Verständlich-machen Hermeneutische Tradition - Historische Praxis - Sprachtheoretische Begründung
Fr. 128.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
25.06.2012
In der seit Mitte der 1970er Jahre bestehenden Reihe Germanistische Linguistik (RGL) haben Veröffentlichungen zu allen Aspekten von Sprache und Kommunikation ihren Platz. Wesentliche Publikationsformen sind die Monografie und thematisch kohärente Sammelbände. Der Erfolg der Reihe besteht darin, die grosse Bandbreite an Themen, Theorien und an methodologischen Zugängen in der germanistischen Linguistik zu berücksichtigen und zu deren Sichtbarkeit im Fach beizutragen. Gleichzeitig war und ist die Reihe ein Ort, an dem innovative Impulse aufgegriffen und neue Trends geprägt werden.
Wissenschaftlicher Beirat:
Prof. Dr. Stephan Elspass (Salzburg)
Prof. Dr. Jürg Fleischer (Marburg)
Prof. Dr. Stephan Habscheid (Siegen)
Prof. Dr. Katrin Lehnen (Giessen)
Prof. Dr. Barbara Schlücker (Leipzig)
Prof. Dr. Renata Szczepaniak (Leipzig)
Weitere Bände von Reihe Germanistische Linguistik
-
Zur Artikeldetailseite von Text und Thema des Autors Andreas Lötscher
Andreas Lötscher
Text und ThemaeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Grundzüge der Prosasyntax des Autors Anne Betten
Anne Betten
Grundzüge der ProsasyntaxeBook
Fr. 0.00
-
Zur Artikeldetailseite von "Früh-Antisemitismus" in Deutschland (1789 - 1871/72) des Autors Nicoline Hortzitz
Nicoline Hortzitz
"Früh-Antisemitismus" in Deutschland (1789 - 1871/72)eBook
Fr. 140.90
-
Zur Artikeldetailseite von Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der Diskussion des Autors Wolfgang Bachofer
Wolfgang Bachofer
Mittelhochdeutsches Wörterbuch in der DiskussioneBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Lautsystem und Lautwandel der Nürnberger Stadtmundart im 19. und 20. Jahrhundert des Autors Alfred Klepsch
Alfred Klepsch
Lautsystem und Lautwandel der Nürnberger Stadtmundart im 19. und 20. JahrhunderteBook
Fr. 176.90
-
Zur Artikeldetailseite von Geschichte der psychologischen Sprachauffassung in Deutschland von 1850 bis 1920 des Autors Clemens Knobloch
Clemens Knobloch
Geschichte der psychologischen Sprachauffassung in Deutschland von 1850 bis 1920eBook
Fr. 221.90
-
Zur Artikeldetailseite von "Typisch weiblich - typisch männlich" des Autors Claudia Schmidt
Claudia Schmidt
"Typisch weiblich - typisch männlich"eBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Standard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im Ruhrgebiet des Autors Beate Scholten
Beate Scholten
Standard und städtischer Substandard bei Heranwachsenden im RuhrgebieteBook
Fr. 129.90
-
Zur Artikeldetailseite von Lieder von 1848 des Autors Heidrun Kämper-Jensen
Heidrun Kämper-Jensen
Lieder von 1848eBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zur Sprache der bündischen Jugend des Autors Hiltraud Casper-Hehne
Hiltraud Casper-Hehne
Zur Sprache der bündischen JugendeBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Verständlich-machen des Autors Bernd Ulrich Biere
Bernd Ulrich Biere
Verständlich-macheneBook
Fr. 128.90
-
Zur Artikeldetailseite von Spracherwerb und Sprachunterricht für Gehörlose des Autors Karl-Heinz Bausch
Karl-Heinz Bausch
Spracherwerb und Sprachunterricht für GehörloseeBook
Fr. 128.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen