Kriegslicht

Kriegslicht Roman

Kriegslicht

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 22.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 36.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90

Fr. 19.90

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

10.08.2018

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

1578 KB

Originaltitel

Warlight

Übersetzt von

Anna Leube

Sprache

Deutsch

EAN

9783446261334

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

10.08.2018

Verlag

Carl Hanser

Seitenzahl

320 (Printausgabe)

Dateigröße

1578 KB

Originaltitel

Warlight

Übersetzt von

Anna Leube

Sprache

Deutsch

EAN

9783446261334

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

8 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein kleines Meisterwerk!

Bewertung am 16.08.2018

Bewertungsnummer: 444586

Bewertet: eBook (ePUB)

Wunderbar poetisch, faszinierend erzählt und sprachlich brillant: Die Geschichte einer Frau zwischen Liebe, Krieg und Spionage und die Suche ihres Sohnes nach der Wahrheit. Genial!

Ein kleines Meisterwerk!

Bewertung am 16.08.2018
Bewertungsnummer: 444586
Bewertet: eBook (ePUB)

Wunderbar poetisch, faszinierend erzählt und sprachlich brillant: Die Geschichte einer Frau zwischen Liebe, Krieg und Spionage und die Suche ihres Sohnes nach der Wahrheit. Genial!

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Bewertung am 03.01.2019

Bewertungsnummer: 432141

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dass Michael Ondaatje zu den vielschichtigsten und interessantesten Gegenwartsautoren zählt, hat er auch nach " Der englische Patient" in seinen weiteren Romanen bewiesen, die -man muss es ja leider sagen - nicht mehr die mediale Aufmerksamkeit bekommen haben, wie der Megaseller aus den 90er Jahren. Ebenso wie bei Harry Potter, weiss ich aber nicht mehr genau, ob ich mich beim englischen Patienten an den Blockbuster oder die Literaturvorlage erinnere. Falls sein neuer Roman "Kriegslicht" verfilmt wird, kann ich mir den Streifen aber nur in schwarz-weiß vorstellen. Zu düster die Szenerie 1945 in zerstörten Straßenzügen Londons, nächtliche Fahrten mit einem alten Kahn über Nebenarme der Themse und verlorene Seelen, die erstaunlicher Weise nach dem Krieg jegliche Orientierung und Halt verloren haben. Erstaunlich deshalb, weil die meisten Protagonisten während des Krieges in Geheimdiensttätigkeiten verwickelt waren, die sie offensichtlich zu höchster Leidenschaft, Kreativität und Sinnstiftung antrieben. Bleibt zu hoffen, dass der Autor uns damit keine versteckte Botschaft mit auf den Weg gibt. Das Buch lebt aber eindeutig von der Atmosphäre und der Perspektive seines "Helden" Nathaniel. Der 14 jährige Junge wird von heute auf morgen von seinen Eltern verlassen, und zusammen mit seiner Schwesten Rachel in die Obhut eines scheinbar dubiosen Kleinkriminellen namens Falter gegeben, der einen weiteren Sonderling, den "Boxer", eine mindestens ebenso zwielichteGestalt, seinen besten Freund nennt. Diese illustre Gesellschaft übernimmt nun die eigenwillige Erziehung. Ebenso wie bei Mary Poppins, gelingt es aber auch Falter und seinen Spießgesellen, nach und nach das Vertrauen der Kinder zu gewinnen. Für Nathaniel wird dieses Jahr, das abenteuerlichste und prägendste seines Lebens.Bis ebenso unverhofft die Mutter ohne Erklärung und Entschuldigung wieder auftaucht. Viele Jahre später begibt Nathaniel sich auf Spurensuche, um die Geheimnisse seiner Mutter und Gestalten der elternlosen Zeit zu ergründen. Ondaatje führt uns, wie schon in seinem lesenswerten Roman " Katzentisch", wo das elfjährige Kind Michael alleine eine dreiwöchige Kreuzfahrt von Sri Lanka nach England unternimmt, in eine Laborsituation, in der seine jungen Romanfiguren in einem Schwebezustand zwischen Traum und Alptraum, die wichtigsten Phase ihres Lebens erfahren. Als Leser wird uns viel abverlangt, da der Roman sich wie ein Mosaik aus vielen Teilen zusammensetzt, die ersteinmal sortiert werden müssen. Das erfordert Geduld, die sich aber auszahlt, da Ondaatje ein großartiger Erzähler ist, der uns in "Kriegslicht" ganz still und heimlich von einer coming-of-age story in einen Agententhriller rutschen lässt. Ein durch und durch literarisches Buch, was sowohl Empfehlung als auch Warnung ist.

Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

Bewertung am 03.01.2019
Bewertungsnummer: 432141
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Dass Michael Ondaatje zu den vielschichtigsten und interessantesten Gegenwartsautoren zählt, hat er auch nach " Der englische Patient" in seinen weiteren Romanen bewiesen, die -man muss es ja leider sagen - nicht mehr die mediale Aufmerksamkeit bekommen haben, wie der Megaseller aus den 90er Jahren. Ebenso wie bei Harry Potter, weiss ich aber nicht mehr genau, ob ich mich beim englischen Patienten an den Blockbuster oder die Literaturvorlage erinnere. Falls sein neuer Roman "Kriegslicht" verfilmt wird, kann ich mir den Streifen aber nur in schwarz-weiß vorstellen. Zu düster die Szenerie 1945 in zerstörten Straßenzügen Londons, nächtliche Fahrten mit einem alten Kahn über Nebenarme der Themse und verlorene Seelen, die erstaunlicher Weise nach dem Krieg jegliche Orientierung und Halt verloren haben. Erstaunlich deshalb, weil die meisten Protagonisten während des Krieges in Geheimdiensttätigkeiten verwickelt waren, die sie offensichtlich zu höchster Leidenschaft, Kreativität und Sinnstiftung antrieben. Bleibt zu hoffen, dass der Autor uns damit keine versteckte Botschaft mit auf den Weg gibt. Das Buch lebt aber eindeutig von der Atmosphäre und der Perspektive seines "Helden" Nathaniel. Der 14 jährige Junge wird von heute auf morgen von seinen Eltern verlassen, und zusammen mit seiner Schwesten Rachel in die Obhut eines scheinbar dubiosen Kleinkriminellen namens Falter gegeben, der einen weiteren Sonderling, den "Boxer", eine mindestens ebenso zwielichteGestalt, seinen besten Freund nennt. Diese illustre Gesellschaft übernimmt nun die eigenwillige Erziehung. Ebenso wie bei Mary Poppins, gelingt es aber auch Falter und seinen Spießgesellen, nach und nach das Vertrauen der Kinder zu gewinnen. Für Nathaniel wird dieses Jahr, das abenteuerlichste und prägendste seines Lebens.Bis ebenso unverhofft die Mutter ohne Erklärung und Entschuldigung wieder auftaucht. Viele Jahre später begibt Nathaniel sich auf Spurensuche, um die Geheimnisse seiner Mutter und Gestalten der elternlosen Zeit zu ergründen. Ondaatje führt uns, wie schon in seinem lesenswerten Roman " Katzentisch", wo das elfjährige Kind Michael alleine eine dreiwöchige Kreuzfahrt von Sri Lanka nach England unternimmt, in eine Laborsituation, in der seine jungen Romanfiguren in einem Schwebezustand zwischen Traum und Alptraum, die wichtigsten Phase ihres Lebens erfahren. Als Leser wird uns viel abverlangt, da der Roman sich wie ein Mosaik aus vielen Teilen zusammensetzt, die ersteinmal sortiert werden müssen. Das erfordert Geduld, die sich aber auszahlt, da Ondaatje ein großartiger Erzähler ist, der uns in "Kriegslicht" ganz still und heimlich von einer coming-of-age story in einen Agententhriller rutschen lässt. Ein durch und durch literarisches Buch, was sowohl Empfehlung als auch Warnung ist.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Kriegslicht

von Michael Ondaatje

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Kriegslicht