• Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen

Mein Hundewissen Wie ich zum Hundemenschen wurde und was Sie daraus lernen können

Aus der Reihe

Mein Hundewissen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
eBook

eBook

ab Fr. 26.90

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.02.2019

Abbildungen

mit 60 Fotos

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

25.2/19.1/2 cm

Gewicht

746 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-6252-6

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

05.02.2019

Abbildungen

mit 60 Fotos

Verlag

Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Seitenzahl

192

Maße (L/B/H)

25.2/19.1/2 cm

Gewicht

746 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8338-6252-6

Herstelleradresse

Graefe und Unzer Verlag
Grillparzer Str. 12
81675 München
DE

Email: Gräfe und Unzer Verlag GmbH

Weitere Bände von GU Mensch-Hund-Beziehung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr besonders!

Bewertung am 03.05.2023

Bewertungsnummer: 1934762

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Also. Günther Bloch ist eine ikonische Figur im Hundetraining und der Kanidenforschung, und hat sehr viel zu erzählen. Sehr viel Meinung, sehr viel Fakt, sehr viel Kritik, sehr viel anekdotische Erfahrung. Das hier ist kein "Wie erziehe ich meinen Hund" Buch, auch wenn darin erzählt wird, wie man seinen Hund erziehen *könnte*. Es ist kein Philosophiebuch, auch wenn sehr viel Philosophie zu Hunden drinsteht. Das hier ist keine Ansammlung an Hunde-Verhaltensforschung, auch wenn sehr viel Hunde-Verhaltensforschung (wie auch von anderen kaniden, besonders dem Wolf) angesammelt ist. Es ist ein bisschen von allem, und genau das macht das Buch so besonders stark. Es ist angesammeltes Wissen eines Hundeliebhabers, eines Forschers und eines Trainers, das sonst so in dieser Form kaum aufzufinden ist. Es ist sehr spannend zu lesen, auch wenn das erste Drittel sich etwas zu lange mit der Hippie-Zeit und der anfänglichen amateurhaften Verhaltens des Autors aufhält. Das zieht sich, auch wenn es spannend und interessant ist, weil man davon wenig lernen kann, was für das Hier und Jetzt relevant ist. Umso interessanter wird es um die Mitte, und vor allem das Ende. Hier nimmt das Buch richtig Fahrt auf, so wie auch die Forschung und Erfahrung des Autors. Jede Anekdote ist spannender als die zuvor, jede Geschichte wirkt relvant für einen selbst, jedes Forschungsergebnis wirkt neu und Normen-umwerfend. Ich empfehle ab jetzt jedem Hundehalter das Buch zu lesen, zusammen mit den Büchern von Michael Grewe in Kombination. Es ist sehr komisch, manchmal etwas autobiografisch, aber sehr lieb und eine Ansammlung an Wissen, die ich jetzt nicht mehr hergeben will. Dafür, auch wenn das erste Drittel gekürzt sein hätte können, definitiv volle fünf Sterne. Von diesem Buch hat jeder was, auch Nicht-Hundemenschen.

Sehr besonders!

Bewertung am 03.05.2023
Bewertungsnummer: 1934762
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Also. Günther Bloch ist eine ikonische Figur im Hundetraining und der Kanidenforschung, und hat sehr viel zu erzählen. Sehr viel Meinung, sehr viel Fakt, sehr viel Kritik, sehr viel anekdotische Erfahrung. Das hier ist kein "Wie erziehe ich meinen Hund" Buch, auch wenn darin erzählt wird, wie man seinen Hund erziehen *könnte*. Es ist kein Philosophiebuch, auch wenn sehr viel Philosophie zu Hunden drinsteht. Das hier ist keine Ansammlung an Hunde-Verhaltensforschung, auch wenn sehr viel Hunde-Verhaltensforschung (wie auch von anderen kaniden, besonders dem Wolf) angesammelt ist. Es ist ein bisschen von allem, und genau das macht das Buch so besonders stark. Es ist angesammeltes Wissen eines Hundeliebhabers, eines Forschers und eines Trainers, das sonst so in dieser Form kaum aufzufinden ist. Es ist sehr spannend zu lesen, auch wenn das erste Drittel sich etwas zu lange mit der Hippie-Zeit und der anfänglichen amateurhaften Verhaltens des Autors aufhält. Das zieht sich, auch wenn es spannend und interessant ist, weil man davon wenig lernen kann, was für das Hier und Jetzt relevant ist. Umso interessanter wird es um die Mitte, und vor allem das Ende. Hier nimmt das Buch richtig Fahrt auf, so wie auch die Forschung und Erfahrung des Autors. Jede Anekdote ist spannender als die zuvor, jede Geschichte wirkt relvant für einen selbst, jedes Forschungsergebnis wirkt neu und Normen-umwerfend. Ich empfehle ab jetzt jedem Hundehalter das Buch zu lesen, zusammen mit den Büchern von Michael Grewe in Kombination. Es ist sehr komisch, manchmal etwas autobiografisch, aber sehr lieb und eine Ansammlung an Wissen, die ich jetzt nicht mehr hergeben will. Dafür, auch wenn das erste Drittel gekürzt sein hätte können, definitiv volle fünf Sterne. Von diesem Buch hat jeder was, auch Nicht-Hundemenschen.

Vom Hundenarr zum Canidengucker

Grete aus Gudensberg am 28.05.2019

Bewertungsnummer: 1215629

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorab ich mag Günther Bloch und ich mag das Rheinland! So kann man das Buch von Herrn Bloch wunderbar mit dem rheinischen Singsang im Kopf lesen und sich amüsieren. Das Buch zeigt den Weg vom Hundenarr zum Canidengucker mit viel Schwadronieren mit Anekdoten über die gute alte Zeit und die Musik von damals. Was vorher nur ein Zeitvertreib oder als Begleiter gedacht war – der Hund- wird nun zum Beruf gemacht und der Leser ist dabei. Günther Bloch hat viel zugehört und lässt uns an seinem Wissen teilnehmen, es gibt auch noch ein paar Tipps zu Hundeerziehung mit den wirklich anschaulichen Kommandos wie „Guck mal“ Raus da“ oder „Feierabend“ für jeden nachvollziehbar. Auch seine Fehler gibt er rundherum zu und das macht ihn sympathisch. Seine Begeisterung für die Hunde und ihre Akzeptanz als Hunde ist ansteckend. Seine Beobachtungen der Wölfe und der Pizzahunde einfach toll und spannend Am Ende kommen dann auch die ganzen Querelen der Hundeszene zur Sprache und seine Flucht nach Kanada. Dieses Buch wird dank mir Verbreitung finden, es gibt einige Geburtstagskinder zu beschenken. Klare Leseempfehlung!

Vom Hundenarr zum Canidengucker

Grete aus Gudensberg am 28.05.2019
Bewertungsnummer: 1215629
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Vorab ich mag Günther Bloch und ich mag das Rheinland! So kann man das Buch von Herrn Bloch wunderbar mit dem rheinischen Singsang im Kopf lesen und sich amüsieren. Das Buch zeigt den Weg vom Hundenarr zum Canidengucker mit viel Schwadronieren mit Anekdoten über die gute alte Zeit und die Musik von damals. Was vorher nur ein Zeitvertreib oder als Begleiter gedacht war – der Hund- wird nun zum Beruf gemacht und der Leser ist dabei. Günther Bloch hat viel zugehört und lässt uns an seinem Wissen teilnehmen, es gibt auch noch ein paar Tipps zu Hundeerziehung mit den wirklich anschaulichen Kommandos wie „Guck mal“ Raus da“ oder „Feierabend“ für jeden nachvollziehbar. Auch seine Fehler gibt er rundherum zu und das macht ihn sympathisch. Seine Begeisterung für die Hunde und ihre Akzeptanz als Hunde ist ansteckend. Seine Beobachtungen der Wölfe und der Pizzahunde einfach toll und spannend Am Ende kommen dann auch die ganzen Querelen der Hundeszene zur Sprache und seine Flucht nach Kanada. Dieses Buch wird dank mir Verbreitung finden, es gibt einige Geburtstagskinder zu beschenken. Klare Leseempfehlung!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mein Hundewissen

von Günther Bloch

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Mein Hundewissen
  • Hinweis zur Optimierung
    Impressum
    Vorwort
    Wer als Mensch sein Verhalten nicht ändern will, wird auch das Verhalten des Hundes nicht ändern
    Es gibt immer wieder neue Fehler, man braucht die alten nicht zu wiederholen
    Artgerecht für den Hund ist, eng mit dem Menschen zusammenzuleben
    Für klare Ansagen braucht es Mut und Entschlossenheit
    Integrieren kann man nur den, der integriert werden will
    Seid aufrichtig miteinander
    Dann lassen wir mal die Tiere in Ruhe
    Hundeartige als disziplinierte Alleskönner verstehen
    Hört auf, Hunde mehrheitlich als problematische Wesen darzustellen
    Praktische Übungsinitiativen auf einen Blick
    Meine Bücher
    Quellenverzeichnis
    Die Bloch-Tours