Crimson Lake
Band 1

Crimson Lake Thriller | Vorlage zur Mini-Serie »Troppo«

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 15.90
eBook

eBook

Fr. 12.00

Crimson Lake

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 16.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 12.00

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.04.2019

Herausgeber

Thomas Wörtche

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

381

Maße (L/B/H)

18.8/11.6/3.2 cm

Beschreibung

Rezension

»Candice Fox – die inzwischen beinahe weltberühmte neue Göttin im finsteren Krimihimmel Australiens. … Fängt man an, kommt man nicht wieder los.« ("DIE WELT")
»Mehr kann man von einem Thriller nicht verlangen.« ("DIE ZEIT")
»Alle Bände der Reihe sind super. Kaufen Sie Crimson Lake , Redemption Point und Missing Boy . Oder nur einen der drei. Diese Thriller sind alle hart und liebevoll gleichzeitig.« ("hr2 Kultur")
»Candice Fox ist ein Ausnahmetalent in Sachen Spannung.« ("WDR")
»Candice Fox gehört zu den interessantesten neuen Stimmen in der internationalen Spannungsliteratur. Sie punktet mit einem schnoddrigen Stil, starken Charakteren und einem filmreifen Plot.« ("Kölner Stadt-Anzeiger")
»Fox erzählt rasant, schörkellos, spannend und atmosphärisch.« ("Falter")
»Ein Fiebertraum von einem Buch.« ("Berliner Zeitung")
»Spannend, originell und abgründig. Candice Fox zeigt auch in ihrer neuen Reihe, dass sie es drauf hat.« ("BÜCHERmagazin")
»Falsche Fährten, Cliffhänger, Dialoge, Showdown – alles stimmig.« ("MDR Kultur")
»Candice Fox ist eine begnadete Erzählerin.« ("Badische Zeitung")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.04.2019

Herausgeber

Thomas Wörtche

Verlag

Suhrkamp

Seitenzahl

381

Maße (L/B/H)

18.8/11.6/3.2 cm

Gewicht

356 g

Auflage

2. Auflage

Übersetzt von

Andrea O’Brien

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-518-46958-3

Herstelleradresse

Suhrkamp Verlag AG
Torstr. 44
10119 Berlin
Deutschland
Email: verkauf@suhrkamp.de
Url: www.suhrkamp.de
Telephone: +49 30 7407440
Fax: +49 30 740744199

Weitere Bände von Crimson Lake

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Atemberaubender, innovativer Thriller, der dich bis zum letzten Kapitel nicht loslässt!

Der Medienblogger am 01.12.2019

Bewertungsnummer: 1271339

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor zwei Jahren erschien im Suhrkamp-Verlag der Auftakt einer Thrillerreihe der australischen Schriftstellerin Candice Fox. Der dem Buch zugrundeliegende Klappentext konnte definitiv mein Interesse wecken: Es geht um zwei durch ihre kriminelle Vergangenheit von der Gesellschaft ausgestoßene und gehasste Menschen, die zusammen einen Vermisstenfall auflösen. Klingt total vielversprechend, oder? Aber kann das Werk seine Versprechungen letztendlich auch halten? Zunächst tat ich mich zunächst mit dem Einstieg ein wenig schwer. Die Leser*in wird ohne große Umschweife in das Szenario hineingeworfen und muss sich selbstständig orientieren. Wenn man aber erst einmal angekommen ist, bietet Candice Fox eine Vielzahl an Gründen, diesen Thriller unbedingt weiterzuempfehlen. Einige davon möchte ich im Folgenden unterbreiten: Die beiden Hauptfiguren, die uns hier präsentiert werden, sind außergewöhnlich: Ted Conkaffey ist ein vom Gericht wegen zu geringer Beweislast freigesprochener und trotzdem von der Gesellschaft ausgestoßener, teilweise sogar tätlich angegriffener Ex-Polizist, der überfordert ist mit diewser allseitigen Ächtung; sein emotionaler Gegenpartner die taffe Privatdetektivin Amanda Pharrell, die ihre Haftstrafe bereits abgesessen und mit ihrer sozialen Position scheinbar abgefunden hat. Sie beide ermitteln zusammen in einem Fall rund um einen vermissten, berühmten Schriftsteller. Die Chemie zwischen den Protagonisten stimmt völlig; sie reiben an- und stoßen teilweise auch aufeinander, bilden aber zunehmend ein authentisches und erfrischend neuartiges Team, das ich so in der Kombination zuvor noch nicht erlebt habe. Die charakterliche Ausarbeitung ist der Autorin dabei besonders gut gelungen, da die Ängste, Zweifel und Hoffnungen so deutlich betont werden, dass man sich als Leser*in gut in diese beklemmende Situation einzufühlen vermag, die man sonst nur aus der anderen Perspektive beobachtet. Die sarkastischen Kommentare von Amanda Pharrell sorgten für humorvolle Auflockerung zwischen den Zeilen. Geschickt werden hier ebenfalls mehrere Kriminalfälle ineinander verstrickt. Es stehen natürlich die Ermittlungen rund um den verschwundenen Autor im Vordergrund; gleichzeitig aber werden einige neue Indizien aus der Vergangenheit der beiden Hauptfiguren zutage gefördert. Der Konflikt zwischen der ständigen, brutalen Auseinandersetzung mit der Bevölkerung, die unwiderruflich sicher ist, dass du schuldig bist, und zur gleichen Zeit deine eigene, zunehmend brüchiger werdende Überzeugung, unschuldig zu sein, und die größer werdende Wut über diese Ungerechtigkeit wird hier authentisch beleuchtet. Die Leser*in darf hier also nicht nur Zeuge im Fortschritt eines, sondern gleich drei verschiedener, sich in Spannung in nichts nachstehender Handlungsstränge sein. Handwerklich beweist uns Candice Fox auf vielfältige Art und Weise ihr schreibtechnisches Können: Der Schreibstil kann zwar nicht sofort ab der ersten Seite, später aber umso mehr packen und sein wahres Suchtpotenzial entfalten. Das australische Setting ist besonders, denn so spielt die Geschichte zwischen Krokodilen, Sümpfen und dem Dschungel. Die schlussendlichen Wendungen und Auflösungen hinter zumindest einigen der begonnenen Handlungselemente sind allemal überraschend und sind bis auf eine Ausmaße uneingeschränkt schlüssig: Die Motive hinter einer der begangenen Straftaten – und es ist schwer, darüber zu schreiben, ohne bereits etwas aus dem komplexen Konstrukt des Romans vorwegzugreifen – können nicht hundertprozentig überzeugen, sondern bleiben nach meinem persönlichen Geschmack etwas zu schwach für das Ausmaß des angerichteten Schadens. Offengelassene und nicht vervollständigte Ansätze wecken in mir definitiv Interesse und Lust auf folgende Bände. Insgesamt habe ich in dem ersten Band rund um Ted Conkaffey eine unbedingte Thriller-Empfehlung entdeckt, die auf einigen Ebenen einen ganz anderen Weg einschlägt als andere Genrevertreter. Wer Lust auf einen solchen Roman hat, sollte hier definitiv zuschlagen. „Crimson Lake“ ist ein atemberaubender, innovativer Thriller, der langsam, aber stetig die Klauen um seine Leser*innen schließt und bis zum letzten Kapitel nicht mehr loslässt.

Atemberaubender, innovativer Thriller, der dich bis zum letzten Kapitel nicht loslässt!

Der Medienblogger am 01.12.2019
Bewertungsnummer: 1271339
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor zwei Jahren erschien im Suhrkamp-Verlag der Auftakt einer Thrillerreihe der australischen Schriftstellerin Candice Fox. Der dem Buch zugrundeliegende Klappentext konnte definitiv mein Interesse wecken: Es geht um zwei durch ihre kriminelle Vergangenheit von der Gesellschaft ausgestoßene und gehasste Menschen, die zusammen einen Vermisstenfall auflösen. Klingt total vielversprechend, oder? Aber kann das Werk seine Versprechungen letztendlich auch halten? Zunächst tat ich mich zunächst mit dem Einstieg ein wenig schwer. Die Leser*in wird ohne große Umschweife in das Szenario hineingeworfen und muss sich selbstständig orientieren. Wenn man aber erst einmal angekommen ist, bietet Candice Fox eine Vielzahl an Gründen, diesen Thriller unbedingt weiterzuempfehlen. Einige davon möchte ich im Folgenden unterbreiten: Die beiden Hauptfiguren, die uns hier präsentiert werden, sind außergewöhnlich: Ted Conkaffey ist ein vom Gericht wegen zu geringer Beweislast freigesprochener und trotzdem von der Gesellschaft ausgestoßener, teilweise sogar tätlich angegriffener Ex-Polizist, der überfordert ist mit diewser allseitigen Ächtung; sein emotionaler Gegenpartner die taffe Privatdetektivin Amanda Pharrell, die ihre Haftstrafe bereits abgesessen und mit ihrer sozialen Position scheinbar abgefunden hat. Sie beide ermitteln zusammen in einem Fall rund um einen vermissten, berühmten Schriftsteller. Die Chemie zwischen den Protagonisten stimmt völlig; sie reiben an- und stoßen teilweise auch aufeinander, bilden aber zunehmend ein authentisches und erfrischend neuartiges Team, das ich so in der Kombination zuvor noch nicht erlebt habe. Die charakterliche Ausarbeitung ist der Autorin dabei besonders gut gelungen, da die Ängste, Zweifel und Hoffnungen so deutlich betont werden, dass man sich als Leser*in gut in diese beklemmende Situation einzufühlen vermag, die man sonst nur aus der anderen Perspektive beobachtet. Die sarkastischen Kommentare von Amanda Pharrell sorgten für humorvolle Auflockerung zwischen den Zeilen. Geschickt werden hier ebenfalls mehrere Kriminalfälle ineinander verstrickt. Es stehen natürlich die Ermittlungen rund um den verschwundenen Autor im Vordergrund; gleichzeitig aber werden einige neue Indizien aus der Vergangenheit der beiden Hauptfiguren zutage gefördert. Der Konflikt zwischen der ständigen, brutalen Auseinandersetzung mit der Bevölkerung, die unwiderruflich sicher ist, dass du schuldig bist, und zur gleichen Zeit deine eigene, zunehmend brüchiger werdende Überzeugung, unschuldig zu sein, und die größer werdende Wut über diese Ungerechtigkeit wird hier authentisch beleuchtet. Die Leser*in darf hier also nicht nur Zeuge im Fortschritt eines, sondern gleich drei verschiedener, sich in Spannung in nichts nachstehender Handlungsstränge sein. Handwerklich beweist uns Candice Fox auf vielfältige Art und Weise ihr schreibtechnisches Können: Der Schreibstil kann zwar nicht sofort ab der ersten Seite, später aber umso mehr packen und sein wahres Suchtpotenzial entfalten. Das australische Setting ist besonders, denn so spielt die Geschichte zwischen Krokodilen, Sümpfen und dem Dschungel. Die schlussendlichen Wendungen und Auflösungen hinter zumindest einigen der begonnenen Handlungselemente sind allemal überraschend und sind bis auf eine Ausmaße uneingeschränkt schlüssig: Die Motive hinter einer der begangenen Straftaten – und es ist schwer, darüber zu schreiben, ohne bereits etwas aus dem komplexen Konstrukt des Romans vorwegzugreifen – können nicht hundertprozentig überzeugen, sondern bleiben nach meinem persönlichen Geschmack etwas zu schwach für das Ausmaß des angerichteten Schadens. Offengelassene und nicht vervollständigte Ansätze wecken in mir definitiv Interesse und Lust auf folgende Bände. Insgesamt habe ich in dem ersten Band rund um Ted Conkaffey eine unbedingte Thriller-Empfehlung entdeckt, die auf einigen Ebenen einen ganz anderen Weg einschlägt als andere Genrevertreter. Wer Lust auf einen solchen Roman hat, sollte hier definitiv zuschlagen. „Crimson Lake“ ist ein atemberaubender, innovativer Thriller, der langsam, aber stetig die Klauen um seine Leser*innen schließt und bis zum letzten Kapitel nicht mehr loslässt.

