Die Architekturgeschichte und ihre Medien Korrespondenzen zwischen Kunstgeschichte, Fotografie und Film
Fr. 48.00
inkl. MwStArtikel erhalten
Beschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Nein
Erscheinungsdatum
27.02.2026
Verlag
Transcript VerlagSeitenzahl
450 (Printausgabe)
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
EAN
9783839443378
Bilder strukturieren den Blick auf das Dargestellte. Nachdem die Architekturgeschichte die Fotografie entdeckt hatte, richtete sie Fragestellungen und Methoden auf das Medium aus. Diese epistemische Praxis wurde durch das Aufkommen des Films nachhaltig irritiert: Das Medium gewährte Seherfahrungen, die für die blinden Flecken der Fotografie sensibilisierten - die Darstellung von Raum und Raumerlebnis. Kurzzeitig richtete sich die Hoffnung auf den Film. Filme wurden gedreht, gesichtet, ihr Potential diskutiert und das Filmische floss in den Umgang mit Fotografien ein.
Barbara Schrödl zeigt: Der Film strukturierte die Architekturgeschichte zwar nicht in dem Masse um wie die Fotografie, aber sein Aufkommen blieb nicht folgenlos.
Weitere Bände von Studien zur visuellen Kultur
-
Zur Artikeldetailseite von Fotografie und »Identität« des Autors Kerstin Brandes
Kerstin Brandes
Fotografie und »Identität«eBook
Fr. 41.00
-
Zur Artikeldetailseite von Design als Wissenskultur des Autors Claudia Mareis
Claudia Mareis
Design als WissenskultureBook
Fr. 39.00
-
Zur Artikeldetailseite von Andere Subjekte des Autors Angelika Bartl
Angelika Bartl
Andere SubjekteeBook
Fr. 37.00
-
Zur Artikeldetailseite von Sehen - Macht - Wissen des Autors Angelika Bartl
Angelika Bartl
Sehen - Macht - WisseneBook
Fr. 30.00
-
Zur Artikeldetailseite von Street Art-Karrieren des Autors Heike Derwanz
Heike Derwanz
Street Art-KarriereneBook
Fr. 39.00
-
Zur Artikeldetailseite von Nach dem Primitivismus? des Autors Kea Wienand
Kea Wienand
Nach dem Primitivismus?eBook
Fr. 46.00
-
Zur Artikeldetailseite von Nicht Frosch - nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im Bild des Autors Josch Hoenes
Josch Hoenes
Nicht Frosch - nicht Laborratte: Transmännlichkeiten im BildeBook
Fr. 40.00
-
Zur Artikeldetailseite von Zeichen/Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und Kulturanalyse des Autors Sigrid Adorf
Sigrid Adorf
Zeichen/Momente. Vergegenwärtigungen in Kunst und KulturanalyseeBook
Fr. 42.00
-
Zur Artikeldetailseite von Die Architekturgeschichte und ihre Medien des Autors Barbara Schrödl
Barbara Schrödl
Die Architekturgeschichte und ihre MedieneBook
Fr. 48.00
-
Zur Artikeldetailseite von Das Gesetz der Szene des Autors Angelika Richter
Angelika Richter
Das Gesetz der SzeneeBook
Fr. 48.00
-
Zur Artikeldetailseite von Hauptstadtmitte als Ort nationaler Erinnerungskultur? des Autors Imke Girssmann
Imke Girssmann
Hauptstadtmitte als Ort nationaler Erinnerungskultur?eBook
Fr. 47.00
-
Zur Artikeldetailseite von Vjera Biller und das Kindliche des Autors Mirjam E. Wilhelm
Mirjam E. Wilhelm
Vjera Biller und das KindlicheeBook
Fr. 54.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen