Produktbild: Scrum kompakt für Dummies

Scrum kompakt für Dummies

Aus der Reihe ... für Dummies

Fr. 19.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.02.2019

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

206

Maße (L/B/H)

21.8/13.9/1.5 cm

Gewicht

274 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71600-5

Beschreibung

Rezension

"... Das Handbuch des erfahrenen

Autors ist ein gut strukturierter, praxisnaher, kompakter Einstieg für alle, die sofort mit Scrum beginnen möchten."

(GetAbstract im Juni 2019)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.02.2019

Verlag

Wiley-VCH

Seitenzahl

206

Maße (L/B/H)

21.8/13.9/1.5 cm

Gewicht

274 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-527-71600-5

Herstelleradresse

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
DE

Email: wiley.buha@zeitfracht.de

Weitere Bände von ... für Dummies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Scrum kompakt für Dummies
  • Vorwort 9

    Über den Autor 11

    Danksagung 13

    Einleitung 23

    Warum Scrum? 23

    Törichte Annahmen über die Leser 24

    Wie dieses Buch aufgebaut ist 25

    Teil I: Die Rollen 25

    Teil II: Die Listen 25

    Teil III: Die Meetings 25

    Teil IV: Der Top-10-Teil 25

    Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26

    Teil I Die Rollen 27

    Kapitel 1 Das ist Scrum und so funktioniert es 29

    Scrum und agile Softwareentwicklung 29

    Wie funktioniert Scrum? 30

    Drei Rollen 31

    Zwei Listen 33

    Vier Meetings 33

    Kapitel 2 Der Product Owner 35

    Die Rolle des Product Owners 35

    Backlog-Management 37

    Stakeholder-Management 38

    Inventarisieren der Stakeholder 38

    Meetings mit den Stakeholdern 39

    Die Arbeit mit dem Development-Team 40

    Release Management 41

    Vision Statement 42

    Dann aber auch releasen 44

    Eigenschaften eines Product Owners 44

    Product Owner und Technik 46

    Ein Tag im Leben eines Product Owners 47

    Kapitel 3 Der Scrum Master 53

    Die Rolle des Scrum Masters 53

    Unterstützung für Scrum organisieren 54

    Die Spielregeln durchsetzen 56

    Hilfsmittel für den Scrum Master 59

    Die fünf Scrum-Prinzipien 60

    Das Agile Manifest 61

    Hindernisse aus dem Weg räumen 63

    Der Veränderungsmanager 67

    Ein Tag im Leben eines Scrum Masters 68

    Kapitel 4 Das Team 73

    Die Rolle des Teams 73

    Arbeiten in Iterationen 75

    Warum schätzen? 78

    Arbeit schätzen 80

    Im Sprint 82

    Sprint Planning I 82

    Sprint Planning II 82

    Die eigentliche Arbeit 84

    Sprint Review 89

    Sprint-Retrospektive 89

    Ein Tag im Leben eines Teammitglieds 91

    Teil II Die Listen 95

    Kapitel 5 Das Product Backlog 97

    Das Ziel des Product Backlogs 97

    Priorisieren 99

    User Storys 102

    Schätzen 104

    Product Backlog Items aufteilen 107

    Beispiel für ein Product Backlog 113

    Kapitel 6 Das Sprint Backlog 115

    Das Ziel des Sprint Backlogs 115

    Von Storys zu Aufgaben 117

    Berichte und Tools 119

    Kapitel 7 Definition of Done 123

    Das Ziel der Definition of Done 123

    Bestandteile der Definition of Done 125

    Die Definition of Done erfüllen 127

    Kapitel 8 Burndowns 129

    Den Fortschritt im Auge behalten 129

    Der Release Burndown 130

    Der Sprint Burndown 132

    Scrumboard 134

    Teil III Die Meetings 137

    Kapitel 9 Sprint Planning Meeting 139

    Product Backlog Refinement 140

    Die Definition of Ready 140

    Sprint Planning I 142

    Umfang festlegen 142

    Wie viel Arbeit? 143

    Ablauf des Meetings 143

    Sprint Planning II 145

    Product Owner anwesend 147

    In Aufgaben zerlegen 147

    Noch einmal schätzen? 148

    Commitment 149

    Kapitel 10 Der Daily Scrum 151

    Arbeitsbesprechung 151

    Chicken and Pigs 153

    Soziale Kontrolle? 154

    Der Product Owner 155

    Das Scrumboard aktualisieren 155

    Kapitel 11 Sprint Review 157

    Die Bedeutung von Feedback 157

    Das Meeting: Mehr als eine Demo 158

    Die Demo 159

    Das Feedback 161

    Aktionen definieren 162

    Kapitel 12 Sprint-Retrospektive 163

    Nehmen Sie sich Zeit zur Reflexion 163

    Stimmung schaffen 164

    Product Owner bei der Retrospektive? 165

    War da was? 166

    Einsichten gewinnen 167

    Aktionen 169

    Die Routine durchbrechen: Retro-Formen 171

    Kapitel 13 Der Sprint 175

    Ziel eines Sprints 175

    Die Dauer eines Sprints 176

    Kapitel 14 Scrum mit mehreren Teams 179

    Regel 1: Finger weg! 179

    So wird skaliert 180

    Phase 1 180

    Phase 2 183

    Phase 3 184

    Teil IV Der Top-Ten-Teil 187

    Kapitel 15 Zehn Gründe, mit Scrum zu arbeiten 189

    Mehr Ware fürs Geld 189

    Mehr Kontrolle 189

    Zufriedene Nutzer 189

    Bessere Qualität 190

    Business-Case-Validierung 190

    Besserer Anschluss beim Auftraggeber 190

    Weniger Bürokratie 190

    Kleine Organisationen skalieren 191

    Wissen teilen 191

    Mehr Spass 191

    Kapitel 16 Zehn Tipps für Ihr erstes Scrum-Projekt 193

    Nehmen Sie ein Business-Projekt 193

    Nehmen Sie ein kleines Projekt, ... 193

    ... aber nicht zu klein ... 194

    ... und ausserdem wichtig! 194

    Verkaufen Sie kein Scrum 194

    Sorgen Sie für Unterstützung auf allen Ebenen der Organisation 195

    Haben Sie keine Angst vor einem Misserfolg 195

    Kommunizieren Sie und seien Sie transparent 195

    Haben Sie Mut 195

    Feiern Sie Ihre Erfolge 196

    Kapitel 17 Zehn Schritte zum Start eines Scrum-Projekts 197

    Sorgen Sie dafür, dass Sie einen Product Owner haben 197

    Schreiben Sie ein Vision Statement 197

    Legen Sie die erste Version des Product Backlogs an 197

    Suchen Sie einen Scrum Master 198

    Sorgen Sie für Vollmacht vom Management 198

    Suchen Sie ein Team 198

    Formulieren Sie eine Definition of Done 198

    Organisieren Sie ein Product Backlog Refinement Meeting mit dem Team 198

    Richten Sie einen Teamraum ein 199

    Beginnen Sie mit dem ersten Sprint 199

    Kapitel 18 Zehn Tipps zur Arbeit mit Planungspoker 201

    Schätzen 201

    Reihenfolge 201

    Ausreisser 201

    Fragezeichen 202

    Exponentiell 202

    Konzentration 202

    Keine Annahmen 202

    Fixpunkte 202

    Relativ 203

    Priorität 203

    Stichwortverzeichnis 205