Kriegsgefangenschaft im Zeitalter Napoleons Über Leben und Sterben im Krieg
Fr. 107.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
14.08.2018
Abbildungen
mit 10 Abbildungen
Herausgeber
Erich PelzerVerlag
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der WissenschaftenSeitenzahl
354
Maße (L/B/H)
21.6/15.3/2.4 cm
Gewicht
570 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-631-76193-9
Die europäischen Kriege im Zeitalter Napoleons brachten mit ihren Armeen und Schlachten auch das Problem der Kriegsgefangenschaft mit sich. In den Jahren von 1805 bis 1815 gerieten hunderttausende von Soldaten und Nichtkombattanten in die Hand des Feindes.
Der Autor untersucht die Geschichte der Kriegsgefangenen jener epochalen Umbruchzeit. Im Fokus der Studie stehen dabei die theoretischen Konditionen sowie praktischen Bedingungen, denen Soldaten, Zivilisten, Frauen und Kinder unterworfen waren.
Weitere Bände von Konsulat und Kaiserreich. Studien und Quellen zum napoleonischen Zeitalter
-
Die Grande Armée in Deutschland 1805 bis 1814 von Stephanie Posselt
Band 2
Stephanie Posselt
Die Grande Armée in Deutschland 1805 bis 1814Buch
Fr. 111.00
-
Kriegsgefangenschaft im Zeitalter Napoleons von Florian Kern
Band 5
Florian Kern
Kriegsgefangenschaft im Zeitalter NapoleonsBuch
Fr. 107.00
-
Die napoleonische Epoche zwischen Erfahrung und Memoria von Michaela Bacher
Band 6
Michaela Bacher
Die napoleonische Epoche zwischen Erfahrung und MemoriaBuch
Fr. 112.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen