
Dr. Aegidius Strauch Gefangener des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg
Fr. 46.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
30.05.2018
Verlag
TreditionSeitenzahl
412
Maße (L/B/H)
21.6/15.3/3.3 cm
Gewicht
703 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7469-3407-5
Für die einfachen Bürger wurde er zum Hoffnungsträger. Die Patrizier im Stadtrat fürchteten den Verlust ihrer Privilegien und setzte ihn von seinen Ämtern ab. Nach massiven Unruhen musste der Stadtrat seine Entscheidung rückgängig machen. Als er nach Rufmord und Verrat nach Hamburg gehen wollte, wurde sein Schiff von Soldaten des Kurfürsten von Brandenburg gekapert und er selbst aufgrund falscher Verdächtigungen in der Festung Küsterin inhaftiert. Ohne Beweise sollte er „als königlich schwedischer Diener“ „unbarmherzig zu Tode gemartert werden“.
Der König von Polen, der König von Schweden, der Kurfürst von Sachsen, seine Verwandten und viele weitere Anhänger setzten sich für seine Freilassung ein. Erst eine Delegation aus Danzig erreichte das scheinbar Unmögliche. In Danzig empfangen ihn Zehntausende Anhänger. Alle evangelischen Kirchen hielten zu seiner Befreiung Gottesdienste ab und liessen die Glocken läuten.
Als er 1682 starb, begann eine beispiellose Folge von Diffamierungen, die durch Friedrich Wilhelm von Brandenburg ausgelöst wurde. Er liess alle noch verfügbaren Leichenschriften vom Rat einsammeln, doch sie hatten sich schon längst unter seinen Anhängern verteilt. So schrieben Historiker die Geschichte kurzerhand um. Bis heute ist das Bild von Dr. Aegidius Strauch von diesen Fälschungen geprägt.
Die umfangreiche Biografie zeichnet ein lebhaftes Bild von einem der berühmtesten Gelehrten seiner Zeit und illustriert dabei das Leben von Herrschern, Patriziern und einfachen Handwerkern.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen