Band 2
Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität Zur Konstruktion ethnischer Minderheiten im Kontext der Familie
Fr. 50.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
09.03.2013
Herausgeber
Hansjosef Buchkremer + weitere
Das Buch untersucht die Situation der Familie unter den Vorzeichen von Migration und Globalisierung. Bezogen auf die Bundesrepublik rückt dabei die Situation der Einwandererfamilien bzw. der Familien mit Angehörigen aus ethnischen Minderheiten in den Mittelpunkt. Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität: Vor dem Hintergrund globalisierter Gesellschaften gewinnen lebensweltliche Orientierungen und wertbestimmte Gruppen an Bedeutung. Dies betrifft den Lebensstil genauso wie die Familie, Wir-Gruppen und Milieus. Für ethnische Minderheiten allerdings gerät diese Entwicklung zur Modernisierungsfalle. Benachteiligt und diskriminiert, ohne wirkliche bürgerliche Rechte, ohne ausreichenden Zugang zu Ausbildung und Arbeit verändert sich der Charakter dieser aktuellen lebensweltlichen Entwicklung. Aus dem Projekt "persönlicher Lebensstil und Neugestaltung des privaten Lebenszusammenhanges in Familie und "Wir-Gruppe" wird das Projekt "unfreiwilliger Rückzug in die ethnische Minorität und Abschottung der Familie als Notgesellschaft". So werden ethnische Minderheiten konstruiert und dauerhafte gesellschaftliche Brennpunkte geschaffen.
Weitere Bände von Interkulturelle Studien
-
Zur Artikeldetailseite von Die Familie im Spannungsfeld globaler Mobilität des Autors Hansjosef Buchkremer
Hansjosef Buchkremer
Die Familie im Spannungsfeld globaler MobilitäteBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Fundamentalismusverdacht des Autors Wolf-Dietrich Bukow
Wolf-Dietrich Bukow
FundamentalismusverdachteBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung des Autors Christoph Butterwegge
Christoph Butterwegge
Zuwanderung im Zeichen der GlobalisierungeBook
Fr. 42.90
-
Zur Artikeldetailseite von Die multikulturelle Stadt des Autors Wolf-Dietrich Bukow
Wolf-Dietrich Bukow
Die multikulturelle StadteBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Migration als Herausforderung für pädagogische Institutionen des Autors Georg Auernheimer
Georg Auernheimer
Migration als Herausforderung für pädagogische InstitutioneneBook
Fr. 35.90
-
Zur Artikeldetailseite von Interkulturalität im Arbeitsfeld Schule des Autors Georg Auernheimer
Georg Auernheimer
Interkulturalität im Arbeitsfeld SchuleeBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Auf dem Weg zur Stadtgesellschaft des Autors Wolf-Dietrich Bukow
Wolf-Dietrich Bukow
Auf dem Weg zur StadtgesellschafteBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kultur und Kommunikation des Autors Hans-Joachim Roth
Hans-Joachim Roth
Kultur und KommunikationeBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Der Umgang mit der Stadtgesellschaft des Autors Wolf-Dietrich Bukow
Wolf-Dietrich Bukow
Der Umgang mit der StadtgesellschafteBook
Fr. 50.90
-
Zur Artikeldetailseite von Multikulturalität in der Diskussion des Autors Stefan Neubert
Stefan Neubert
Multikulturalität in der DiskussioneBook
Fr. 53.90
-
Zur Artikeldetailseite von Interkulturelle Kompetenz und pädagogische Professionalität des Autors Georg Auernheimer
Georg Auernheimer
Interkulturelle Kompetenz und pädagogische ProfessionalitäteBook
Fr. 53.90
-
Zur Artikeldetailseite von Ausgegrenzt, eingesperrt und abgeschoben des Autors Wolf-Dietrich Bukow
Wolf-Dietrich Bukow
Ausgegrenzt, eingesperrt und abgeschobeneBook
Fr. 50.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen