Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
28.01.2019
Verlag
Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KGSeitenzahl
240
Maße (L/B/H)
20.8/12.8/2.5 cm
Gewicht
352 g
Auflage
1. Auflage
Originaltitel
La petite fille sur la banquiseÜbersetzt von
Bettina Bach
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-446-26203-4
Als sie neun ist, spricht ein Mann sie im Hauseingang an und missbraucht sie. Sie schafft es, ihren Eltern davon zu erzählen, sie gehen zur Polizei. Sie lächelt weiterhin, was ist schon passiert, sie wächst in einer privilegierten Familie auf – doch nichts kann die Leere füllen, den Selbsthass betäuben, den sie in sich spürt und mit enormer Energie zu verbergen versucht. Erst als erwachsene Frau bringt sie den Begriff Vergewaltigung mit dem Erlebnis in Verbindung, das sie so perfekt von sich abgekapselt hat und das doch ihr Leben so radikal bestimmt. Und erst jetzt kann der Prozess der Heilung wirklich einsetzen. Hochreflektiert und mit starken Bildern macht Adélaïde Bon die Unermesslichkeit einer solchen Verletzung erfahrbar.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Ehrliche Biografie einer feministischen Kämpferin
Bewertung am 08.04.2023
Bewertungsnummer: 1917453
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Obwohl das Thema Vergewaltigung ein schweres ist, zieht die Lektüre nicht runter. Es ist ein feministisches Buch, beschreibt das Einzelschicksal einer zutiefst verletzten, aber für sich selbst, gegen den eigenen Untergang, kämpfenden Persönlichkeit in einer patriarchalen Gesellschaft, wie sie aktueller nicht sein könnte. diese Biographie liest sich stellvertretend für viele Andere. Passagen in denen man und Frau sich wieder erkennt; Grenz-erfahrungen, die Ohnmacht nach dem man das Nein aus Anstand oder Angst vor Zurückweisung nicht hervorbringen konnte. Aktuelles Zeitgeschehen ist in die strukturierte nicht-fiktive Biographie hineingewoben. Daher lässt sich am Buch auch nicht kritisieren, dass der Täter nicht als derjenige beschrieben wird, den man erfahrungsgemäß erwartet hätte.
Sehr emotional & eindrucksvoll, konnte mich tief bewegen!
Lia48 am 04.06.2019
Bewertungsnummer: 1217677
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
“(...) diese Mädchen haben Beton, Blei über das Erlebte gegossen, aber darunter modert es weiter, eine solche Tat zerstört ganze Leben.“ (S.225)
INHALT:
Adélaïde ist 9 Jahre alt, als sie im Treppenhaus von einem unbekannten Mann sexuell missbraucht wird.
Sie steht neben sich, schafft es aber mit den Eltern zur Polizei zu gehen und Anzeige zu erstatten.
Eigentlich, ist ihr doch nicht viel passiert, sagt sie sich anschließend. Sie ist gesund, hübsch und intelligent, lebt in einem der besseren Viertel in Paris, ihre Eltern sind erfolgreich und liebevoll. Sie müsste doch glücklich sein!
Doch da ist diese Leere in Adélaïde, die diese mit Essen zu betäuben versucht. Sie beginnt ihren Körper zu verachten, dissoziiert, bekommt Panikanfälle und Flashbacks, schämt sich und versucht sich all die Jahre nichts anmerken zu lassen.
Mit der beruflichen Schauspielerei will es nicht so recht klappen und auch ihre Beziehungen verlaufen im Sand.
Ein steiniger Weg steht ihr bevor, doch sie beschließt zu kämpfen, für sich und für all die anderen Opfer da draußen...
MEINUNG:
Bücher in denen Autoren ihre eigene Lebensgeschichte erzählen, und dann noch eine so tragische, wie die von Adélaïde, sind nicht immer einfach zu bewerten.
Doch dieses Buch hat mich schon nach 1-2 Seiten komplett gefangen genommen! Ich war so ergriffen von den Zeilen und hatte großes Mitgefühl mit der Protagonistin, die einen solchen Schicksalsschlag mit dessen weitreichenden Folgen erleben musste.
Die Autorin schaffte es, mich mit wenigen Worten in ihren Bann zu ziehen. Den Schreibstil fand ich ganz wunderbar, anfangs war dieser wenig detailreich (was hier gut passte, da das Opfer vieles verdrängt hat und unter Schock steht). Ich habe einige wundervolle Zitate für mich entdeckt (z.B.: “Sie lacht viel, vielleicht mehr als früher, denn ihr ist so schwer ums Herz, dass sie sich mit aller Macht auf die Freude stürzt, wenn sie am Horizont erscheint.“ (S.18)).
Zum Teil liegt in den Zeilen so viel geballtes Gefühl, und im nächsten Moment wird der Leser mit den rauen Tatsachen konfrontiert. Dabei nimmt die Autorin kein Blatt vor den Mund, so dass auch viele explizite Beschreibungen (z.B. zum Tathergang) vorhanden sind (Achtung, Triggerwarnung!).
Aufgrund der Schwere der Thematik, ist dieses Buch sicherlich alles andere als leichte Kost. Ja, es schmerzt regelrecht, das schwere Schicksal der Autorin zu verfolgen, so dass man als Leser eventuell manchmal Pausen einlegen muss.
Doch schon lange konnte mich kein Buch mehr so tief bewegen, wie die Geschichte von Adélaïde. Das Buch macht deutlich, wie schwer es für Opfer sexueller Gewalt sein kann, ein "normales" Leben zu führen. Der ganze Leidensweg und wie ein solcher Schicksalsschlag das Leben eines Menschen vollkommen auf den Kopf stellen kann, kommt hier sehr gut zum Ausdruck.
Ein Buch, welches sich zu lesen lohnt!
FAZIT: Sicherlich keine leichte Kost. Doch für alle, die sich in der Lage sehen, sich auf die Schwere des Themas (sexueller Missbrauch & dessen Folgen) einzulassen, möchte ich eine klare Leseempfehlung aussprechen! Ein äußerst emotionales & eindrucksvolles Buch, das meiner Meinung nach mehr Aufmerksamkeit verdient hat! Ganze 5/5 Sterne!