• Ist Dein Leben vorherbestimmt?
• Warum haben gute Menschen oft so viel Pech?
• Weshalb gerätst Du immer wieder in Beziehungen voller Leid?
Wenn diese essentiellen Lebensfragen Deine täglichen Begleiter ohne Antwort sind, oder wenn Du schon immer wissen wolltest, was die grösste Kraft in unserem Universum ist, die Du für Dein Lebensglück und Deinen Erfolg sofort nutzen kannst, dann ist »Die positive Macht des KARMAs« genau für Dich geschrieben! Die Lektüre dieses Buches ist wirksamer als alle oberflächlichen Strategien der Persönlichkeitsentwicklung, der Gang zum Psychologen oder der Griff zu Stimmungsaufhellern. Ein spannendes Buch, in dem Dir die wichtigsten Fragen Deines Lebens beantwortet werden. Die Entdeckung der Gesetzmässigkeiten des Karmas wird Dein persönliches Erwachen sein. Lege einen Ziegelstein auf das Gaspedal Deines Lebens und lerne:
• wie Du Deinen Herzensmenschen in Dein Leben ziehst, der in allen Lebenslagen an Deiner Seite ist.
• wie Du unharmonisches Karma auflöst, um es gar nicht erst erleben zu müssen.
• was die Forschung über unsere Ausstrahlung herausgefunden hat und wie Du dies sofort wirksam für Dein Glück verwenden kannst.
• wie Du Dein Lebensglück findest und warum das so entscheidend für Dein Karma ist.
In diesem Buch vereinigt findest Du das geballte und exklusive Wissen aus 2000 Jahren Spiritualität und aktuellster Bewusstseinsforschung, aufbereitet als leicht verständlicher und lebensverändernder Leitfaden.
Für Menschen, die sich bisher noch nicht mit Karma auseinandergesetzt haben.
Hellseherin Diana Beier am 20.04.2020
Bewertungsnummer: 1316664
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch ist in 10 Kapitel unterteilt, mit jeweils mehreren Unterkategorien. Dabei wurde darauf geachtet, dass es sich schön übersichtlich gestaltet darstellt. Es finden sich sehr viele thematisch passende Zitate im kompletten Buchverlauf, die zum Nachdenken anregen, sowie Geschichten die das Geschriebene nochmal unterstreichen sollen. Der Schreibstil des Autors ist durchweg leicht verständlich und flüssig. Auf vielen Seiten befinden sich die Quellenangaben direkt am Ende der Buchseite. Diese aufgeführten Punkte empfand ich als sehr positiv, dennoch war mein Leseerlebnis durchwachsen. Ich war immer wieder hin- und hergerissen wie ich persönlich das Buch nun fand, auch wie viel Sterne ich vergeben würde, stand für mich Tage nachdem ich das Buch gelesen hatte immer noch nicht fest. Dies lag aber nicht daran, dass ich mit dem Buchautor nicht dieselben Ansichten teile. Auslöser waren diesbezüglich andere Gründe auf die ich gleich noch weiter eingehen möchte.
Zunächst einmal möchte ich die Themen darstellen, die sich in den ersten 7 Kapiteln finden. Im Ersten gibt es eine kleine Einführung zum Thema Karma. Danach geht der Autor auf das hohe, niedere, falsche und wahre Selbst ein und versucht es dem Leser verständlich darzustellen. Anschließend gehts um die Unterscheidung zwischen Wahrnehmung, Impuls, Instinkt und Intuition. Im vierten Kapitel beschreibt er dann den Menschen und seinen spirituellen Aufbau, kurz gesagt geht es um Themen wie Aura, das 3.Auge, Feinstofflichkeit etc. Unsere Gedanken und die starke Macht des Wünschens folgen darauf, bis es dann um Begriffe wie Selbsterkenntnis, Selbstbewusstsein usw. geht. Dann endlich, so hoffte ich, sollte es im 7. Kapitel endlich ums eigentliche Thema gehen, nämlich Karma. Doch so ganz kam der Stein immer noch nicht ins Rollen.
