
Medien-Mythos? Die Inszenierung von Prominenz und Schicksal am Beispiel von Diana Spencer
Fr. 48.90
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Nein
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
02.07.2013
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
199 (Printausgabe)
Dateigröße
17930 KB
Sprache
Deutsch
EAN
9783322905017
Prozesse der Modernisierung, Pluralisierung und Differenzierung machen es immer schwieriger, gesellschaftliche Integrationsmomente zu etablieren. In einer derart komplexen Welt werden Ereignisse, denen weitreichende Integrationsfähigkeit zukommt z. T. weltweit über Medien konstruiert und kommuniziert. Dabei bringen die Medien - ähnlich der Mythen- und Ikonenbildung früherer Zeiten - "Heiligenbilder" hervor. Diese Neuerfindung von modernen Mythen in den Medien geht einher mit einer Entgrenzung professioneller journalistischer Handlungsspielräume, mit gewandelten Berichterstattungsmustern. Am primären globalen "Medienereignis" des Jahres 1997, dem Tod der Lady Diana Spencer, lassen sich diese Entwicklungen eindrucksvoll belegen und nachvollziehen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen