
Zuversicht
Wie wir in Krisenzeiten die innere Freiheit bewahren
eBook
Fr.17.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
22978
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
12.11.2018
Das Buch, das uns zeigt, wie wir auch in schwierigen Zeiten unseren Lebensmut bewahren.
Warum ist Stephen Hawking an seiner Lähmung nicht verzweifelt? Was hilft angesichts einer Krebserkrankung oder einer Pandemie wie der Corona-Krise, die Zuversicht nicht zu verlieren? Und wie bewahrt man seinen Lebensmut, wenn sich die Welt radikal wandelt und man vielfach nur noch Gründe zur Hoffnungslosigkeit zu entdecken vermag? Ulrich Schnabel erzählt von Menschen, die selbst unter schwierigsten äusseren Bedingungen den Lebensmut nicht verloren; er befragt Psychologen, Soziologinnen, Politiker oder Philosophinnen nach ihren Erkenntnissen und Rezepten und berichtet in zahlreichen Geschichten von der Kunst, auch in unerfreulichen, düsteren oder gar aussichtslos erscheinenden Situationen die richtige innere Haltung zu finden.
Warum ist Stephen Hawking an seiner Lähmung nicht verzweifelt? Was hilft angesichts einer Krebserkrankung oder einer Pandemie wie der Corona-Krise, die Zuversicht nicht zu verlieren? Und wie bewahrt man seinen Lebensmut, wenn sich die Welt radikal wandelt und man vielfach nur noch Gründe zur Hoffnungslosigkeit zu entdecken vermag? Ulrich Schnabel erzählt von Menschen, die selbst unter schwierigsten äusseren Bedingungen den Lebensmut nicht verloren; er befragt Psychologen, Soziologinnen, Politiker oder Philosophinnen nach ihren Erkenntnissen und Rezepten und berichtet in zahlreichen Geschichten von der Kunst, auch in unerfreulichen, düsteren oder gar aussichtslos erscheinenden Situationen die richtige innere Haltung zu finden.
Dabei geht es nicht um die naive Hoffnung, dass am Ende irgendwie alles gut werde; dieses Buch ist auch kein Ratgeber im positiven Denken oder eine Empfehlung zu unbeirrtem Optimismus, demzufolge es keine Krisen und niemals halbleere Gläser gibt, sondern immer nur Chancen und halbvolle Gläser. Nicht um den Blick durch die rosarote Brille also geht es, sondern um jene Art von Zuversicht, die sich keine Illusionen über den Ernst der Lage macht - und die uns doch in die Lage versetzt, der Angst zu trotzen und jene Spielräume zu nutzen, die sich auftun.
Das meinen unsere Kund*innen
Mut zum Selbst
Bewertung am 02.01.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
„ Die Zukunft droht, sie verspricht nichts mehr“- so zitiert der anerkannte Wissenschaftsjournalist Ulrich Schnabel den Soziologen Heinz Bude. Wie kann man angesichts der Unübersichtlichkeit der gegenwärtigen Situation Zuversicht in die Zukunft entwickeln. Was zeichnet Menschen aus, die eine scheinbar ausweglose Situation gemeistert haben ohne Traumata davon getragen zu haben.? Für Schnabel ist die Zuversicht die Kraft der inneren Freiheit. Er belegt anhand vieler Beispiele, wie Leben trotz aller Widrigkeiten gelingen kann und lebenswert ist. Er findet eine gute Definition für die Zuversicht, die nichts mit überbordendem Optimismus und permanentem positiven Denken zu tun hat. Ein fundiertes , lebensbejahendes Buch, was auch ausgesprochen „lesenswert“ ist.