Australischer Superkrimi

Manfred Fürst aus Kirchbichl am 26.05.2021

Bewertungsnummer: 1500502

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Mittelpunkt steht der Detective Ted Conkaffey, dessen Leben durch einen schlimmen Verdacht vollständig ruiniert wurde. Er soll die vierzehnjährige Claire entführt haben. Alle Zeugenaussagen sprechen für seine Schuld und er verbringt acht Monate in Untersuchungshaft, wird entlassen, doch alle sehen in ihm den Täter. Er flieht von Sydney in das kleine Städtchen Crimson Lake im Norden Australiens für einen Neuanfang. Dort trifft er auf Amanda Pharell, die wegen Mordes zu acht Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Niemand kommt der Arbeit wegen nach Crimson Lake. Hierher verirren sich nur Leute, die sich verstecken oder sterben wollen. Zwei Ex-Knackis (dem Genderwahn entkommen) Ted und Amanda, beide Außenseiter schließen sich zusammen und arbeiten als Privatdetektive in der Kleinstadt. Das Motto beider: „Verwaiste Küken, die einander zum Überleben ermutigen“, oder „Schwerverbrecher sollten zusammenhalten.“ Sadistische Killerin und Kinderschänder oder die in Reimen und der mit den Gänsen spricht. Doch auch hier ruht die Vergangenheit nicht und holt beide ein. Candice Fox erzeugt eine eindrucksvolle Atmosphäre und stellt die Hilflosigkeit der Hauptprotagonisten, das Ausgeliefertsein einem aufgeputschten Pöbel und einer sadistischen Polizei deutlich dar. Gleichzeitig nimmt sie die Leser mit auf eine Odyssee durch die menschlichen Abgründe und zeigt, wie schwierig und kompliziert sich manches im Leben gestalten kann. Ihre erfrischende und geradlinige Erzählweise hebt sie von manch anderen Krimis wohltuend ab, fast antihard-boiled. Sie schreibt äußerst spannend und lässt den Krimi stellenweise ein geradezu rasantes Tempo aufnehmen. „Bücher sind etwas Besonderes, glaube ich“, sagt Amanda und ich kann ihr nur beipflichten. Für eine Verfilmung von CRIMSON LAKE hätte ich für die Rolle der Amanda die schwedische Schauspielerin Rooney Mara gecastet, bekannt aus „Verblendung“ (Originaltitel: The girl with the Dragon Tattoo) eine Verfilmung des gleichnamigen Romans und ersten Teils der Millennium-Trilogie des Autors Stieg Larsson. Apropos Trilogie: Crimson Lake folgt noch Redemption Point (2018) und Missing Boy (2019).

Australischer Superkrimi

Manfred Fürst aus Kirchbichl am 26.05.2021
Bewertungsnummer: 1500502
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Mittelpunkt steht der Detective Ted Conkaffey, dessen Leben durch einen schlimmen Verdacht vollständig ruiniert wurde. Er soll die vierzehnjährige Claire entführt haben. Alle Zeugenaussagen sprechen für seine Schuld und er verbringt acht Monate in Untersuchungshaft, wird entlassen, doch alle sehen in ihm den Täter. Er flieht von Sydney in das kleine Städtchen Crimson Lake im Norden Australiens für einen Neuanfang. Dort trifft er auf Amanda Pharell, die wegen Mordes zu acht Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Niemand kommt der Arbeit wegen nach Crimson Lake. Hierher verirren sich nur Leute, die sich verstecken oder sterben wollen. Zwei Ex-Knackis (dem Genderwahn entkommen) Ted und Amanda, beide Außenseiter schließen sich zusammen und arbeiten als Privatdetektive in der Kleinstadt. Das Motto beider: „Verwaiste Küken, die einander zum Überleben ermutigen“, oder „Schwerverbrecher sollten zusammenhalten.“ Sadistische Killerin und Kinderschänder oder die in Reimen und der mit den Gänsen spricht. Doch auch hier ruht die Vergangenheit nicht und holt beide ein. Candice Fox erzeugt eine eindrucksvolle Atmosphäre und stellt die Hilflosigkeit der Hauptprotagonisten, das Ausgeliefertsein einem aufgeputschten Pöbel und einer sadistischen Polizei deutlich dar. Gleichzeitig nimmt sie die Leser mit auf eine Odyssee durch die menschlichen Abgründe und zeigt, wie schwierig und kompliziert sich manches im Leben gestalten kann. Ihre erfrischende und geradlinige Erzählweise hebt sie von manch anderen Krimis wohltuend ab, fast antihard-boiled. Sie schreibt äußerst spannend und lässt den Krimi stellenweise ein geradezu rasantes Tempo aufnehmen. „Bücher sind etwas Besonderes, glaube ich“, sagt Amanda und ich kann ihr nur beipflichten. Für eine Verfilmung von CRIMSON LAKE hätte ich für die Rolle der Amanda die schwedische Schauspielerin Rooney Mara gecastet, bekannt aus „Verblendung“ (Originaltitel: The girl with the Dragon Tattoo) eine Verfilmung des gleichnamigen Romans und ersten Teils der Millennium-Trilogie des Autors Stieg Larsson. Apropos Trilogie: Crimson Lake folgt noch Redemption Point (2018) und Missing Boy (2019).

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Crimson Lake

von Candice Fox

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Crimson Lake