Einleitung
Fr. 175.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
19.02.2018
Herausgeber
Klaus Grubmüller + weitereMit dem »Vocabularius Ex quo« hat das späte Mittelalter ein beispiellos erfolgreiches zweisprachiges Wörterbuch für das deutsche Sprachgebiet entwickelt. Entstanden um 1400 wohl im Oberweserraum, hat es sich rasch über alle deutschen Landschaften ausgebreitet und beherrscht als Nachschlagewerk das ganze 15. Jahrhundert: Mehr als 270 erhaltene Handschriften und über 50 Inkunabelauflagenn sind zwischen 1410 und 1505 überliefert.
Aus den lateinischen Summen des grammatischen und realen Wissens durch Reduktion der umfänglichen Erläuterungen zum knappen und erschwinglichen Handbuch für pauperes scolares geworden, kombiniert der »Vocabularis Ex quo« lateinisches Lemma, lateinische Sprach- oder Sacherklärung und deutsche Wortübersetzung zur präzisen Dokumentation fundamentalen Sach- und Sprachwissens, wie es vor allem für das Verständnis der Bibel benötigt wurde. Die weitere Geschichte des Vokabulars zeigt allerdings, dass diese lateinisch-deutsche Grundinformation häufig so nicht für ausreichend oder angemessen angesehen wurde: Sie ist vor allem gekennzeichnet durch die formenreiche Wiedereingliederung lateinischen Wissensgutes. Das Vokabular stellt als sprachliches Handbuch des späten Mittelalters durch seine auf das 15. Jahrhundert konzentrierte dichte und weitgestreute Überlieferung und durch seine variable Textstruktur vielfältiges Material für wortgeschichtliche und wortgeographische Studien bereit; es macht in seinen textgeschichtlichen Veränderungen bildungsgeschichtliche Bewegungen sichtbar.
Die Edition, die auf 42 nach textgeschichtlicher Repräsentativität ausgewählten Textzeugen beruht und - basierend auf der Darstellungseinheit des Wortartikels - 8 Fassungen zeilensynoptisch darstellt, hat das Ziel, das Vokabular in seinen wichtigen Ausformungen so zu präsentieren, dass der einzelne Beleg in seinem überlieferungsgeschichtlichen Stellenwert und seiner sprachgeographischen Position gedeutet werden kann. Sie umfasst einen Einleitungsband, 4 Textbände und einen Indexband, der das deutsche Wortgut erschliessen wird. Der Einleitungsband bietet eine Einführung in den Vokabulartypus, einen Bericht über den Forschungsstand mitsamt einer Forschungsbibliographie zu Vokabularien und Wörterbüchern des Mittelalters und der frühen Neuzeit, eine Gesamtübersicht zur Überlieferung in Kurzbeschreibungen, die Darstellung der textgeschichtlichen Verzweigung und die Begründung der Überlieferungsgliederung, die Darlegung der Editionsprinzipien und einen alphabetischen Index der mehr als 20.000 lateinischen Lemmata.
Weitere Bände von Texte und Textgeschichte
-
Zur Artikeldetailseite von Hugo Ripelin von Straßburg des Autors Georg Steer
Georg Steer
Hugo Ripelin von StraßburgeBook
Fr. 257.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das katechetische Werk Ulrichs von Pottenstein des Autors Gabriele Baptist-Hlawatsch
Gabriele Baptist-Hlawatsch
Das katechetische Werk Ulrichs von PottensteineBook
Fr. 164.90
-
Zur Artikeldetailseite von "Liber ordinis rerum" (Esse-Essencia-Glossar) des Autors Peter Schmitt
Peter Schmitt
"Liber ordinis rerum" (Esse-Essencia-Glossar)eBook
Fr. 500.90
-
Zur Artikeldetailseite von Lateinische Quellen des Autors Klaus Berg
Klaus Berg
Lateinische QuelleneBook
Fr. 163.90
-
Zur Artikeldetailseite von Studien zum "Summarium Heinrici". Die Darmstädter Handschrift 6 des Autors Werner Wegstein
Werner Wegstein
Studien zum "Summarium Heinrici". Die Darmstädter Handschrift 6eBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Text der Fassungen des Autors Wolfgang Klimanek
Wolfgang Klimanek
Text der FassungeneBook
Fr. 905.90
-
Zur Artikeldetailseite von Überlieferungsgeschichtliche Prosaforschung des Autors Kurt Ruh
Kurt Ruh
Überlieferungsgeschichtliche ProsaforschungeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters des Autors Werner Williams-Krapp
Werner Williams-Krapp
Die deutschen und niederländischen Legendare des MittelalterseBook
Fr. 198.90
-
Zur Artikeldetailseite von Einleitung des Autors Klaus Grubmüller
Klaus Grubmüller
EinleitungeBook
Fr. 175.90
-
Zur Artikeldetailseite von Vocabularius optimus des Autors Ernst Bremer
Ernst Bremer
Vocabularius optimuseBook
Fr. 353.90
-
Zur Artikeldetailseite von Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters des Autors Konrad Kunze
Konrad Kunze
Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des MittelalterseBook
Fr. 176.90
-
Zur Artikeldetailseite von Formen inzitativer Rede bei Meister Eckhard des Autors Burkhard Hasebrink
Burkhard Hasebrink
Formen inzitativer Rede bei Meister EckhardeBook
Fr. 153.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen