Das Chemiewissen für die Feuerwehr

Das Chemiewissen für die Feuerwehr

Das Chemiewissen für die Feuerwehr

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 58.90
eBook

eBook

ab Fr. 42.90

Fr. 58.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45993

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.01.2019

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

736

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

45993

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.01.2019

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

736

Maße (L/B/H)

23.3/15.4/4.5 cm

Gewicht

1130 g

Auflage

2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-56605-3

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Email: sdc-bookservice@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 6221 3454301
Fax: +49 6221 3454229

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Das Chemiewissen für die Feuerwehr
  • 1 Einführung.- Die Naturwissenschaften.- Stoffe und Stoffgemische.- 2 Zustandsformen der Materie.- Aggregatzustände.-  Gase.- 3 Atommodelle und Periodensystem.- Atome und Atomhülle.- Das Periodensystem.- 4 Moleküle, Ionen, Bindungen.- Einführung.- Bindungen.- 5 Lösungen und chemische Reaktionen.- Chemische Reaktionen: Grundlagen.- Lösungen.- Doppelsalze.- 6 Säuren und Laugen.- Säure-Base-Theorien.- Säuren und Laugen.- ph-Wert.- Neutralisation.- 7 Redox-Reaktionen und Elektrochemie.- Oxidations-/Reduktionsbegriff.- Redoxpaare.- Berechnung der elektromotorischen Kraft.- Galvanische Zellen.- Elektrolyse.- 8 Radioaktivität.- Hintergrundwissen "Strahlung".- Geschichtliches zur Radioaktivität.- Radioaktivität: Begriffe und Schreibweisen.- Der Atomkern.- Radioaktiver Zerfall.- Nuklidkarten.- Masseinheiten der Strahlung radioaktiver Stoffe.- Messgeräte für die von radioaktiven Stoffen ausgehende Strahlung.- Strahlenbelastung.- Biologische Wirkung ionisierender Strahlung.- Anwendung radioaktiver Stoffe.- Kernreaktionen.- Kennzeichnung radioaktiver Stoffe und Bereiche.- Schutz vor ionisierender Strahlung.- 9 Energieumsatz chemischer Reaktionen.- Energie.- Katalyse.- 10 Brennen und Löschen.- Feuer und Brände.- Der Vorgang des Brennens.- Explosionen.- Die Chemie der Verbrennung.- Löschen.- Brandschutzausrüstungen.- 11 Organische Chemie.- Unverzichtbare Organik.- Kohlenwasserstoffe.- Organische Halogenverbindungen.- Organische Sauerstoffverbindungen.- Organische Stickstoffverbindungen.- Organische Schwefelverbindungen.- Kunststoffe.- Tenside.- 12 CBRNE-Gefahren.- Gifte.- Chemische Kampfstoffe.- Biostoffe.- Biologische Kampfmittel.- Explosivstoffe.- Tabellen und Abbildungen.