
Die Frau in den Dünen
Mit einem Nachwort von Irmela Hijiya-Kirschnereit
eBook
Fr.10.00
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Format
ePUB 3
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
10.09.2018
Verlag
Unionsverlag
In den Sanddunen vor einem abgelegenen Dorf front Niki Jumpei seiner einzigen Leidenschaft: der Suche nach unentdeckten Insektenarten. Als die Nacht hereinbricht, bieten ihm die Dorfbewohner ein Nachtquartier an - sie seilen ihn in die Tiefen eines Sandlochs hinab, zu einer einzelnen Hutte. Dort empfangt ihn eine junge Frau in geheimnisvoller Erwartung. Die ganze Nacht uber bleibt sie auf und schaufelt das Haus frei. Als der Mann am nachsten Tag aufbrechen will, ist die Strickleiter verschwunden. Und durch alle Ritzen der Hutte dringt unablassig der Sand. Dieser Roman begrndete Kobo Abes Ruhm und wurde in ber zwanzig Sprachen bersetzt.
Das meinen unsere Kund*innen
Eines meiner Lieblingsbücher
Rozi am 03.06.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ich habe das Buch gelesen und Wochen danach noch darüber nachgedacht. Der Protagonist kämpft für seine Freiheit und stößt hierbei immer wieder auf Probleme. Es scheint fast als würde der Sand ihn bald ersticken, ohne dass er sich wehren kann. Als er dann die Möglichkeit hat zu fliehen bleibt er doch. Ist das nun seine neue Freiheit?
Das Buch hat mich zum Nachdenken angeregt. Viele geben den Kampf für das was sie wollen irgendwann auf, wenn alles aussichtslos erscheint. Und irgendwann akzeptieren sie die Situation ohne sich jemals wieder zu wehren.
Nichts anderes als Sand, Sand und nochmal Sand...
Bewertung am 14.11.2018
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
das erwartet Niki Jumpei, den tragischen Helden dieses Romans. Er, der nur auf der Suche nach seltenen Insekten unterwegs war muss sich ein Nachtquartier suchen, das die Dorfbewohner ihm auch nur allzu bereitwillig zur Verfügung stellen wollen.
Er wird mit Hilfe einer Strickleiter einen steilen Strandabschnitt heruntergelassen, dort steht einsam die Hütte einer Frau.
Doch erst so nach und nach erhellt sich ihm seine Situation in der er ausweglos gefangen scheint. Nichts anderes gibt es dort zu tun, als täglich den Sand zu entfernen, der unbarmherzig immer aufs Neue das Haus zu verwehen scheint. Er kommt dort nicht mehr fort, denn die Dorfbewohner haben die Strickleiter entfernt.
Surreal, traumverloren, aussichtslos. Was Kafka für uns, das ist wohl Kobo Abe für die japanische Literatur gewesen. Der Autor, vielfach ausgezeichnet, verstarb 1993.
Ich habe obiges Buch, damals erschienen beim Suhrkamp Verlag, vor mehr als 20 Jahren gelesen und war gleich gefangen! Lange war dieser Titel, der übrigens auch großartig verfilmt wurde, vergriffen.
Umso größer meine Freude darüber, das der Unionverlag dieses Meisterwerk neu aufgelegt hat! Unbedingt lesen!
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)