Ich muss gestehen, dass ich das Buch immer mal wieder weglegte, weil ich mich bis zur Hälfte des Ratgebers phasenweise gelangweilt fühlte. Diese Kritik möchte ich gern begründen: Im kompletten Buchverlauf finden sich einfach viel zu viele Wiederholungen von bereits gesagten Dingen. Natürlich muss manches sicher auch ein zweites oder drittes Mal wiederholt werden, um die Wichtigkeit zu unterstreichen, dennoch empfand ich es als Leser so, dass Herr Baumgartner die Themen schon förmlich zerredet. Dadurch verfehlt das Geschriebene seinen Zweck, sodass das Lesen wirklich mühsam wurde. Das heißt nicht, dass ich nicht die gleiche Meinung oder Ansichten vertrete aber vor allem das Manifestieren, also das Eintreten von Geschehnissen durch die Kraft der Gedanken, nimmt in diesem Buch überhand. Natürlich könnte man jetzt das Argument vorbringen, dass die vorangegangen Themen im Buch ja mit dem Thema Karma eng verknüpft sind und dazugehören, auch diesen Aspekt habe ich überdacht. Dabei kam ich zu dem Entschluss, dass dies bis zu einem gewissen Grad ja auch in Ordnung und richtig ist, dennoch ist es so, das Alles mit allem zusammenhängt. Wenn man danach gehen würde, könnte man noch endlos Themen dazunehmen und es würde kein Ende mehr nehmen.
Gestört hat mich zudem, dass die vermeidlich dazugehörigen Themen so viel Platz einnehmen und ausgedehnt beschrieben wurden, während das, was man eigentlich wegen des Buchtitels erhofft zu finden, nur einen kleineren Teil im Buch ausmacht. Ab Seite 131 fragte ich mich zunehmend, ob der Autor es noch schafft das Ruder umzureißen und noch irgendetwas kommt, was den Funken in mir entfacht, um mich für dieses Werk zu begeistern.
An dieser Stelle möchte ich ein paar Beispiele nennen, die einen als Leser brennend interessieren und wo der Titel des Buches den Eindruck erweckt, diese auch umfassend nachlesen zu können. Unter anderem: Warum haben "gute" Menschen oft so viel Pech in ihrem Leben, was steckt hinter Unglücken die viele Menschen gemeinsam betreffen zB. Terroranschläge, Flugzeugabstürze etc. und was steckt hinter Krankheiten oder Geburtsmalen in dieser Inkarnation. Diese Beispiele werden zwar besprochen aber nicht so intensiv wie erwartet. Hier hätte ich mir als Leser mehr Tiefgang gewünscht.
Leider werden auch so manch andere wichtige Sachen nur kurz angerissen, viel zu kurz für meinen Geschmack. Hier ist mir besonders eins in Erinnerung geblieben: Das Unterkapitel heißt "Wenn Eltern ein Kind verlieren". Dieser so wichtige Aspekt wurde nur kurz gestreift mit gerade einmal 16 Zeilen. Auch die Art wie darauf vom Autor eingegangen wurde, kam nicht gerade feinfühlig rüber und das bei einem so sensiblen Thema. Ich vermute, dass Eltern die ihr Kind verloren haben, nicht gerade begeistert sein werden, wenn sie die Thematik in dieser Form vorgelegt bekommen. Hier wäre etwas mehr Fingerspitzengefühl gefragt oder man hätte diese Passage ganz streichen sollen, denn so, hinterlässt sie auch für mich als Nicht-Betroffene kein so gutes Gefühl.
Dennoch dachte ich beim Lesen der letzten drei Kapitel immer wieder mal "Jetzt wirds spannend, ich glaube jetzt kriegt er doch noch die Kurve". Es wurde in den Kapiteln wie "Karmische Gesetze", wo es auch um Reinkarnation, Tod & Jenseits sowie um frühere Leben ging, wirklich teilweise sehr interessant. Auch im 9. Kapitel "Weitere karmaproduzierende Prozesse" wurde es für mich nochmal spannend. Der Autor zeigte gegen Ende wirklich tolle Ansätze die in die richtige Richtung gingen, jedoch verblieben genau an diesem Punkt im Buch nur noch wenige Seiten, sodass der Funke bei mir leider nicht mehr übersprang, um sich einen weiteren Stern in meiner Buchkritik zu sichern.
Mein Fazit:
Ich empfehle es Menschen, die sich bisher noch nicht mit dem Thema Karma auseinandergesetzt haben und nach ersten Antworten suchen. Menschen, die sich schon ausführlich mit der Thematik beschäftigt haben oder es auch nicht mögen, wenn ein Buch zu viele Wiederholungen enthält, sehe ich eher nicht als die passende Zielgruppe an. Das Buch ist nicht schlecht, nur hat es mir persönlich wenig Neues geliefert bzw. war es mir bei den wirklich wichtigen Themen nicht ausführlich genug. Natürlich konnte ich dennoch das ein oder andere mitnehmen oder mir nochmal in Erinnerung rufen und dafür möchte ich dem Autor danken.