Bürgerliche Alltagswelt und pietistisches Denken im Werk Hölderlins Zur Kritik des Hölderlin-Bildes von Georg Lukács
Fr. 129.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
18.02.2013
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zu vornehmlich deutscher Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als massgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Weitere Bände von Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur
-
Zur Artikeldetailseite von Gattungserneuerung und Laienunterweisung in Texten des Strickers des Autors Hedda Ragotzky
Hedda Ragotzky
Gattungserneuerung und Laienunterweisung in Texten des StrickerseBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat des Autors Wilhelm Kühlmann
Wilhelm Kühlmann
Gelehrtenrepublik und FürstenstaateBook
Fr. 182.90
-
Zur Artikeldetailseite von Literatur in der Stadt des Autors Ursula Peters
Ursula Peters
Literatur in der StadteBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Literatur und Kriminalität des Autors Jörg Schönert
Jörg Schönert
Literatur und KriminalitäteBook
Fr. 123.90
-
Zur Artikeldetailseite von Bürgerliche Alltagswelt und pietistisches Denken im Werk Hölderlins des Autors Meinhard Prill
Meinhard Prill
Bürgerliche Alltagswelt und pietistisches Denken im Werk HölderlinseBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Walter Benjamin im Exil des Autors Chryssoula Kambas
Chryssoula Kambas
Walter Benjamin im ExileBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von »Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung« des Autors Wolfram Siemann
Wolfram Siemann
»Deutschlands Ruhe, Sicherheit und Ordnung«eBook
Fr. 211.90
-
Zur Artikeldetailseite von Literarische Technik-Bilder des Autors Harro Segeberg
Harro Segeberg
Literarische Technik-BildereBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die Werkstatt als Utopie des Autors Chryssoula Kambas
Chryssoula Kambas
Die Werkstatt als UtopieeBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kulturelle Erneuerung und gesellschaftlicher Auftrag des Autors Lutz Winckler
Lutz Winckler
Kulturelle Erneuerung und gesellschaftlicher AuftrageBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zur theoretischen Grundlegung einer Sozialgeschichte der Literatur des Autors Renate von Heydebrand
Renate von Heydebrand
Zur theoretischen Grundlegung einer Sozialgeschichte der LiteratureBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Rezeption und Rettung des Autors Klaus Garber
Klaus Garber
Rezeption und RettungeBook
Fr. 128.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen