Produktbild: Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie

Fr. 259.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.11.2019

Abbildungen

XIV, mit 22 Amit 12 Abbildungengen, 12 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Olaf Hiort + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

615

Maße (L/B/H)

28.6/22/4.3 cm

Gewicht

1763 g

Auflage

2. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-57308-2

Beschreibung

Portrait

Prof. Dr. med. Olaf Hiort, Leiter des Bereichs Endokrinologie/Diabetes am Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Lübeck, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein.Prof. Dr. med. Thomas Danne, Chefarzt am Kinderkrankenhaus auf der Bult in Hannover, Leiter der Abteilung für Allgemeine Kinderheilkunde mit Schwerpunkt Kinderendokrinologie und –diabetologie,  Co-Autor von "Diabetes bei Kindern und Jugendlichen" und des "Kompendium pädiatrische Diabetologie" im Springer-Verlag.Prof. Dr. med. Martin Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm –  Mitherausgeber von "Adipositas bei Kindern und Jugendlichen" im Springer-Verlag.  

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

29.11.2019

Abbildungen

XIV, mit 22 Amit 12 Abbildungengen, 12 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

615

Maße (L/B/H)

28.6/22/4.3 cm

Gewicht

1763 g

Auflage

2. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-57308-2

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Springer Reference Medizin

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
  • Sektion 1: Grundlagen der Endokrinologie.- Physiologie der Hormonsynthese und -wirkung bei Kindern und Jugendlichen.- Embryologie, Wachstum und Entwicklung.- Molekulare und genetische Zusammenhänge in der pädiatrischen Endokrinologie.- Genetisch diagnostizierbare Krankheiten in der pädiatrischen Endokrinologie.- Sektion II: Spezielle Untersuchungsmethoden.- Klinische Untersuchung in der pädiatrischen Endokrinologie.- Grundlagen der Hormonbestimmung in der pädiatrischen Endokrinologie.- Testverfahren in der pädiatrischen Endokrinologie.- Sektion III: Umgang mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen.- Psychologische und pädagogische Elemente der Langzeitbehandlung bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Erkrankungen.- Endokrinologische Langzeitfolgen in der pädiatrischen Onkologie.- Sektion IV: Insulinsekretion und –wirkung.- Physiologie und Pathophysiologie der Insulinsekretion.- Hyperinsulinismus.- Diabetesformen bei Kindern und Jugendlichen.- Hypoglykämie bei Kindern und Jugendlichen.- Diabetische Ketoazidose bei Kindern und Jugendlichen.- Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen: Stoffwechselkontrolle und Folgeerkrankungen.- Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen: Ernährung und Medikamente.- Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen: Praxis der Insulininjektions- und Pumpentherapie.- Diabetes mellitus Typ 1 bei Kindern und Jugendlichen: Assoziierte Erkrankungen.- Sektion V: Energiebilanz.- Zentrale Regulation des Körpergewichtes.- Endokrine Störungen bei Kindern und Jugendlichen mit Adipositas.- Fettgewebe als endokrines Organ.- Braunes Fettgewebe: Energiebilanz und Thermoregulation.- Diagnostik der Adipositas bei Kindern und Jugendlichen.- Sektion VI: Endokrinologie der Entwicklung: Wachstum und Pubertät.- Störungen des Wachstums.- Störungen der Geschlechtsreife.- Endokrinologie des Neonaten.- Sektion VII: Organbezogene endokrinologische Erkrankungen.- Hypothalamus und Hypophyse: Anatomie, Physiologie und Erkrankungen.- Schilddrüse: Biochemische und physiologische Grundlagen.- Erworbene Hypothyreose.- Hyperthyreose bei Kindern und Jugendlichen.- Schilddrüsenneoplasien bei Kindern und Jugendlichen.- Angeborene Schilddrüsenerkrankungen bei Neugeborenen und Kleinkindern.- Embryologie und Anatomie der Nebenniere und Hormone der Nebennierenrinde.- Primäre Nebenniereninsuffizienz bei Kindern und Jugendlichen.- Nebennierenüberfunktion bei Kindern und Jugendlichen.- Hormone und Erkrankungen des Nebennierenmarks bei Kindern und Jugendlichen.- Knochenerkrankungen bei Kindern und Jugendlichen.- Endokrine Störungen des Mineralhaushaltes bei Kindern und Jugendlichen.- Störungen der Geschlechtsentwicklung.- Endokrine Störungen der Nierenfunktion und des Wasserhaushalts bei Kindern und Jugendlichen.- Sektion VIII: Referenzwerte pädiatrische Endokrinologie.- Referenzwerte pädiatrische Endokrinologie: Anthropometrische Parameter.- Referenzwerte pädiatrische Endokrinologie: Äusseres Genitale.- Referenzwerte pädiatrische Endokrinologie: Inneres Genitale.- Referenzwerte pädiatrische Endokrinologie: Schilddrüsenvolumen.- Referenzwerte pädiatrische Endokrinologie: Blutdruck.- Referenzwerte pädiatrische Endokrinologie: Endokrinologische Parameter