• Produktbild: Obsidian - Kammer des Bösen
  • Produktbild: Obsidian - Kammer des Bösen
Band 16

Obsidian - Kammer des Bösen Ein neuer Fall für Special Agent Pendergast

Aus der Reihe Pendergast Band 16
5

Fr. 14.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43376

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2018

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19/13.2/3 cm

Gewicht

343 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

Ein Fall für Special Agent Pendergast 16

Originaltitel

Obsidian Chamber

Übersetzt von

Michael Benthack

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52079-6

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

43376

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2018

Verlag

Knaur Taschenbuch

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19/13.2/3 cm

Gewicht

343 g

Auflage

1. Auflage

Reihe

Ein Fall für Special Agent Pendergast 16

Originaltitel

Obsidian Chamber

Übersetzt von

Michael Benthack

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-52079-6

Herstelleradresse

Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
DE

Email: service@holtzbrinckverlage.de

Weitere Bände von Pendergast

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Spannend und actionreich, aber…

Igelmanu66 aus Mülheim am 28.02.2022

Bewertungsnummer: 1666266

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Proctor lehnte sich vor, starrte auf den Schirm, konnte kaum glauben, was er sah. Seine Welt brach über ihm zusammen.« Es braucht einiges, um einen Mann wie Proctor zu erschüttern. Seit vielen Jahren steht er in Special Agent Pendergasts Diensten, als Leibwächter, Chauffeur, Vertrauter und Mädchen für alles. Normalerweise kein Problem für den waffenkundigen, hochintelligenten Nahkampfexperten, doch die augenblickliche Situation fordert alles von ihm. Pendergast selbst wird vermisst, bei seinem letzten Fall soll er ertrunken sein, alle Suchmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Und nun ist auch noch sein Mündel Constance Greene verschwunden, offenbar entführt von einem nur zu gut bekannten bösen Geist aus der Vergangenheit. Proctor macht sich sofort auf die Suche, eine wilde und lebensgefährliche Jagd beginnt. Währenddessen nimmt in Pendergasts nun unbewachter Villa in New York das Unheil seinen Lauf… Ich bin so ein wenig hin und hergerissen. Dieser 16. Band einer meiner Lieblingsreihen war spannend, aber so richtig glücklich bin ich nicht damit. Es gab sehr viel Raum für die Aktivitäten von Proctor und Constance, beides starke Charaktere, die ich mag. Aber noch mehr mag ich halt Pendergast selbst und der hatte nicht so viel Gelegenheit zu glänzen wie sonst. Überhaupt mag ich es am liebsten, wenn er schlicht und ergreifend Verbrecher jagt und Fälle löst, die sonst kein anderer knackt. Das finde ich persönlich fesselnder als der soundsovielte Rachefeldzug oder Angriff eines Erzfeindes. Möglicherweise stellt dieser Band aber tatsächlich einige Weichen im privaten Umfeld Pendergasts neu und zeigt einige noch nicht bekannten Entwicklungen auf, weshalb man ihn als Fan der Reihe nicht verpassen sollte. Ich lande bei 3,5 Sternen, die ich aufrunde, da ich mich trotzdem gut unterhalten fühlte. Für einen Neueinsteiger wäre dieser Band kaum geeignet, man sollte schon wissen, welche Besonderheiten die einzelnen Charaktere aufweisen. Auch die Brisanz einiger Bezüge auf frühere Ereignisse dürfte ohne Vorkenntnisse nicht nachvollziehbar sein. Fazit: Spannend und actionreich, man muss aber Vorkenntnisse haben. Und trotz interessanter Entwicklungen im privaten Umfeld Pendergasts hoffe ich sehr, dass er demnächst wieder einfach nur ermitteln darf.

