Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
31.10.2018
Verlag
Wörterseh VerlagSeitenzahl
624 (Printausgabe)
Dateigröße
5351 KB
Auflage
2. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783037637623
Am 15. Juli 2008 wurde Hannibal Gaddafi, Sohn des damaligen libyschen Diktators Muammar Gaddafi, in Genf vorübergehend in Haft genommen. Der Vorwurf: Er und seine Frau hätten ihre Bediensteten misshandelt. Der Gaddafi-Clan sah dadurch seine Familienehre beschmutzt und begann einen unerbittlichen Rachefeldzug gegen die Schweiz, der zwei Jahre dauern und in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Um der Schweizer Regierung Zugeständnisse abzupressen, nahm das libysche Regime den Schweizer Max Göldi und den schweizerisch-tunesischen Doppelbürger Rachid Hamdani in Haft. Nun erzählt Max Göldi von den schwierigen, nervenraubenden, bizarren und völlig absurden Irrungen und Wirrungen, die sein Leben zur Hölle machten. Er erzählt von immer wieder zerstörten Hoffnungen und grossen Ängsten, davon, wie er sich während seiner Haft den sich ständig verändernden Lebensumständen anpassen musste, vom Überleben in libyschen Gefängnissen, von Entführung, Einzelhaft, Lösegeldforderungen, Willkür und kafkaesken Schauprozessen. Er weiht uns in Fluchtpläne ein, erinnert sich an boshafte Mitmenschen, überforderte Beamte, schillernde Vermittler und standfeste Diplomaten. Und daran, wie es war, als er am 14. Juni 2010 in Begleitung der damaligen Aussenministerin Micheline Calmy-Rey in der Schweiz landete und endlich seine Frau wieder in die Arme schliessen konnte.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Etwas sehr ausführlich
Bewertung am 28.01.2019
Bewertungsnummer: 1168064
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
"Gaddafis Rache" vom Schweizer Max Göldi ist ein Tagebuch-roman aus den wahren Tb-einträgen Göldis während seiner zweijährigen Gefangenschaft unter dem Gaddafi-Regime in Libyen.
Inhaltlich fängt es direkt mit der Verhaftung Göldis an, der aus Rache für die Verhaftung Gaddafis Sohn in der Schweiz, verhaftet wird.
Nach kurzer Haft, darf er das Land nicht mehr verlassen und ist sozusagen in der Botschaft gefangen. Mehr verrate ich nicht.
Stil: Nahezu täglich schrieb Göldi etwas, wobei gerade im mittleren Bereich des Romans einiges hätte zusammengefasst, gekürzt und weggeschnitten werden können. Natürlich, war ihm langweilig und er suchte sich eine Aufgabe, aber mich interessiert als Leser bspw. nicht, dass er einen Stepper repariert oder xy Kilometer rennt...
Fazit: Wärmstens zu empfehlen für Menschen, die die Zeit aktiv in den nachrichten verfolgt haben, gerade der Anfang und der Schluss sind sehr interessant, da er selbst eine Wandlung (charakteristisch gemeint) vollzieht, wenn er sie auch selbst wohl nicht wahrnimmt.
Schweiz - wie unser Land wirklich funktioniert
Bewertung aus Möriken am 24.01.2019
Bewertungsnummer: 1166874
Bewertet: eBook (ePUB)
Ja, es ist ein dickes Buch. Ein Tagebuch über 2 Jahre. Unfassbar, was Herr Göldi erleben musste. Der Buchtitel müsste eigentlich lauten "wie die Schweiz wirklich funktioniert". Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass hier weder beschönigt noch schlecht gemacht wurde. Genau so funktioniert unser Land, die Abläufe, ticken unsere Politiker und so werden unsere Steuergelder eingesetzt. Wir haben ein vergleichsweise gutes Wahlsystem und trotzdem schaffen wir es nicht, gute Leute in die Regierung zu wählen. Leute, die von Herzen Volksvertreter sind und gerade in solchen Situationen sich einsetzen statt sich verstecken. Ob es solche Leute in diesem Land gibt? Denn es braucht ungeheuren Mut und Durchhaltewillen, längst fällige Aenderungen voranzutreiben.