»Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt«

»Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt« Hanne Trautwein – Hermann Lenz. Der Briefwechsel 1937-1946

»Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt«

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 68.90
eBook

eBook

ab Fr. 50.00

Fr. 68.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.10.2018

Abbildungen

38, mit Abbildungen (Bildteil schwarzweissen )

Herausgeber

Michael Schwidtal

Verlag

Insel

Seitenzahl

1074

Maße (L/B/H)

21.8/13.6/4.8 cm

Gewicht

1044 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-458-17772-2

Beschreibung

Rezension

» ... ein imposantes Zeugnis von hoher literarischer Qualität.« ("Deutschlandfunk")
»[Ein] hervorragend editierter Briefwechsel ... « ("Der Tagesspiegel")
»Der Ton der Briefe, die sich die beiden Liebesleute schreiben, ist ein ganz besonderer: Sie sorgen sich umeinander, sie behandeln sich mit Zartheit, und sie setzen in ihrem Leben auf die ständige Begegnung mit Büchern und Bildern.« ("WDR")
»Die beeindruckende Korrespondenz zwischen Hanne Trautwein und Hermann Lenz ist viel mehr als ein Dokument.« ("Stuttgarter Zeitung")
»Die Briefe erzählen so eindrücklich von der Liebe zur Literatur als Vedemecum in allerschwerster Zeit, weshalb ihr Titel besser nicht hätte gewählt werden können.« ("Münchner Feuilleton")
»Die Briefe sind [ein] Zeugnis menschlicher Selbstbehauptung in historischer Ausnahmezeit und von einer Bedeutung, die weit über die Stuttgarter Stadt- und Kulturgeschichte weist.« ("Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte")
»Es sind Briefe, die glücklich gemacht haben ... . Sie sind offen, aber keine Selbstentblössung, sondern vielmehr Trost und Sehnsucht sowie fortgesetzter Freundschaftsbeweis zweier Einsamer.« ("UNIversalis-Zeitung")
» ... ein Briefwechsel in schwierigen Zeiten, der so viele ist: Liebes- und Literaturgeschichte, wie auch Zeitdokument.« ("stimme.de")
»Der Briefwechsel lenkt den Blick nicht nur auf die Bedeutung literarischer Quellen für die historische Forschung. Er verbindet Individual- und Zeitgeschichte, gestattet eine Wahrnehmung von Gefühls- und Traumwelten und erschliesst so Dimensionen historischer Wirklichkeit, die oft unexpliziert bleiben und Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit verlangen, zwischen den Zeilen zu lesen.« ("Zeitschrift für Geschichtswissenschaft")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

21.10.2018

Abbildungen

38, mit Abbildungen (Bildteil schwarzweissen )

Herausgeber

Michael Schwidtal

Verlag

Insel

Seitenzahl

1074

Maße (L/B/H)

21.8/13.6/4.8 cm

Gewicht

1044 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-458-17772-2

Herstelleradresse

Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstr. 44
10119 Berlin
Deutschland
Email: verkauf@suhrkamp.de
Url: www.insel-verlag.de
Telephone: +49 30 7407440
Fax: +49 30 740744199

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • »Das Innere wird durch die äußeren Umstände nicht berührt«