Spannend und actionreich, aber…

Igelmanu66 aus Mülheim am 28.02.2022
Bewertungsnummer: 1666266
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

»Proctor lehnte sich vor, starrte auf den Schirm, konnte kaum glauben, was er sah. Seine Welt brach über ihm zusammen.« Es braucht einiges, um einen Mann wie Proctor zu erschüttern. Seit vielen Jahren steht er in Special Agent Pendergasts Diensten, als Leibwächter, Chauffeur, Vertrauter und Mädchen für alles. Normalerweise kein Problem für den waffenkundigen, hochintelligenten Nahkampfexperten, doch die augenblickliche Situation fordert alles von ihm. Pendergast selbst wird vermisst, bei seinem letzten Fall soll er ertrunken sein, alle Suchmaßnahmen blieben ohne Erfolg. Und nun ist auch noch sein Mündel Constance Greene verschwunden, offenbar entführt von einem nur zu gut bekannten bösen Geist aus der Vergangenheit. Proctor macht sich sofort auf die Suche, eine wilde und lebensgefährliche Jagd beginnt. Währenddessen nimmt in Pendergasts nun unbewachter Villa in New York das Unheil seinen Lauf… Ich bin so ein wenig hin und hergerissen. Dieser 16. Band einer meiner Lieblingsreihen war spannend, aber so richtig glücklich bin ich nicht damit. Es gab sehr viel Raum für die Aktivitäten von Proctor und Constance, beides starke Charaktere, die ich mag. Aber noch mehr mag ich halt Pendergast selbst und der hatte nicht so viel Gelegenheit zu glänzen wie sonst. Überhaupt mag ich es am liebsten, wenn er schlicht und ergreifend Verbrecher jagt und Fälle löst, die sonst kein anderer knackt. Das finde ich persönlich fesselnder als der soundsovielte Rachefeldzug oder Angriff eines Erzfeindes. Möglicherweise stellt dieser Band aber tatsächlich einige Weichen im privaten Umfeld Pendergasts neu und zeigt einige noch nicht bekannten Entwicklungen auf, weshalb man ihn als Fan der Reihe nicht verpassen sollte. Ich lande bei 3,5 Sternen, die ich aufrunde, da ich mich trotzdem gut unterhalten fühlte. Für einen Neueinsteiger wäre dieser Band kaum geeignet, man sollte schon wissen, welche Besonderheiten die einzelnen Charaktere aufweisen. Auch die Brisanz einiger Bezüge auf frühere Ereignisse dürfte ohne Vorkenntnisse nicht nachvollziehbar sein. Fazit: Spannend und actionreich, man muss aber Vorkenntnisse haben. Und trotz interessanter Entwicklungen im privaten Umfeld Pendergasts hoffe ich sehr, dass er demnächst wieder einfach nur ermitteln darf.

viele Längen

Cora Lein aus Berlin am 17.04.2024

Bewertungsnummer: 2180303

Bewertet: Hörbuch-Download

Inhalt: Proctor bekommt mit, wie sein Schützling Constance entführt wird, er versucht alles, um sie zu retten … währenddessen wird klar, dass Constance nicht gegen ihren Willen aus dem Anwesen verschwandt … Meinung: Auch wenn dies der 16. Fall für SA Pendergast ist, ist der Einstieg problemlos möglich. Die Figuren sind klar abgegrenzt und die Zusammenhänge erschließen sich. Allerdings liest Detlef Bierstedt sehr gelangweilt, er versucht zwar den Charakteren durch unterschiedliche Stimmlagen Leben einzuhauchen, allerdings klappt das nicht so. Auch holt er vor jedem Satz Luft und schnauft daher etwas. Man gewöhnt sich zwar dran, aber das kannte ich von anderen Hörbüchern, welche er gelesen hat, nicht. Die Geschichte ist in mehrere Handlungsstränge gegliedert, was leider auch nicht klar abgegrenzt ist, so ist es doch stellenweise verwirrend, wenn in einem Satz von Constance zu hören ist und im nächsten geht es bei Proctor oder Pendergast weiter. Dennoch kann der Handlung gut gefolgt werden, die stellenweise viel zu detailliert ist. Weniger Einzelheiten wären besser gewesen, was interessiert es, wie jemand eine Taschenlampe hält und wie man eine Tür öffnet und die Klinke greift?! Daher hat das ganze Hörbuch den faden Beigeschmack von „komm zum Ende“, was dann auch irgendwann da ist, mit der Freude es geschafft zu haben. Das Obsidian mit Klarheit für den Geist in Verbindung gebracht wird und dass das Hörbuch diesen Titel trägt, kommt bedauerlicherweise im Kontext gar nicht rüber. Es gibt zwar eine Obsidiankammer – eine Kammer, welche mit Obsidian ausgekleidet ist, aber in Verbindung mit dem Titel und der Bedeutung der Steine geht das vollkommen unter, was sehr schade ist. Cover: Das Cover kann nicht mit dem Inhalt in Verbindung gebracht werden. Einzig die Farbe Schwarz passt zum Obsidian. Fazit: Eine Geschichte mit vielen Längen und auch nicht überzeugend gelesen, der Titel passt nicht zum Inhalt und daher wohl nur für Fans von der Reihe „Pendergast“ zu empfehlen. Mich konnte das Hörbuch nicht begeistern und ich vergebe daher nur 2 Sterne.

