Band 52
Psychologie Die Entwicklung ihrer Grundannahmen seit der Einführung des Experiments
Fr. 50.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
21.11.2013
Verlag
SteinkopffSeitenzahl
408 (Printausgabe)
Dateigröße
50743 KB
Auflage
5. Auflage 1975
Sprache
Deutsch
EAN
9783642879920
Die Lage der theoretischen Psychologie
1. Die grosse Umwälzung In der Psychologie hat sich im Verlauf eines halben Jahrhunderts eine Um wälzung vollzogen, die sich in ihrer Tragweite mit den grössten wissenschaft lichen Umwälzungen der Vergangenheit vergleichen lässt. Freilich hat sie sich als wissenschaftliches Ereignis so sehr in der Stille abgespielt, dass sie nicht ein mal allen Angehörigen des Faches recht bewusst, für die Nachbarfächer und vollends für die Aussenwelt aber nur in einigen Schlagworten, wie "Struktur", "Gestalt", "Ganzheit", bemerklich wird, denen aber nicht ohne weiteres an zusehen ist, ob sie mehr als eine literarische Modeströmung anzeigen. Die ersten Schritte dieses Vorganges sind gegen 1890 (bei MACH, EHREN FELS, CoRNELIUS und WuNDT, s.
3) festzustellen; ein grosserTeil der Klärung war vor Ausbruch des ersten Weltkrieges erreicht; wesentliche weitere Schritte erfolgten unmittelbar danach. Seine ausführliche Darstellung macht den ln halt dieses Buches aus. Es wäre verlockend, ihn gleich in den Zusammenhang anderer geistiger Erneuerungsbewegungen der Gegenwart und darüber hin aus unserer geistigen Gesamtentwicklung durch die Jahrhunderte zu stellen; doch kann hier nur einiges wenige kurz angedeutet werden: Es handelt sich um den Abschluss eines wichtigen Ausschnitts aus der Auseinandersetzung mit dem Geist der sogenannten Neuzeit, der seine Blüte im 17. und 18. Jahr hundert erlebte, und der in der Philosophie seinen schärfsten Ausdruck im mechanistischen Weltbild der französischen Philosophie und im englischen Em pirismus gefunden hat.
1. Die grosse Umwälzung In der Psychologie hat sich im Verlauf eines halben Jahrhunderts eine Um wälzung vollzogen, die sich in ihrer Tragweite mit den grössten wissenschaft lichen Umwälzungen der Vergangenheit vergleichen lässt. Freilich hat sie sich als wissenschaftliches Ereignis so sehr in der Stille abgespielt, dass sie nicht ein mal allen Angehörigen des Faches recht bewusst, für die Nachbarfächer und vollends für die Aussenwelt aber nur in einigen Schlagworten, wie "Struktur", "Gestalt", "Ganzheit", bemerklich wird, denen aber nicht ohne weiteres an zusehen ist, ob sie mehr als eine literarische Modeströmung anzeigen. Die ersten Schritte dieses Vorganges sind gegen 1890 (bei MACH, EHREN FELS, CoRNELIUS und WuNDT, s.
3) festzustellen; ein grosserTeil der Klärung war vor Ausbruch des ersten Weltkrieges erreicht; wesentliche weitere Schritte erfolgten unmittelbar danach. Seine ausführliche Darstellung macht den ln halt dieses Buches aus. Es wäre verlockend, ihn gleich in den Zusammenhang anderer geistiger Erneuerungsbewegungen der Gegenwart und darüber hin aus unserer geistigen Gesamtentwicklung durch die Jahrhunderte zu stellen; doch kann hier nur einiges wenige kurz angedeutet werden: Es handelt sich um den Abschluss eines wichtigen Ausschnitts aus der Auseinandersetzung mit dem Geist der sogenannten Neuzeit, der seine Blüte im 17. und 18. Jahr hundert erlebte, und der in der Philosophie seinen schärfsten Ausdruck im mechanistischen Weltbild der französischen Philosophie und im englischen Em pirismus gefunden hat.
Weitere Bände von Spektrum wirtschaftswissenschaftliche Forschung
-
Zur Artikeldetailseite von Psychologie des Autors Wolfgang Metzger
Wolfgang Metzger
PsychologieeBook
Fr. 50.90
(1) -
Zur Artikeldetailseite von Schnittstellencontrolling des Autors Frank Himpel
Frank Himpel
SchnittstellencontrollingeBook
Fr. 42.90
-
Zur Artikeldetailseite von Logistik im Zwischenwerksverkehr des Autors Florian Winter
Florian Winter
Logistik im ZwischenwerksverkehreBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Open Innovation des Autors Markus J. Faber
Markus J. Faber
Open InnovationeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Diffusion von Innovationen des Autors Michael Hensel
Michael Hensel
Diffusion von InnovationeneBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Phänomen Luxusmarke des Autors Miriam Büttner
Miriam Büttner
Phänomen LuxusmarkeeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Luftverkehrsallianzen des Autors Frank Himpel
Frank Himpel
LuftverkehrsallianzeneBook
Fr. 55.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Zu empfehlen !
Dr. Urlea-Schön am 16.03.2024
Bewertungsnummer: 2155583
Bewertet: Buch (Set mit diversen Artikeln)
Das Lehrbuch ist in erster Linie für Studenten der Psychologie interessant. Aber auch für Laien mit Interesse an der psychologischen Lehre. Das Werk gibt einen Einblick in das menschliche Verhalten und der hierin begründeten wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Die Inhalte sind klar strukturiert. Auch für Laien ist ein schnelles Begreifen und Lernen möglich. Das Wichtigste ist am Kapitelende nochmals zusammengefasst. Es handelt sich um ein sehr nützliches Werk – ständig online aktualisiert – welches leicht verständlich ist.
Auf jeden Fall empfehlenswert.
Dr. I. Urlea-Schön