"e;Du weit schon, dass du vergessen hast, zu bezahlen?"e;"e;Wieso lufst du mir nach? Ein bisschen verrckt, meinst du nicht auch?"e;Es sind nicht die typischen Worte eines Kennenlernens und es ist keine Liebe auf den ersten Blick, aber Sebastian und Mareike gehen einander nicht mehr aus dem Kopf. Als sie sich schlielich wieder begegnen, merken sie, dass es vielleicht doch mehr als Sympathie sein knnte. Langsam nhern sie sich einander an, doch Sebastian verschweigt ihr seine schwierige Kindheit und verstrickt sich in einem Netz aus Lgen, whrend Mareike ihm ihrerseits vorenthlt, dass sie schwer krank ist. Kann eine Liebe Bestand haben, wenn ihr Fundament aus Unwahrheiten und Ausreden erbaut wurde?
Da dies das erste Buch ist, das ich von der Autorin Carolin Emrich las, war ich sehr gespannt, was mich erwarten würde. Ich kam gut in die Geschichte rein und mochte sie von Anfang an.
Der Schreibstil ist sehr angenehm und flüssig zu lesen, dabei jugendlich und leicht. So flog ich durch die Seiten und war eigentlich viel zu schnell durch. Da ich verzaubert wurde, werde ich auf jeden Fall auch zu den anderen Teilen der Reihe greifen.
Erzählt wird aus der Perspektive von Mareike und Basti in der Ich-Form. Dadurch bekommen wir ihre Gefühle und Gedanke hautnah mit und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Eigentlich nicht nur das. Ich konnte mitfiebern und erlebte eine Achterbahnfahrt der Gefühle.
So schön die Geschichte auch ist, habe ich dennoch einen Kritikpunkt. Dass Mareike schwer krank ist, verrät schon die Kurzbeschreibung. Um nicht zu sehr zu spoilern, halte ich mich recht vage und sage nur, dass ich mir einen anderen Umgang damit gewünscht hätte. Es ist natürlich jedem selbst überlassen wie man damit umgeht, aber etwas mehr Verantwortungsbewusstsein sollte schon durchscheinen. So kommt die Mutter eher gluckenhaft rüber und mir fehlt einfach ein Machtwort, um Mareike nicht nur einen Schubser zu geben, sondern sie notfalls zu zwingen. Und nein, da gäbe es für mich keine Diskussion, auch wenn Teenager vielleicht widerspenstig sind.
Ich hatte dennoch ein sehr schönes Leseerlebnis und kann das Buch wirklich sehr empfehlen. Die Liebesgeschichte ging mir ans Herz und berührte mich und so vergebe ich vier Sterne.
Mein Highlight
Fairys Wonderland aus Dormagen am 03.05.2021
Bewertungsnummer: 1491047
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Rezension „The way to find love: Mareike & Basti“ von Carolin Emrich
Meinung
Wenn man in 3 Tagen 3 Bücher einer Autorin gelesen hat, spricht das verdammt für diese Reihe, ihren Stil, ihre Protagonisten und ihren emotionalen Bann, den sie um die Leser legt. Wenn die Seiten dich so gefesselt haben, dass deine Nächte zum Tag wurden, ist es pure Liebe. Mit „The way to find Love“ gelingt Carolin Emrich ein unfassbar bedeutendes, besonderes Buch, welches ich so abgöttisch liebe, dass eigentlich kein Wort der Welt imstande wäre, ihm gerecht zu werden.
Als habe die Autorin diese Geschichte mitten aus dem Leben zweier junger Menschen gerissen und sie in die Seiten geklebt. Zwei Figuren, wie Tag und Nacht, das blühende Leben, strotzend vor Authentizität und Lebendigkeit. Mareike und Basti waren an Natürlichkeit, Ehrlichkeit und Echtheit kaum zu übertreffen. In Mareike erkannte ich mich selbst wieder. Mit ihren 17 Jahren hat sie eine faszinierende, unglaubliche Persönlichkeit, derer man sich gern eine Scheibe abschneiden will. Ihre Probleme konnte ich so gut verstehen.
Basti ist gezeichnet von Schatten der Vergangenheit, Ängsten und Schwierigkeiten. Ein Problem Fall, so würde es heute heißen. Die dicke und der Draufgänger. Wobei ersteres nicht beleidigend meinerseits ist, da ich selbst von der Gesellschaft als „die dicke“ bezeichnet werde. Carolin Emrich führte mich durch unzählige Höhen und Tiefen. Lastete mir ein Gefühlschaos nach dem anderen auf, so dass ich alsbald daran zu ertrinken drohte. Die Emotionen sind gewaltig und spiegeln so viele Facetten wieder.
Carolin Emrich schreibt ehrlich, direkt, und knallt dem Leser die ungeschönte Wahrheit ins Gesicht. Solch ein Geschenk habe ich noch nie erlebt, und bei allem was mir heilig ist, dieses Buch ist ein Geschenk an all jene Leser, die sich in den Zeilen wiederfinden wollen. Die Geschehnisse waren Balsam und Höllen Ritt zugleich, legte sich doch beides um mein Herz, um es unentwegt zur Höchstleistung anzutreiben. Mareike und Basti, my Love. Manche Liebesgeschichten sind wie Stürme, andere wie typische 0815 stupiden, und dann gibt es Mareikes und Bastis Liebesgeschichte.
An Intensität und Hingabe waren die beiden kaum zu übertreffen. Ihre Entwicklung ist bemerkenswert. Jede Seite an ihnen ging mir tief unter die Haut, war so verdammt schön, suchte seinesgleichen und strahlte voller bunter Farben. Greifbar, von Anfang bis Ende. Die intimen Gedanken der beiden hat mir eine Gänsehaut beschert, doch schon im nächsten Augenblick wurde ich vom Humor der Autorin überrollt. Ich habe meine Zeit mit den beiden in vollen Zügen genossen und verlor mich mit jedem Wort mehr und mehr. Wie ein Regenbogen strahlten Mareike und Basti auf mich hinab.
Doch kann eine Liebe überhaupt bestehen, wenn alles auf Lügen aufgebaut ist? Wird am Ende alles scheitern? Zittert gemeinsam mit jeder Nachricht und entdeckt eine Vielfalt, die nicht zu beschreiben ist.
Fazit
Mit „The way to find Love“ gelingt Carolin Emrich DAS emotionalste, gefühlvollste, traumhafteste, ehrlichste, direkteste, lebendigste Liebes Meisterwerk, welches mir je unter die Finger gekommen ist. Von der Geschichte wurde ich von anfange bis Ende mitgerissen und so unglaublich tief an Herz und Seele gepackt, wie ich es noch nie erlebt habe. Und das sage ich im besten Wissen einer NA, YA und Romance Leserin, die schon unzählige Werke vor sich hatte. Mareike und Basti sind Echt, herzerweichend, intensiv und bemerkenswert.
Für die Hoffnung, zweite Chancen und all jene, die immer schon am Rande standen.
Mein Highlight 5/5 Sterne