viele Längen

Cora Lein aus Berlin am 17.04.2024
Bewertungsnummer: 2180303
Bewertet: Hörbuch-Download

Inhalt: Proctor bekommt mit, wie sein Schützling Constance entführt wird, er versucht alles, um sie zu retten … währenddessen wird klar, dass Constance nicht gegen ihren Willen aus dem Anwesen verschwandt … Meinung: Auch wenn dies der 16. Fall für SA Pendergast ist, ist der Einstieg problemlos möglich. Die Figuren sind klar abgegrenzt und die Zusammenhänge erschließen sich. Allerdings liest Detlef Bierstedt sehr gelangweilt, er versucht zwar den Charakteren durch unterschiedliche Stimmlagen Leben einzuhauchen, allerdings klappt das nicht so. Auch holt er vor jedem Satz Luft und schnauft daher etwas. Man gewöhnt sich zwar dran, aber das kannte ich von anderen Hörbüchern, welche er gelesen hat, nicht. Die Geschichte ist in mehrere Handlungsstränge gegliedert, was leider auch nicht klar abgegrenzt ist, so ist es doch stellenweise verwirrend, wenn in einem Satz von Constance zu hören ist und im nächsten geht es bei Proctor oder Pendergast weiter. Dennoch kann der Handlung gut gefolgt werden, die stellenweise viel zu detailliert ist. Weniger Einzelheiten wären besser gewesen, was interessiert es, wie jemand eine Taschenlampe hält und wie man eine Tür öffnet und die Klinke greift?! Daher hat das ganze Hörbuch den faden Beigeschmack von „komm zum Ende“, was dann auch irgendwann da ist, mit der Freude es geschafft zu haben. Das Obsidian mit Klarheit für den Geist in Verbindung gebracht wird und dass das Hörbuch diesen Titel trägt, kommt bedauerlicherweise im Kontext gar nicht rüber. Es gibt zwar eine Obsidiankammer – eine Kammer, welche mit Obsidian ausgekleidet ist, aber in Verbindung mit dem Titel und der Bedeutung der Steine geht das vollkommen unter, was sehr schade ist. Cover: Das Cover kann nicht mit dem Inhalt in Verbindung gebracht werden. Einzig die Farbe Schwarz passt zum Obsidian. Fazit: Eine Geschichte mit vielen Längen und auch nicht überzeugend gelesen, der Titel passt nicht zum Inhalt und daher wohl nur für Fans von der Reihe „Pendergast“ zu empfehlen. Mich konnte das Hörbuch nicht begeistern und ich vergebe daher nur 2 Sterne.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Obsidian - Kammer des Bösen

von Douglas Preston, Lincoln Child

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Obsidian - Kammer des Bösen
  • Produktbild: Obsidian - Kammer des Bösen