Babettes Ballhaus
Band 7

Babettes Ballhaus Kriminalroman

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 23.90

Babettes Ballhaus

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00

Fr. 12.00

inkl. MwSt
Nein, App installieren Ja, App öffnen

Beschreibung

Details

Format

PDF

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

05.09.2018

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

245 (Printausgabe)

Dateigröße

7125 KB

Auflage

1

Sprache

Deutsch

EAN

9783839257517

Beschreibung

Details

Format

PDF

eBooks im PDF-Format haben eine festgelegte Seitengröße und eignen sich daher nur bedingt zum Lesen auf einem tolino eReader oder Smartphone. Für den vollen Lesegenuss empfehlen wir Ihnen bei PDF-eBooks die Verwendung eines Tablets oder Computers.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

05.09.2018

Verlag

Gmeiner

Seitenzahl

245 (Printausgabe)

Dateigröße

7125 KB

Auflage

1

Sprache

Deutsch

EAN

9783839257517

Weitere Bände von Kommissar Peter Heiland

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

2.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(1)

1 Sterne

(0)

Interessantes Setting, aber leider ohne markante Personen

books and phobia aus Halle am 26.04.2019

Bewertungsnummer: 1206257

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Manchmal sind es die einfachen Kriminalromane die überzeugen können. Ja, das würde ich auch gerne zu diesem sagen, muss aber aus meiner Sicht leider passen. Das Cover war ein Eye-Catcher, das sich aus dem Verlagssortiment abhob, schaffte es mit seiner Story aber leider nicht mich zu überzeugen. Alles fängt damit an, das dieses Buch indirekt einer Reihe angehört, ohne darauf hinzuweisen. Allein hinten sind weitere Krimis des Autors vermerkt, welche aber erst beim Durchlesen klar machen, das man es hier mit einer Reihe zutun hat. Schade, denn so blieben viele Charaktere auf der Strecke, die vielleicht in vorherigen Bänden eine wichtige Rolle gespielt hatten. Dazu kam, das ich mich wie eine Fremde im Buch fühlte, da man beherzt über die Schwachstellen anderer Witze machte, die anscheinend weitläufig bekannt waren. Peter Weiland wurde für mich so zu einer austauschbaren Person und schaffte es nicht mich an ihn und seinen Charakter zu gewöhnen. Der Fall an sich war eigentlich interessant, da man auf reale Schauplätze setzte. Das im Buch beschriebene Ballhaus ist tatsächlich in Berlin zu finden und war dadurch natürlich ein kleines Highlight. Jedoch schafften es erst die Bilder mir ein wahres Bild vom Gebäude zu schaffen. Dabei wurde alles beschrieben, jedoch so das ich mir einfach keine Vorstellungen machen konnte und meine Fantasie schließlich aufgab. Kommen wir noch einmal zum Fall, welcher mich nur teilweise richtig packte. Dies lag nicht nur an den Charakteren, die ich einfach nicht richtig zu greifen bekam, sondern an der Art wie ermittelt wurde. Besonders die Aufklärung des Mordfalls überraschte mich, denn warum es jetzt einen Toten geben musste war mir ein Rätsel. Ich saß nach dem Ende ein wenig ratlos da, da ich das Gelesene irgendwie erst einmal zuordnen musste. Auch wenn ich die Story, seinen Aufbau und die fehlende Reihen-Kennzeichnung bemängel, so war doch der Schreibstil durchaus angenehm. Ich kam zügig durch die Seiten, welche hin und wieder sogar ordentlich Witz und Humor versprühten. Trotzdem reichte dies leider nicht aus, um die Krimi-Leserin in mir zu begeistern. Einzig der Einblick in die Kunstwelt, mit seiner Erklärung wie einfache Künstler zu namhaften Meistern werden, blieb mir im Gedächtnis. Ich werde mir allerdings den ersten Band der „Peter Heiland“-Reihe zu Gemüte führen, da ich doch gerne wissen möchte, wie es mit dem Kommissar und seinen Kollegen anfing. Mein Fazit Leider fehlte dem Buch ein wenig die Substanz, da ich stets das Gefühl hatte irgendetwas verpasst zu haben. Als Einzelbuch war es eine Enttäuschung, weswegen ich hoffe, das er als Reihenband interessanter wird.

Interessantes Setting, aber leider ohne markante Personen

books and phobia aus Halle am 26.04.2019
Bewertungsnummer: 1206257
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Manchmal sind es die einfachen Kriminalromane die überzeugen können. Ja, das würde ich auch gerne zu diesem sagen, muss aber aus meiner Sicht leider passen. Das Cover war ein Eye-Catcher, das sich aus dem Verlagssortiment abhob, schaffte es mit seiner Story aber leider nicht mich zu überzeugen. Alles fängt damit an, das dieses Buch indirekt einer Reihe angehört, ohne darauf hinzuweisen. Allein hinten sind weitere Krimis des Autors vermerkt, welche aber erst beim Durchlesen klar machen, das man es hier mit einer Reihe zutun hat. Schade, denn so blieben viele Charaktere auf der Strecke, die vielleicht in vorherigen Bänden eine wichtige Rolle gespielt hatten. Dazu kam, das ich mich wie eine Fremde im Buch fühlte, da man beherzt über die Schwachstellen anderer Witze machte, die anscheinend weitläufig bekannt waren. Peter Weiland wurde für mich so zu einer austauschbaren Person und schaffte es nicht mich an ihn und seinen Charakter zu gewöhnen. Der Fall an sich war eigentlich interessant, da man auf reale Schauplätze setzte. Das im Buch beschriebene Ballhaus ist tatsächlich in Berlin zu finden und war dadurch natürlich ein kleines Highlight. Jedoch schafften es erst die Bilder mir ein wahres Bild vom Gebäude zu schaffen. Dabei wurde alles beschrieben, jedoch so das ich mir einfach keine Vorstellungen machen konnte und meine Fantasie schließlich aufgab. Kommen wir noch einmal zum Fall, welcher mich nur teilweise richtig packte. Dies lag nicht nur an den Charakteren, die ich einfach nicht richtig zu greifen bekam, sondern an der Art wie ermittelt wurde. Besonders die Aufklärung des Mordfalls überraschte mich, denn warum es jetzt einen Toten geben musste war mir ein Rätsel. Ich saß nach dem Ende ein wenig ratlos da, da ich das Gelesene irgendwie erst einmal zuordnen musste. Auch wenn ich die Story, seinen Aufbau und die fehlende Reihen-Kennzeichnung bemängel, so war doch der Schreibstil durchaus angenehm. Ich kam zügig durch die Seiten, welche hin und wieder sogar ordentlich Witz und Humor versprühten. Trotzdem reichte dies leider nicht aus, um die Krimi-Leserin in mir zu begeistern. Einzig der Einblick in die Kunstwelt, mit seiner Erklärung wie einfache Künstler zu namhaften Meistern werden, blieb mir im Gedächtnis. Ich werde mir allerdings den ersten Band der „Peter Heiland“-Reihe zu Gemüte führen, da ich doch gerne wissen möchte, wie es mit dem Kommissar und seinen Kollegen anfing. Mein Fazit Leider fehlte dem Buch ein wenig die Substanz, da ich stets das Gefühl hatte irgendetwas verpasst zu haben. Als Einzelbuch war es eine Enttäuschung, weswegen ich hoffe, das er als Reihenband interessanter wird.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Babettes Ballhaus

von Felix Huby

2.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Babettes Ballhaus