Band 8
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
23.07.2018
Verlag
Zsolnay, PaulSeitenzahl
192
Maße (L/B/H)
20.8/12.8/2.2 cm
Gewicht
299 g
Als junger Mann wird der Sprengmeister Oskar Johansson bei einer fehlgeleiteten Zündung schwer verletzt. Seine Freundin bricht ihm die Treue, und er heiratet ihre Schwester Elvira. Die beiden führen ein bescheidenes, entbehrungsreiches Leben, damit der knappe Lohn auch für drei Kinder reicht. Trotz seiner Verwundungen kehrt Oskar zurück in seinen Beruf. Er wird politisch aktiv und glaubt an eine Revolution, die nie kommt. Als sein Wohnblock abgerissen wird, kauft er auf einer Schäre ein Saunahäuschen, wo er im Sommer leben kann. Henning Mankells erster Roman erzählt ein Arbeiterleben in der aufblühenden Industrie in Schweden und gibt den Benachteiligten eine unverwechselbare, eindrucksvolle Stimme.
Weitere Bände von Non-Wallander
-
Zur Artikeldetailseite von Kennedys Hirn des Autors Henning Mankell
Henning Mankell
Kennedys HirnBuch
Fr. 39.90
(2) -
Zur Artikeldetailseite von Der Chinese des Autors Henning Mankell
Henning Mankell
Der ChineseBuch
Fr. 39.90
(19) -
Zur Artikeldetailseite von Daisy Sisters des Autors Henning Mankell
Henning Mankell
Daisy SistersBuch
Fr. 35.90
(7) -
Zur Artikeldetailseite von Die italienischen Schuhe des Autors Henning Mankell
Henning Mankell
Die italienischen SchuheBuch
Fr. 35.90
(15) -
Zur Artikeldetailseite von Die schwedischen Gummistiefel des Autors Henning Mankell
Henning Mankell
Die schwedischen GummistiefelBuch
Fr. 36.90
(12) -
Zur Artikeldetailseite von Treibsand des Autors Henning Mankell
Henning Mankell
TreibsandBuch
Fr. 39.90
(3) -
Zur Artikeldetailseite von Der Sprengmeister des Autors Henning Mankell
Henning Mankell
Der SprengmeisterBuch
Fr. 31.90
(48)
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
bewegend
Bewertung aus Krumbach am 09.06.2022
Bewertungsnummer: 1727481
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Cover zeigt dem Leser kein typisches Schwedencover mit rotem Häuschen, aber trotzdem fängt es die Stimmung an der schwedischen Küste gut ein. Es ist still und atmosphärisch, ein angenehmer Blickfang unter all den "lauten und bunten" Covern.
Henning Mankell lässt uns am Leben des jungen Sprengmeisters Oskar teilhaben. Seine Verletzung durch seinen gefährlichen Beruf, seine Frau, sein Arbeiterleben und seine politischen Ideale bewegen den Leser.
Da ich schon öfters meinen Urlaub in Schweden verbracht habe, fand ich auch die industriellen Hintergründe des Buches informativ. Das Leben von Oskar hat mich bewegt, da der Autor ihn sehr tiefgehend charakterisiert und man ihm dadurch als Leser sehr nahe kommt.
Dieses Buch ist für alle Leser und Leserinnen, die ein gefühlvollen Roman mit politischen und kulturellen Tiefgang suchen!
Sozialkritisches Gesellschaftsportrait
Bewertung aus Königs Wusterhausen am 26.09.2018
Bewertungsnummer: 1135509
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Schweden Anfang des letzten Jahrhunderts. Der Sprengmeister Oskar Johansson überlebt 1911 einen Unfall ausgelöst durch eine missglückte Sprengung beim Bau eines Eisenbahntunnels. Der Leser begleitet Oskar bis zu seinem Tod 1969 wobei die Kapitel nicht chronologisch angeordnet sind sondern zwischen den Zeiten springen, was ich für den Spannungsbogen durchaus gut gewählt finde. Auch Mankells ruhiger den Leser durch die Geschichte tragender Schreibstil zeigt sich schon sehr deutlich bei diesem Erstlingswerk.
Besonders hat mir, neben der liebevoll ausgearbeiteten Figur des Oskar Johansson mit seinen Träumen und dem Wunsch nach einer Revolution, die Beschreibung der Verhältnisse der schwedischen Arbeiter gefallen. Ein Stern Abzug gebe ich nur weil mir persönlich die politischen Entwicklungen zu wenig detailliert und teilweise die Auswirkungen auf den Hauptcharakter zu oberflächlich dargestellt wurden, hier hätte ich mir ein wenig mehr Tiefe gewünscht.
Ich kann das Buch dennoch empfehlen, nicht nur für Mankell-Fans!