Die großen Fragen der Zeit und die anthroposophische Geist-Erkenntnis 19 öffentliche Vorträge, zwei Autoreferate sowie Diskussionen und Fragenbeantwortungen gehalten in verschiedenen Städten zw. 6.2. 1919 und 27.6.1921
Fr. 87.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
19.09.2019
Abbildungen
mit zahlreichen Abbildungen
Herausgeber
Rudolf Steiner Nachlassverwaltung + weitereVerlag
Rudolf SteinerSeitenzahl
597
Maße (L/B/H)
22.8/16.1/4.3 cm
Gewicht
929 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7274-3360-3
Der Band enthält in der Schweiz und in Deutschland gehaltene Vorträge zur sozialen Dreigliederung aus den Jahren 1919 bis 1921, die in der entsprechenden Abteilung der Gesamtausgabe (GA 328-341) bislang noch fehlten. Ausserdem zwei Autoreferate Rudolf Steiners, deren Manuskripte lange als verschollen galten und erst 2008 an das Rudolf Steiner Archiv gelangten. Die hier erstmals publizierten Vorträge stammen aus verschiedenen Phasen der Dreigliederungsbewegung. Sie erlauben es, den steinigen Weg zu verfolgen, der nach einer Grundlegungsphase zur intensiven Einflussnahme auf die politischen Debatten führte und sich nach dem Scheitern der Betriebsrätebewegung und den zunehmenden Angriffen auf die Anthroposophie mehr der Umsetzung konkreter wirtschaftlicher Initiativen zuwandte. Ein an Dokumenten reicher Anhang, bestehend aus Zeitungsartikeln und Inseraten, einer Chronologie, Faksimiles und Notizbucheintragungen, vervollständigt die Ausgabe, die eine wichtige Lücke in der Gesamtausgabe schliesst und so ein vertieftes Studium der Geschichte dieses immer noch zukunftsorientierten Impulses ermöglicht.
Weitere Bände von Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Schriften und Vorträge
-
Zur Artikeldetailseite von Zu sozialen und wirtschaftlichen Fragen der Gegenwart des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Zu sozialen und wirtschaftlichen Fragen der GegenwartBuch
Fr. 74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Gedankenfreiheit und soziale Kräfte des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Gedankenfreiheit und soziale KräfteBuch
Fr. 46.90
-
Zur Artikeldetailseite von Vom Einheitsstaat zum dreigliedrigen sozialen Organismus des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Vom Einheitsstaat zum dreigliedrigen sozialen OrganismusBuch
Fr. 67.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Krisis der Gegenwart und der Weg zu gesundem Denken des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Die Krisis der Gegenwart und der Weg zu gesundem DenkenBuch
Fr. 96.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die großen Fragen der Zeit und die anthroposophische Geist-Erkenntnis des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Die großen Fragen der Zeit und die anthroposophische Geist-ErkenntnisBuch
Fr. 87.90
-
Zur Artikeldetailseite von Soziale Ideen - Soziale Wirklichkeit - Soziale Praxis, Band II des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Soziale Ideen - Soziale Wirklichkeit - Soziale Praxis, Band IIBuch
Fr. 72.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wie wirkt man für den Impuls der Dreigliederung des sozialen Organismus? des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Wie wirkt man für den Impuls der Dreigliederung des sozialen Organismus?Buch
Fr. 52.90
-
Zur Artikeldetailseite von Anthroposophie, soziale Dreigliederung und Redekunst des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Anthroposophie, soziale Dreigliederung und RedekunstBuch
Fr. 45.90
-
Zur Artikeldetailseite von Nationalökonomischer Kurs des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Nationalökonomischer KursBuch
Fr. 56.90
-
Zur Artikeldetailseite von Nationalökonomisches Seminar des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Nationalökonomisches SeminarBuch
Fr. 42.90
-
Zur Artikeldetailseite von Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken I des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Vorträge und Kurse über christlich-religiöses Wirken IBuch
Fr. 62.90
-
Zur Artikeldetailseite von Vorträge und Kurse II über christlich-religiöses Wirken des Autors Rudolf Steiner
Rudolf Steiner
Vorträge und Kurse II über christlich-religiöses WirkenBuch
Fr. 153.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen