Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 28.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.90

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

327

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.06.2019

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

btb

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

18.3/11.4/1.8 cm

Gewicht

220 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-71809-2

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

327

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

10.06.2019

Abbildungen

schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

btb

Seitenzahl

208

Maße (L/B/H)

18.3/11.4/1.8 cm

Gewicht

220 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-71809-2

Herstelleradresse

btb
Neumarkter Str. 28
81673 München
Deutschland
Email: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Url: www.penguinrandomhouse.de
Telephone: +49 800 5003322
Fax: +49 89 41363333

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kein psychologischer Ratgeber

Bewertung am 04.01.2023

Bewertungsnummer: 1853601

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein philosophisches Buch, kein psychologischer Ratgeber - das hätte ich gerne vorher gewusst. Dennoch werden in dem Buch, eben auf philosophische Weise, die Für und Wider der Beziehung zu den eigenen Eltern aufgezeigt. Ich persönlich fand das Buch manchmal etwas schwer zu lesen, da eben sehr philosophisch… aber wenn man die Ruhe und Zeit hat, sich da rein zu denken, ist es ein gutes Buch und spannende Erkenntnisse sind möglich.

Kein psychologischer Ratgeber

Bewertung am 04.01.2023
Bewertungsnummer: 1853601
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Dieses Buch ist ein philosophisches Buch, kein psychologischer Ratgeber - das hätte ich gerne vorher gewusst. Dennoch werden in dem Buch, eben auf philosophische Weise, die Für und Wider der Beziehung zu den eigenen Eltern aufgezeigt. Ich persönlich fand das Buch manchmal etwas schwer zu lesen, da eben sehr philosophisch… aber wenn man die Ruhe und Zeit hat, sich da rein zu denken, ist es ein gutes Buch und spannende Erkenntnisse sind möglich.

empfehlenswert

Livia am 29.09.2020

Bewertungsnummer: 1383108

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch wird mit sehr interessanten Argumenten eine Erörterung geführt. Meiner Meinung nach ist es einfach zu lesen und man braucht kein philosophisches Vorwissen. Ich finde, das dieses Buch für alle sehr lesenswert ist und nicht nur für diejenigen, die mit ihren Eltern nicht auskommen. (Eignet sich auch gut als Geschenk)

empfehlenswert

Livia am 29.09.2020
Bewertungsnummer: 1383108
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesem Buch wird mit sehr interessanten Argumenten eine Erörterung geführt. Meiner Meinung nach ist es einfach zu lesen und man braucht kein philosophisches Vorwissen. Ich finde, das dieses Buch für alle sehr lesenswert ist und nicht nur für diejenigen, die mit ihren Eltern nicht auskommen. (Eignet sich auch gut als Geschenk)

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Warum wir unseren Eltern nichts schulden

von Barbara Bleisch

4.3

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Warum wir unseren Eltern nichts schulden