• Produktbild: Die Vergessenen
  • Produktbild: Die Vergessenen

Die Vergessenen Roman. »Meisterhafte Erzählkunst verbindet sich bei dieser Autorin mit psychologischer Spannung.« Süddeutsche Zeitung

88

Die Vergessenen

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 16.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 16.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

28464

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2018

Verlag

Penguin

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

18.7/11.7/3.5 cm

Gewicht

367 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10388-2

Beschreibung

Rezension

»Dieser super recherchierte Krimi erzählt eindringlich von Recht und Gerechtigkeit. Packend, feinfühlig und sehr engagiert geschrieben.« ("Für Sie")
»Mit ihrem fesselnden Roman schafft es Sandberg, dem Vergessen entgegen zu wirken. 500 Seiten, die berühren, überraschen und aufwühlen.« ("Bayern 2")
»Die Romane, vor allem ›Die Vergessenen‹, hinterlassen einen sehr nachhaltigen Eindruck, bei mir hallt die Lektüre jetzt noch nach, obwohl er schon 2017 erschienen ist.« ("Westfälische Rundschau")
»Spannung pur!« ("Frau mit Herz")
»Nervenkitzel« ("Alles für die Frau")

Details

Verkaufsrang

28464

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.12.2018

Verlag

Penguin

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

18.7/11.7/3.5 cm

Gewicht

367 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-328-10388-2

Herstelleradresse

Penguin TB Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
DE

Email: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.8

88 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannend wie ein Krimi

Bewertung aus Giswil am 27.05.2021

Bewertungsnummer: 1494879

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Schatten der braunen Vergangenheit greifen immer noch in die das Jetzt. Und es zeigt sich, dass niemand scharz oder weiss ist - es sind die unzähligen feinen Nuancen von Grau, die einen Menschen ausmachen. Sehr empfehlenswerte Lektüre

Spannend wie ein Krimi

Bewertung aus Giswil am 27.05.2021
Bewertungsnummer: 1494879
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Schatten der braunen Vergangenheit greifen immer noch in die das Jetzt. Und es zeigt sich, dass niemand scharz oder weiss ist - es sind die unzähligen feinen Nuancen von Grau, die einen Menschen ausmachen. Sehr empfehlenswerte Lektüre

Ein tolles Buch

Bewertung aus Essen am 27.01.2021

Bewertungsnummer: 1432466

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe nun mehrere Bücher von Ellen Sandberg gelesen. Ich war von jedem Buch begeistert. Die überaus gelungene Verbindung von Familiengeschichte und Zeitgeschehen ist beeindruckend intensiv.

Ein tolles Buch

Bewertung aus Essen am 27.01.2021
Bewertungsnummer: 1432466
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich habe nun mehrere Bücher von Ellen Sandberg gelesen. Ich war von jedem Buch begeistert. Die überaus gelungene Verbindung von Familiengeschichte und Zeitgeschehen ist beeindruckend intensiv.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Vergessenen

von Ellen Sandberg

4.8

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Maik Eckenstein-Nassian

Orell Füssli Basel

Zum Portrait

3/5

Sehr wichtiges Thema… Hat mich nachdenklich gestimmt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Vergessenen“ befasst sich mit einem Thema, welches bei vielen Leuten, auch bei mir, nicht mehr wirklich präsent ist. Einem jeden ist bekannt, welches Unrecht an Juden und Minderheiten während des zweiten Weltkrieges begangen wurde, aber das Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, die nicht in der Lage waren, einer Arbeit nachzugehen ermordet wurden, wird kaum noch thematisiert. Umso schockierender liest sich Ellen Sandbergs Roman. Als Veras verschuldeter Cousin Chris getötet wird, stellt sie fest, dass er dabei war, jemand zu erpressen. Ihre Nachforschungen ergeben, dass ihre Tante während des Krieges als Schwester in einem Pflegeheim tätig war. Dort herrschten unmenschliche Zustände. In sogenannten Hungerhäusern mussten Kranke qualvoll verhungern. Des weiteren wurden Menschen mutwillig mit Lungenentzündungen und TBC infiziert. Vera ist entsetzt und gräbt immer tiefer, dabei merkt sie erst sehr spät, dass es Leute gibt, die jede Grenze überschreiten würden um ihre Geheimnisse zu bewahren. Ellen Sandberg ist das Pseudonym für die Autorin Inge Löhnig, von der ich mit Begeisterung schon einige Krimis gelesen habe. Auch diesmal konnte mich ihr Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen. Erzählt wird auf drei verschiedenen Ebenen. In der Gegenwart sind Vera und Manolis, ein Autoverkäufer bei Tag und ein Mann für Sonderaufträge bei Nacht, die Hauptfiguren. Außerdem erfährt man in Rückblicken mehr über Tante Kathrin und die Situation, in der sie sich damals befand. „Die Vergessenen“ befasst sich nicht nur mit dem Unrecht an wehrlosen Menschen, sondern stellt auch das Thema Schuld und Sühne in den Mittelpunkt. Krieg ist ein Ausnahmezustand, in dem keine Regeln zu gelten scheinen und zahllose Kriegsverbrecher müssen sich niemals für ihre Vergehen verantworten. Das ist in heutigen Kriegen nicht anders als damals und stimmt in jedem Fall sehr nachdenklich.
  • Maik Eckenstein-Nassian
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

3/5

Sehr wichtiges Thema… Hat mich nachdenklich gestimmt

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Die Vergessenen“ befasst sich mit einem Thema, welches bei vielen Leuten, auch bei mir, nicht mehr wirklich präsent ist. Einem jeden ist bekannt, welches Unrecht an Juden und Minderheiten während des zweiten Weltkrieges begangen wurde, aber das Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, die nicht in der Lage waren, einer Arbeit nachzugehen ermordet wurden, wird kaum noch thematisiert. Umso schockierender liest sich Ellen Sandbergs Roman. Als Veras verschuldeter Cousin Chris getötet wird, stellt sie fest, dass er dabei war, jemand zu erpressen. Ihre Nachforschungen ergeben, dass ihre Tante während des Krieges als Schwester in einem Pflegeheim tätig war. Dort herrschten unmenschliche Zustände. In sogenannten Hungerhäusern mussten Kranke qualvoll verhungern. Des weiteren wurden Menschen mutwillig mit Lungenentzündungen und TBC infiziert. Vera ist entsetzt und gräbt immer tiefer, dabei merkt sie erst sehr spät, dass es Leute gibt, die jede Grenze überschreiten würden um ihre Geheimnisse zu bewahren. Ellen Sandberg ist das Pseudonym für die Autorin Inge Löhnig, von der ich mit Begeisterung schon einige Krimis gelesen habe. Auch diesmal konnte mich ihr Schreibstil von der ersten bis zur letzten Seite überzeugen. Erzählt wird auf drei verschiedenen Ebenen. In der Gegenwart sind Vera und Manolis, ein Autoverkäufer bei Tag und ein Mann für Sonderaufträge bei Nacht, die Hauptfiguren. Außerdem erfährt man in Rückblicken mehr über Tante Kathrin und die Situation, in der sie sich damals befand. „Die Vergessenen“ befasst sich nicht nur mit dem Unrecht an wehrlosen Menschen, sondern stellt auch das Thema Schuld und Sühne in den Mittelpunkt. Krieg ist ein Ausnahmezustand, in dem keine Regeln zu gelten scheinen und zahllose Kriegsverbrecher müssen sich niemals für ihre Vergehen verantworten. Das ist in heutigen Kriegen nicht anders als damals und stimmt in jedem Fall sehr nachdenklich.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Die Vergessenen

von Ellen Sandberg

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Die Vergessenen
  • Produktbild: Die Vergessenen