Praxis Schultheater

Praxis Schultheater

Reihen und Modelle für die Sekundarstufe I und II

Schulbuch (Set mit diversen Artikeln)

Fr.55.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

ISBN

978-3-7727-1324-8

Auflage

3. Auflage

Erscheinungsdatum

13.12.2019

Unterrichtsfächer

Spiel

Klassenstufen

5. Klasse + weitere

Einband

Set mit diversen Artikeln

Beschreibung

Rezension

Mit ihrem umfangreichen Arbeitsbuch „Praxis Schultheater“
gelingt Sabine Kündiger etwas, das man in vielen anderen
Praxishandbüchern zum Schultheater schmerzlich vermisst.
Sie zeigt die Bedeutung einer soliden Grundierung für ein
Theaterprojekt und macht deutlich, wie sich diese Vorarbeit
und Sensibilisierung bereits in den Planungsprozess integrieren
lässt. Der Band hebt sich damit angenehm ab von
reinen Spiele- und Übungssammlungen, Handbüchern mit
allgemeinen Tipps und Tricks zur Projektarbeit und Praxisbüchern
mit fertigen Unterrichtseinheiten.
Systematisch und kompetenzorientiert
Sabine Kündiger – selbst eine renommierte Theaterlehrkraft,
mit einem reichhaltigen Erfahrungsschatz aus der Theaterlehrerfortbildung
in Berlin – legt hier eine praxisorientierte
Unterrichtsreihe für die Sekundarstufe I und II vor, die deutlich
macht, dass die Entwicklung von Basiskompetenzen in
allen Bereichen theatralen Handelns kein lästiges Vorspiel,
sondern eine notwendige Prämisse darstellt. Die Schulung
von basalen Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit
den verschiedenen Dimensionen gestalterischen Handelns
und ein sicheres Wissen um die Bedeutsamkeit von theatralen
Zeichen auf der Bühne erscheinen hier nicht als isolierbare
Einheiten für den Anfangsunterricht im Schultheater der
Sekundarstufe I, sondern als kontinuierlicher Prozess der
Ritualisierungen, Verstetigung und Progression. Kurz gesagt:
Es geht um die systematische Entwicklung und den Ausbau
von Kompetenzen, wie sie in den Rahmenlehrplänen der
Bundesländer gefordert werden.
In dem Werk erhalten nicht nur Berufsanfängerinnen und
Autodidakten inspirierende Impulse für den Unterricht. Auch
für Theaterlehrkräfte mit langjähriger Berufserfahrung lohnt
sich die Lektüre, um eingeschliffene Praxen und Routinen zu
überdenken und das eigene Repertoire zu erweitern.
Durchdacht strukturiert und vielfältig
Das Praxisbuch folgt durch die Gliederung in Reihen, Sequenzen
und Übungen einer durchdachten und überlegten
Konzeption: Zu Beginn der Einheiten werden hilfreiche
Überlegungen in Bezug auf die Zielsetzung der einzelnen
Sequenzen und die dafür notwendigen Vorbereitungen angestellt.
Danach folgen didaktische und erfahrungsbezogene
Erläuterungen zur Durchführung der Aufgaben. Die Abrundung
der Kapitel erfolgt durch Perspektiven für die Reflexion
der Übungen mit den Spielerinnen und Spielern.
Die ersten sechs Einheiten (Gruppenbildung/Kennenlernen,
Körper/Bewegung/Bild, Raum/Ort/Bühne, Requisiten/Materialien/
Objekt, Atmen/Stimme/Sprechen, Improvisation/
Status/Spiel) sind dem Aufbau eines sicheren Grundwissens
zu den zentralen Kategorien theatralen Handelns gewidmet.
Die Spielerinnen und Spieler erhalten hier durch praktische
Erfahrungen die Tools, die für die szenische Arbeit notwendig
sind.
Die Sequenzen sind von einfachen Übungen des Anfangsunterrichts
der Sekundarstufe I bis hin zu komplexen Aufgabensettings
für eingespielte Theatergruppen organisiert.
Beim Arrangement der Übungen setzt die Autorin auf vier
Prinzipien, die so auch im Unterricht direkt zum Tragen kommen
können und sollen: Anschaulichkeit, methodische Vielfalt,
Differenzierung und Progression. Die siebte Reihe bildet
mit den Grundlagen der Dramaturgie (Konzeption/Komposition/
Ästhetik) ein wertvolles Bindeglied hin zum konkreten
Projektunterricht. Im achten Kapitel werden schliesslich praktische
Materialien zusammengestellt, welche die Lehrkraft
bei der Planung/Durchführung und der Reflexion/Bewertung
unterstützen. Die Beurteilungsraster und Klausurvorschläge
(z. B. für spielpraktische Prüfungen) können je nach Kursformat
leicht variiert und angepasst werden.
Klar, prägnant und ideenreich
Ergänzt werden die Anleitungen durch eindrucksvolle Bilder
aus Projekten, die eine rege Vorstellung davon geben, wie
die Grundlagenarbeit in der szenischen Arbeit adaptiert und
anverwandelt werden kann. Darüber hinaus garantieren
zahlreiche Arbeitsblätter und illustrierende Videoclips auf
der beigefügten DVD, passende und situationsadäquate Musikvorschläge
und skizzenhafte Tafelbilder eine schnelle und
unkomplizierte Einsetzbarkeit im Unterricht. Die in grau und
rot hervorgehobenen Textfelder geben hilfreiche Hinweise
für die Vermittlung der Übungen, um etwaigen Fallstricken
und Störungen vorbeugen zu können. Durch die Klarheit und
Prägnanz der Erläuterungen können auch Spielerinnen und
Spieler in kleinere Anleitungsaufgaben eingebunden werden.
Im gesamten Werk scheint ein unglaublich reicher Erfahrungsschatz
und eine grundsätzliche Begeisterung für alle
Theaterformate durch. Allerdings scheut die Autorin auch
nicht davor zurück, Haltung zu beziehen und sich theaterästhetisch
zu positionieren, z. B., wenn es um die Ablehnung
(pseudo)naturalistischer Inszenierungskonzepte geht. Die
Arbeit ist daher weit mehr als eine Bestandsaufnahme. Das
Praxisbuch kann jetzt schon
als Standardwerk und als Wegweiser
hin zu einem innovativen, zeitgemässen und kompetenzorientierten
Theaterunterricht gelten.
Autor: Daniel Behringer
Quelle: Praxis Schultheater, Ausgabe 42/2020

Details

ISBN

978-3-7727-1324-8

Auflage

3. Auflage

Erscheinungsdatum

13.12.2019

Unterrichtsfächer

Spiel

Klassenstufen

  • 5. Klasse
  • 6. Klasse
  • 7. Klasse
  • 8. Klasse
  • 9. Klasse

Einband

Set mit diversen Artikeln

Verlag

Kallmeyer

Seitenzahl

360

Maße (L/B/H)

27.9/21.2/3.2 cm

Gewicht

1592 g

Sprache

Deutsch

Dazu passende Produkte

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Praxis Schultheater