Unter Null
Band 551

Unter Null Roman

Aus der Reihe

Unter Null

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 16.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

07.09.2018

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

208 (Printausgabe)

Dateigröße

2128 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Sabine Hedinger

Sprache

Deutsch

EAN

9783462318937

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

07.09.2018

Verlag

Kiepenheuer & Witsch

Seitenzahl

208 (Printausgabe)

Dateigröße

2128 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Sabine Hedinger

Sprache

Deutsch

EAN

9783462318937

Weitere Bände von KIWI

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nihilismus in Reinform

Bewertung am 11.09.2023

Bewertungsnummer: 2019345

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nichts ist von Bedeutung in Bret Easton Ellis Debut-Roman: weder Freundschaft, noch Familie. Weder Vergnügen, noch Leiden, noch Tod. Selbst die Drogen verschaffen nur eine kurzzeitige Hochphase, die Emotionen der Figuren, obgleich diese eigentlich noch Kinder, sind bereits abgestorben. Ob das allein ein Portrait der 80er-Jahre-Teens ist, soll jeder für sich beantworten. Ich empfinde Ellis Roman als zeitlos und aktueller denn je und in seiner Bedeutungslosigkeit finde ich auch unsere Leben und unsere Gesellschaft wieder. Absolut lesenswert.

Nihilismus in Reinform

Bewertung am 11.09.2023
Bewertungsnummer: 2019345
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nichts ist von Bedeutung in Bret Easton Ellis Debut-Roman: weder Freundschaft, noch Familie. Weder Vergnügen, noch Leiden, noch Tod. Selbst die Drogen verschaffen nur eine kurzzeitige Hochphase, die Emotionen der Figuren, obgleich diese eigentlich noch Kinder, sind bereits abgestorben. Ob das allein ein Portrait der 80er-Jahre-Teens ist, soll jeder für sich beantworten. Ich empfinde Ellis Roman als zeitlos und aktueller denn je und in seiner Bedeutungslosigkeit finde ich auch unsere Leben und unsere Gesellschaft wieder. Absolut lesenswert.

Reich und schön

Thomas Zörner aus Lentia am 30.07.2009

Bewertungsnummer: 607404

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bret Easton Ellis ist vor allem durch seinen, mit Christian Bale verfilmten, Skandalroman "American Psycho" berühmt geworden. Allerdings hat der Amerikaner schon vorher gesellschaftskritische Romane geschrieben, die den Leser an mancher Stelle heftig schlucken lassen. "Unter Null" handelt von der "Upper Class" in L.A. Der junge Clay kommt vom in den Ferien zurück nach Los Angeles und verfällt sofort wieder dem Sog der Stadt, genährt von Drogen, Sex und Parties. Mit seinen, nicht minder reichen, "Freunden" zieht er von Club zu Club, zieht zwischendurch eine Line Koks und sieht dabei tief in menschliche Abgründe, die sich aus der puren Sinnlosigkeit des Seins ergeben. Was hat man wenn man alles hat? Nichts. Nichts zu verlieren jedenfalls, so drückt es ein Protagonist in "Unter Null" selbst aus und so gebärden sich auch sämtliche Charaktere. Eine apathische Wurschtigkeit geht von den Jugendlichen aus, die durch Ellis' monotonen Schreibstil noch geschürt wird. Dank dieses Stilmittels kann der Autor seine Message noch um einiges verdeutlichen und diese Rechnung geht auf. "Unter Null" ist zu keiner Sekunde ein Gute Laune Buch. Wähnt man sich als Leser anfangs noch in Sicherheit, lediglich über junge Menschen zu lesen, die im Drogenrausch von Party zu Party torkeln, so wird die Suche der Charaktere nach dem nächsten Kick gegen Ende hin immer abstruser und auch abartiger. Bret Easton Ellis lässt uns in seinem Debüt tief in die von Egalität geprägten Seelen steinreicher Jugendlicher blicken und lässt am Ende einen verstörten Leser zurück.

Reich und schön

Thomas Zörner aus Lentia am 30.07.2009
Bewertungsnummer: 607404
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Bret Easton Ellis ist vor allem durch seinen, mit Christian Bale verfilmten, Skandalroman "American Psycho" berühmt geworden. Allerdings hat der Amerikaner schon vorher gesellschaftskritische Romane geschrieben, die den Leser an mancher Stelle heftig schlucken lassen. "Unter Null" handelt von der "Upper Class" in L.A. Der junge Clay kommt vom in den Ferien zurück nach Los Angeles und verfällt sofort wieder dem Sog der Stadt, genährt von Drogen, Sex und Parties. Mit seinen, nicht minder reichen, "Freunden" zieht er von Club zu Club, zieht zwischendurch eine Line Koks und sieht dabei tief in menschliche Abgründe, die sich aus der puren Sinnlosigkeit des Seins ergeben. Was hat man wenn man alles hat? Nichts. Nichts zu verlieren jedenfalls, so drückt es ein Protagonist in "Unter Null" selbst aus und so gebärden sich auch sämtliche Charaktere. Eine apathische Wurschtigkeit geht von den Jugendlichen aus, die durch Ellis' monotonen Schreibstil noch geschürt wird. Dank dieses Stilmittels kann der Autor seine Message noch um einiges verdeutlichen und diese Rechnung geht auf. "Unter Null" ist zu keiner Sekunde ein Gute Laune Buch. Wähnt man sich als Leser anfangs noch in Sicherheit, lediglich über junge Menschen zu lesen, die im Drogenrausch von Party zu Party torkeln, so wird die Suche der Charaktere nach dem nächsten Kick gegen Ende hin immer abstruser und auch abartiger. Bret Easton Ellis lässt uns in seinem Debüt tief in die von Egalität geprägten Seelen steinreicher Jugendlicher blicken und lässt am Ende einen verstörten Leser zurück.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Unter Null

von Bret Easton Ellis

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Unter Null