Das meinen unsere Kund*innen
Ein wirklich sehr gut gelungenes Werk
Julia Grimm aus Mainburg am 12.01.2021
Bewertet: eBook (ePUB)
Spanien im Jahr 1944. Ofelia zieht mit ihrer Mutter in die Berge, wo ihr neuer Stiefvater mit seiner Truppe stationiert ist. Der dichte Wald, der das Gebäude umgibt, wird für Ofelia ein Zufluchtsort vor ihrem grausamen Stiefvater. Dort erwartet sie ein Königreich voll verzauberter Orte und magischer Wesen. Ein geheimnisvoller Faun stellt dem Mädchen Aufgaben, bei deren Bestehen sie zur Prinzessin des Reiches wird. Die Welt, in die Ofelia immer mehr hinein gezogen wird, ist wunderschön und grausam zugleich. Doch kann Unschuld wirklich über das Böse siegen?
Als erstes aufgefallen an diesem Buch ist mir das Cover. Der Hintergrund ist in blau gehalten. Mittig zu sehen ist Ofelia, rechts und links von ihr Baumstämme, die oben zusammen gewachsen sind und ein Tor bilden. Außerdem in jeder Ecke des Buches der Scherenschnitt eines Wesens. Ofelia steht in einem Labyrinth und geht auf den Mond zu, außerdem zu sehen eine der Feen. Alles in allem also ein Cover, bei dem es viel zu entdecken gibt.
Ebenfalls viel zu entdecken gibt es in dem Buch an sich. Dieses hat nicht nur ein tolles Cover sondern auch Illustrationen. Leider habe ich diese nur im Ebook gesehen, bin mir aber sicher, dass sie im gebundenen Buch nochmal einen Tick toller rüber kommen. Und soweit ich gesehen habe, ist auch unter dem Schutzumschlag eine Illustration zu finden.
Von der Autorin habe ich schon ein paar Bücher gelesen und war immer wieder absolut fasziniert von ihrem Schreibstil. Das ist auch bei dieser Geschichte so gewesen. Ich war total gespannt, ob es Cornelia Funke gelingt, ein Buch zu einem Film zu schreiben. Denn genau das haben wir ja hier. Vorlage für das Buch war der Film „Pan´s Labyrinth“ von Guillermo del Toro.
Der Schreibstil der Autorin hat mich wieder von der ersten Seite an gefesselt und das so sehr, dass ich das Buch nicht mehr weglegen konnte. Ich habe es an einem Nachmittag gelesen. Die Geschichte wechselte dabei in der Sichtweise immer wieder hin und her zu den unterschiedlichsten Personen, die eine Rolle spielten, sei diese groß oder klein. Jedoch waren die Wechsel absolut gut gemacht, so dass ich immer wusste, aus wessen Sicht gerade erzählt wird und keinerlei Verwirrung bei mir aufkam.
Den Film habe ich vor einiger Zeit gesehen und war davon wirklich fasziniert. Es ist der Autorin richtig gut gelungen, diesen Grad zwischen Faszination und Grausamkeit, zwischen Licht und Dunkel, zwischen meine Augen leuchten weil es sich so schön liest und ich verziehe leicht das Gesicht beim lesen, weil die Vorstellung echt gruslig ist, zu gehen.
Die einzelnen Charaktere und Wesen sind sehr gut dargestellt und haben von der Autorin entsprechende Tiefe erhalten. Keiner war nur oberflächlich beleuchtet. Und durch den Film hatte ich zum Beispiel beim blassen Mann auch ganz schnell ein Bild vor Augen.
Ein wirklich richtig tolles Buch, für das mir nur bleibt, 5 Sterne zu vergeben und es jedem zu empfehlen, der sowohl den Film gerne mochte, als auch gerne Bücher von Cornelia Funke liest. Die Autorin hat hier genau das richtige Mischverhältnis gewählt.
Märchen mit Startschwierigkeiten
Josia Jourdan aus Muttenz am 03.06.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Mein erstes Buch von Cornelia Funke & dementsprechend hohe Erwartungen hatte ich auch. Ophelia ist eine sehr junge Protagonistin. Als Kind ohne Vater & mit einer Mutter, welche sie zwar liebt, aber nicht unbedingt das tut, was für ihr Kind das Beste ist, scheint sie einsam in dieser Welt. Einer Welt, die von Krieg, Mord & Intrigen beherrscht wird. Die Geschichte spielt zum einen in der geheimnisvollen Welt des Labyrinths & zum anderen in der realen Welt, in der es um Rebellen geht, die von der Regierung gejagt werden.
Cornelia Funke erzählt mit einem sehr ruhigen Schreibstil, der teilweise sehr kindlich erscheint & trotzdem eine gewisse Poesie beinhaltet. Zuerst ungewöhnlich, aber über die Geschichte hinweg habe ich diesen besonderen Schreibstil zu schätzen gelernt. Genauso wie die eingeschobenen Märchen zwischen den Kapiteln. Der Start in das Buch ist mir dadurch ganz schön schwergefallen, aber mit der Zeit haben die Märchen einen Sinn ergeben, ich habe mich an den Schreibstil gewöhnt & bin nur so durch die Seiten geflogen. Mit bisschen mehr als 300 Seiten ist das Buch auch kein wirklicher Wälzer & trotzdem reicht es aus, um eine Geschichte zu erzählen, die mich mitgerissen hat.
Zudem versucht die Geschichte zu ergründen, warum Menschen sind wie sie sind & gibt uns anhand der Märchen einen Einblick in das Seelenleben der einzelnen Charaktere. Das gibt dem Buch etwas Besonderes & hat mir sehr gut gefallen.
Fazit
«Das Labyrinth des Fauns» ist ein fantastisches Märchen, das uns auf eine Reise in die Tiefe der Seele des Menschen mitnimmt & gleichzeitig auch noch eine mitreissende Geschichte in Zeiten der 50er in Spanien erzählt. Ophelias kindliche Naivität lässt einen als Leser zwar teilweise fast verzweifeln, ihr Mut & ihre Opferbereitschaft ist jedoch wieder bewundernswert. Cornelia Funke hat mit «Das Labyrinth des Fauns» ein Buch für alle Märchenliebhaber geschrieben, welches mir trotz einer Startschwierigkeiten gut gefallen hat. So vergebe ich 4 von 5 Sterne & empfehle das Buch allen, die phantastische Märchen gemischt mit Historik mögen.
Ich danke dem Fischer Sauerländer für mein Exemplar!