Die Dynamik von Coopetition Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
Fr. 50.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
09.11.2013
Verlag
Deutscher Universitätsverlag
Flexibilisierung der Märkte, verschärfen den Wettbewerb. Dies schliesst aber eine Zusammenarbeit der Marktteilnehmer nicht zwangsläufig aus: Coopetition, d.h. kooperative Konkurrenz, ist der Ansatz, der beides zusammenführt. Hierbei stellt sich die Frage, wie sich eine dauerhafte Kooperation konkurrierender Individuen und/oder Organisationen realisieren lässt.
Auf der Basis verschiedener Theorieansätze, der Spiel-, der Organisations- und der Sozialtheorie, entwickelt Christian Ullrich ein statisches Kooperationsmodell, mit dem das Zusammenspiel von Konkurrenz und Kooperation als Momentaufnahme erfasst wird. Es bietet einen strategischen Rahmen, um die Folgen eigener und fremder Entscheidungen systematisch abschätzen zu können. Die Dynamisierung dieses Modells ermöglicht es schliesslich, wesentliche Massnahmen zur Organisation dauerhafter Kooperation abzuleiten.
Auf der Basis verschiedener Theorieansätze, der Spiel-, der Organisations- und der Sozialtheorie, entwickelt Christian Ullrich ein statisches Kooperationsmodell, mit dem das Zusammenspiel von Konkurrenz und Kooperation als Momentaufnahme erfasst wird. Es bietet einen strategischen Rahmen, um die Folgen eigener und fremder Entscheidungen systematisch abschätzen zu können. Die Dynamisierung dieses Modells ermöglicht es schliesslich, wesentliche Massnahmen zur Organisation dauerhafter Kooperation abzuleiten.
Weitere Bände von Entscheidungs- und Organisationstheorie
-
Zur Artikeldetailseite von Betriebsklima und Unternehmenskultur des Autors Thies Wache
Thies Wache
Betriebsklima und UnternehmenskultureBook
Fr. 74.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wirkungsmodell zu Wissensvermittlungs- und Vernetzungsprozessen in Unternehmen des Autors Christoph Körting
Christoph Körting
Wirkungsmodell zu Wissensvermittlungs- und Vernetzungsprozessen in UnternehmeneBook
Fr. 65.90
-
Zur Artikeldetailseite von Organisationales Vertrauen initiieren des Autors Beatrice K. Bruckner
Beatrice K. Bruckner
Organisationales Vertrauen initiiereneBook
Fr. 56.90
-
Zur Artikeldetailseite von M&A durch private Familienunternehmen des Autors Maximilian Ph. Müller
Maximilian Ph. Müller
M&A durch private FamilienunternehmeneBook
Fr. 65.90
-
Zur Artikeldetailseite von Vertrauen in Sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung des Autors Christian Mencke
Christian Mencke
Vertrauen in Sozialen Systemen und in der UnternehmensberatungeBook
Fr. 84.90
-
Zur Artikeldetailseite von Virtuelle Arbeitsstrukturen und organisationales Commitment des Autors Axel Vinke
Axel Vinke
Virtuelle Arbeitsstrukturen und organisationales CommitmenteBook
Fr. 57.90
-
Zur Artikeldetailseite von Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland des Autors Volker Schrank
Volker Schrank
Das Ulrich-HR-Modell in DeutschlandeBook
Fr. 79.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kompetenzen als Phänomen der Netzwerkorganisation des Autors Benjamin Frommann
Benjamin Frommann
Kompetenzen als Phänomen der NetzwerkorganisationeBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Einführung neuer Softwaresysteme des Autors
Die Einführung neuer Softwaresysteme
eBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Chaostheorie und Unternehmenssteuerung des Autors Torsten Büssow
Torsten Büssow
Chaostheorie und UnternehmenssteuerungeBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Dynamik von Coopetition des Autors Christian Ullrich
Christian Ullrich
Die Dynamik von CoopetitioneBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Organisatorische Veränderung und Corporate Governance des Autors Egbert Kahle
Egbert Kahle
Organisatorische Veränderung und Corporate GovernanceeBook
Fr. 84.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen