der Verantwortlichen in Politik, Werbebranche, Film- und Modeindustrie

    Wie geht es weiter? 

    Danksagung

    Anmerkungen 

    Literatur 

    Bildnachweis