Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
09.03.2013
Verlag
Gabler1 Begriff und Arten der Zwangsvollstreckung I. Der Begriff der Zwangsvollstreckung 1. Die Zwangsvollstreckung ist das staatlich geregelte Verfahren zur Durch setzung und Sicherung von vornehmlich privatrechtlichen Ansprüchen mittels staatlichen Zwangs. Zahlt der Käufer nicht freiwillig den vereinbarten Kaufpreis, gibt der Besitzer dem Eigentümer die grundlos vorenthaltene Sache nicht heraus, weigert sich der Erbe, dem Pflichtteilsberechtigten über den Bestand des Nachlasses Auskunft zu erteilen, so muss es Mittel und Wege geben, die Rechte des Verkäufers, des Eigentümers und des Pflichtteilsberechtigten auch gegen den Willen des Käufers, des Besitzers und des Erben durchzu setzen. Den erforderlichen Zwang im Wege der Selbsthilfe auszuüben, kann die Rechtsordnung dem Berechtigten nicht gestatten. Dem Schwachen würde die Erlaubnis ohnehin nichts nützen, der Starke käme in Versuchung, sich Übergriffe zu erlauben. Eine solche Art von Selbsthilfe gefährdet den Rechts frieden innerhalb der Gemeinschaft. Selbsthilfe ist deshalb heute nur noch in seltenen Ausnahmefällen erlaubt. 2. Der Staat muss aber die Durchsetzbarkeit seiner Privatrechtsordnung gewährleisten. Verbietet er dem einzelnen, im Wege der Selbsthilfe sein vermeintliches Recht zu suchen, so übernimmt er seinerseits die Pflicht, l Re c h t s s hut c z zu gewähren). Im Erkenntnisverfahren, dem Zivilprozess, wird von den staatlichen Gerichten geprüft und im Urteil ausgesprochen, was Rechtens ist. Bei der Zwangsvollstreckung handelt es sich darum, auf Verlan gen des Berechtigten die staatlichen Zwangsmittel einzusetzen, um den Ver pflichteten zu zwingen, die Privatrechtsordnung zu beachten.
Weitere Bände von Die Wirtschaftswissenschaften
-
Zur Artikeldetailseite von Kurz- und mittelfristige Finanzierung des Autors Erich Thiess
Erich Thiess
Kurz- und mittelfristige FinanzierungeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Produktions- und Kostentheorie des Autors Wolfgang Kilger
Wolfgang Kilger
Produktions- und KostentheorieeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Finanzplanung und Finanzkontrolle des Autors Wolfgang Lücke
Wolfgang Lücke
Finanzplanung und FinanzkontrolleeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Produktionstheorie des Autors Marion Steven
Marion Steven
ProduktionstheorieeBook
Fr. 45.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zwangsvollstreckung Konkurs und Vergleich des Autors Hans Otto ~deoe Boor
Hans Otto ~deoe Boor
Zwangsvollstreckung Konkurs und VergleicheBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Arbeitsphysiologie des Autors Otto Graf
Otto Graf
ArbeitsphysiologieeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bankbetrieb und Bankpolitik des Autors Karl Friedrich Hagenmüller
Karl Friedrich Hagenmüller
Bankbetrieb und BankpolitikeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Betriebswirtschaftliche Probleme des Genossenschaftswesens des Autors Reinhold Henzler
Reinhold Henzler
Betriebswirtschaftliche Probleme des GenossenschaftswesenseBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Betreuung und Prüfung der Unternehmungen des Autors Karl Ferdinand Bussmann
Karl Ferdinand Bussmann
Betreuung und Prüfung der UnternehmungeneBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Allgemeine Wirtschaftsstatistik - Kategorienlehre - des Autors Ingeborg Esenwein-Rothe
Ingeborg Esenwein-Rothe
Allgemeine Wirtschaftsstatistik - Kategorienlehre -eBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Grundzüge der Verkehrspolitik des Autors Walter Linden
Walter Linden
Grundzüge der VerkehrspolitikeBook
Fr. 51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Außenwirtschaftspolitik des Autors Hans Möller
Hans Möller
AußenwirtschaftspolitikeBook
Fr. 51.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen