
Nachhaltigkeit neu skalieren Internationale forstwissenschaftliche Kongresse und Debatten um die Ressourcenversorgung der Zukunft im Nord- und Ostseeraum (1870-1914)
Fr. 65.00
inkl. MwStBeschreibung
Details
Format
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
01.10.2018
Verlag
Böhlau KölnSeitenzahl
359 (Printausgabe)
Dateigröße
22271 KB
Auflage
1. Auflage 2018
Sprache
Deutsch
EAN
9783412500269
Ist Nachhaltigkeit überhaupt noch notwendig? Diese provokante Frage diskutierten Experten Ende des 19. Jahrhunderts auf internationalen Kongressen. Da das entstehende Eisenbahnnetz den Holztransport revolutionierte, schienen alte Nachhaltigkeitsideen nicht mehr zeitgemäss. Kritische Stimmen entgegneten, dass durch anhaltendes Wirtschaftswachstum auch nachwachsende Rohstoffe bald erschöpft sein würden. Christian Lotz analysiert in diesem Buch erstmals die Wechselwirkungen zwischen technologischem Wandel, der Erschliessung neuer Räume (timber frontier) und dem Nachdenken über neue Konzepte zur Nutzung und Schonung von Ressourcen. Auf diese Weise befördert es auch eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Diskussionen um Nachhaltigkeit.
Weitere Bände von Umwelthistorische Forschungen
-
Die Beschleunigung der Berge von Robert Gross
Band 7
Robert Gross
Die Beschleunigung der BergeeBook
Fr. 52.00
-
Nachhaltigkeit neu skalieren von Christian Lotz
Band 8
Christian Lotz
Nachhaltigkeit neu skaliereneBook
Fr. 65.00
-
Steinbock, Mensch und Klima von Andreas Zechner
Band 10
Andreas Zechner
Steinbock, Mensch und KlimaeBook
Fr. 48.00
-
Natur als Ressource und Gefahr von Ansgar Schanbacher
Band 11
Ansgar Schanbacher
Natur als Ressource und GefahreBook
Fr. 85.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen