Produktbild: Adolf Hitler: Mein Kampf

Adolf Hitler: Mein Kampf Weltanschauung und Programm - Studienkommentar

1

Fr. 32.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7266

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.11.2018

Abbildungen

3 schwarzweisse Abbildungen, 1 Tabellen

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

283

Maße (L/B/H)

18.5/12.1/2.2 cm

Gewicht

302 g

Auflage

2. aktual. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-4902-1

Beschreibung

Rezension

Aus: lehrerbibliothek – Dieter Bach – 27.12.2018
[…] Die Autorin bietet eine umfassende Kommentierung von "Mein Kampf" gemäss der analytisch-hermeneutischen Methode, indem sie formal die Argumentation nachzeichnet und inhaltlich den subjektiven und objektiven Sinn erschliesst. Hitlers Programm und Weltanschauung treten durch diese Kommentierung in vier Teilen (vgl. Inhaltsverzeichnis) klar vor Augen.
Aus: ekz-Informationsdienst, Engelbrecht Boese , IN 2011/18
In einer Neufassung ihres 2000 veröffentlichten Kommentars zu "Mein Kampf" (Wilhelm Fink-Verlag, hier nicht angezeigt) legt die Passauer Politologin eine analytisch-hermeneutischeTextinterpretation der millionenfach verbreiteten hitlerschen Kampfschrift vor. Nach einerEinführung untersucht Zehnpfennig in akribischer, immer textbezogener Analyse die beidenautobiografischen bzw. parteibezogenen Teile des hitlerschen Buchs, um dann anschliessendWeltanschauung und innen- und aussenpolitisches Programm, so wie im Buch ausgeführt,zusammenfassend darzustellen. Historische Hintergründe erläutert sie in Fussnoten.Entgegen der vorherrschenden Interpretation als krudes, eklektizistisches Machwerk weistdie Autorin erstmals nach, dass Hitler in "Mein Kampf" ein in sich stringentesGedankengebäude entwickelt hat, das die programmatische Grundlage für seine politischenZielsetzungen bildete. Im Anhang Kapitelkonkordanz, das 25-Punkte-Programm der NSDAPvon 1920, ein Kurzlebenslauf Hitlers sowie eine Bibliografie, keine Register.

Details

Verkaufsrang

7266

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

12.11.2018

Abbildungen

3 schwarzweisse Abbildungen, 1 Tabellen

Verlag

Utb GmbH

Seitenzahl

283

Maße (L/B/H)

18.5/12.1/2.2 cm

Gewicht

302 g

Auflage

2. aktual. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8252-4902-1

Herstelleradresse

UTB GmbH
Industriestraße 2
70565 Stuttgart
DE

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Inspierierend

Emanuel Maier aus Frankfurter Bahnhof zurzeit Iran am 19.01.2025

Bewertungsnummer: 2390584

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Weil hier niemand den Mut hat zu bewerten bin ich jetzt da: also ich bin ja keiner von denen aber der kolegge steht ja echt für etwas. die 1. auflage war zwar besser aber was solls totzdem 5 Sterne. sowas sollten die schüler lesen nicht sowas wie Tshcick oder Das buchl von Mikolasic aber naja. lg emanuel Maier , 77 + großer fan

Inspierierend

Emanuel Maier aus Frankfurter Bahnhof zurzeit Iran am 19.01.2025
Bewertungsnummer: 2390584
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Weil hier niemand den Mut hat zu bewerten bin ich jetzt da: also ich bin ja keiner von denen aber der kolegge steht ja echt für etwas. die 1. auflage war zwar besser aber was solls totzdem 5 Sterne. sowas sollten die schüler lesen nicht sowas wie Tshcick oder Das buchl von Mikolasic aber naja. lg emanuel Maier , 77 + großer fan

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Adolf Hitler: Mein Kampf

von Barbara Zehnpfennig

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Adolf Hitler: Mein Kampf
  • I Einführung 7
    Mein Kampf als Herausforderung 10
    Intention und Methode 11
    Warum ein neuer Kommentar? 14
    Grundlage und Aufbau dieses Buches 15
    Ausblick 16
    II Textkommentar 19
    Band 1: Der Werdegang Hitlers 21
    1. Kapitel: Die weltanschauliche Grundlegung 22
    Jugendjahre 22
    Wien I: Marxismus und Judenfrage 26
    Wien II: Parlamentarismus und politische Bewegungen 47
    2. Kapitel: Die Entscheidung 70
    München: Lebensraum und Bündnispolitik 71
    Weltkrieg 85
    Kriegspropaganda 96
    Kriegsniederlage und Revolution 100
    3. Kapitel: Der weltanschauliche Kern 109
    Ursachen des Zusammenbruchs 109
    Volk und Rasse 124
    4. Kapitel: Die politische Umsetzung 147
    Erste politische Schritte 147
    Von der DAP zur NSDAP 154
    Band 2: Der Werdegang der Partei 161
    1. Kapitel: Das Selbstverständnis der Partei 162
    Standortbestimmung 162
    Staat 166
    Persönlichkeitsprinzip und völkischer Staat 179
    2. Kapitel: Die Selbstbehauptung der Partei 183
    Kampf der ersten Zeit 183
    Koalitionsfrage 191
    SA 194
    Propaganda und Organisation 198
    3. Kapitel: Innenpolitische Standpunkte 202
    Föderalismus 202
    Gewerkschaftsfrage 208
    4. Kapitel: Aussenpolitische Standpunkte 210
    Bündnispolitik 210
    Ostpolitik 217
    5. Kapitel: Abrechnung und Neuanfang 223
    III Zusammenschau 229
    1. Hitlers Weltanschauung 231
    Ausgangslage 232
    Marxismus 234
    Judentum 236
    Kampf 239
    Rasse 241
    Judentum und Kampf 244
    Nationalsozialismus als Anti-Marxismus 247
    Grundwiderspruch 250
    2. Hitlers Programm 253
    Allgemeine politische Grundsätze 253
    Innenpolitischer Fahrplan 256
    Aussenpolitisches Programm 259
    IV Anhang 263
    Kapitelkonkordanz 265
    25-Punkte-Programm der NSDAP 267
    Kurzlebenslauf Hitlers 270
    Bibliographie 272