• Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
  • Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
  • Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
  • Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
Band 1

Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv Roman - Urkomische Zeitreiseabenteuer: die fantastische Bestsellerserie aus England

Aus der Reihe

Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 14.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 13.90

Fr. 15.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.08.2019

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18.8/11.7/4 cm

Gewicht

359 g

Originaltitel

Just One Damned Thing After Another (The Chronicles of St. Mary's Book 1)

Übersetzt von

Marianne Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-6208-4

Beschreibung

Rezension

»Ein absolut fesselndes Buch und ein Muss für jeden, der wie Indiana Jones oder Lara Croft Abenteuer erleben will.« ("Westdeutsche Allgemeine Herne")
»Ein Roman mit Suchtcharakter!« ("carpediem")
»Dabei erzeugt Jodi Taylor eine Spannung bis zur Atemlosigkeit.« ("Jutta Engelmayer/radiolounge")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

19.08.2019

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

512

Maße (L/B/H)

18.8/11.7/4 cm

Gewicht

359 g

Originaltitel

Just One Damned Thing After Another (The Chronicles of St. Mary's Book 1)

Übersetzt von

Marianne Schmidt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-6208-4

Herstelleradresse

Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
DE

Email: Blanvalet Taschenbuchverlag

Weitere Bände von Die Chroniken von St. Mary’s

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.1

28 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Enttäuschend

Bewertung am 30.04.2023

Bewertungsnummer: 1932771

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Inhalt klang vielversprechend und eigentlich wie etwas, was mir gut gefallen könnte. Es scheitert jedoch überall an der Umsetzung. Die Charaktere sind plump und bleiben oberflächlich, alles ist vorhersehbar. Die Liebesgeschichte absolut nicht mitreißend und mit wenig Gefühl zwischen beiden Personen, da bringt auch nicht eine ausufernde Sexszene wenig. Im Endeffekt auch nicht viel Originelles. Schade, werde die Fortsetzungen definitiv nicht kaufen.

Enttäuschend

Bewertung am 30.04.2023
Bewertungsnummer: 1932771
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der Inhalt klang vielversprechend und eigentlich wie etwas, was mir gut gefallen könnte. Es scheitert jedoch überall an der Umsetzung. Die Charaktere sind plump und bleiben oberflächlich, alles ist vorhersehbar. Die Liebesgeschichte absolut nicht mitreißend und mit wenig Gefühl zwischen beiden Personen, da bringt auch nicht eine ausufernde Sexszene wenig. Im Endeffekt auch nicht viel Originelles. Schade, werde die Fortsetzungen definitiv nicht kaufen.

Zeitreisen in die Vergangenheit mal anders interpretiert

Alexandra aus Kerzers am 29.03.2023

Bewertungsnummer: 1910348

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da ist Max. Ihre Kindheit ist eine einzige Katastrophe und doch gleichzeitig ein grosses Geheimnis, welches nicht ganz aufgedeckt wird im 1.Band. Sie zeigt sich in der Schule als wissbegierig aber auch mit einem Hang sich nicht an Regeln zu halten. Anstatt sie von der Schule zu weisen, nimmt die Lehrerin sie an die Hand und weckt so ihr Interesse für Geographie und Historik. Was bestimmte Signale von ihren männlichen Kollegen angeht, wirkt sie etwas verpeilt und naiv. Dann wäre da noch Sussman. Er hält sich für den besten und am unwiderstehlichsten. Aber eigentlich ist er "nur" ein Aufreiser, Egoist und Angeber. Und was am schlimmsten ist: Er ist ein Verräter. Geschickt um Max zu töten bzw. zu verhindern, dass sie Erfolg hat. Barclay ist eine neidische Persönlichkeit und hegt eine grosse Abneigung gegenüber Max und verbündet sich mit Sussman für ihr gemeinsames grosses Ziel. Chief Farell. Ach was will man zu ihm sagen. Er ist meine Lieblingsfigur in dieser Geschichte. Gekommen aus der Zukunft um die Zukunft zu retten. Er verliebt sich in Max und Max sich in ihn. Alle 4 Hauptfiguren arbeiten gemeinsam in einem Institut, welches mit Zeitreisen in die Vergangenheit, verloren gegangene Artefakte aus der Geschichte versucht zu retten. Natürlich gibt es dabei sowohl "gute" Figuren als auch Bösewichte. Max und Chief Farell gehören zu den Guten. Wohingegen Sussman und Barclay zu den Bösewichten gehören. Zu Beginn des Buches kann es etwas langweilig wirken, da erst vieles erklärt werden muss. Aber es hat so lustige Passagen darin welche einen zum Lachen, zum Schmunzeln und bildlichen Vorstellungen verleitet. Für das Buch benötigt man keine grossen Anstrengungen. Es liest sich einfach. Die Figuren sind gut charakterisiert dargestellt, wenn auch die bildhafte Beschreibung etwas schlicht gehalten wird. Ein Buch für zwischendurch mit Fantasy, Romantik Witz, Action und Totschlag. Ob ich allerdings die weiteren Bände noch lesen werde, ist noch offen.

Zeitreisen in die Vergangenheit mal anders interpretiert

Alexandra aus Kerzers am 29.03.2023
Bewertungsnummer: 1910348
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da ist Max. Ihre Kindheit ist eine einzige Katastrophe und doch gleichzeitig ein grosses Geheimnis, welches nicht ganz aufgedeckt wird im 1.Band. Sie zeigt sich in der Schule als wissbegierig aber auch mit einem Hang sich nicht an Regeln zu halten. Anstatt sie von der Schule zu weisen, nimmt die Lehrerin sie an die Hand und weckt so ihr Interesse für Geographie und Historik. Was bestimmte Signale von ihren männlichen Kollegen angeht, wirkt sie etwas verpeilt und naiv. Dann wäre da noch Sussman. Er hält sich für den besten und am unwiderstehlichsten. Aber eigentlich ist er "nur" ein Aufreiser, Egoist und Angeber. Und was am schlimmsten ist: Er ist ein Verräter. Geschickt um Max zu töten bzw. zu verhindern, dass sie Erfolg hat. Barclay ist eine neidische Persönlichkeit und hegt eine grosse Abneigung gegenüber Max und verbündet sich mit Sussman für ihr gemeinsames grosses Ziel. Chief Farell. Ach was will man zu ihm sagen. Er ist meine Lieblingsfigur in dieser Geschichte. Gekommen aus der Zukunft um die Zukunft zu retten. Er verliebt sich in Max und Max sich in ihn. Alle 4 Hauptfiguren arbeiten gemeinsam in einem Institut, welches mit Zeitreisen in die Vergangenheit, verloren gegangene Artefakte aus der Geschichte versucht zu retten. Natürlich gibt es dabei sowohl "gute" Figuren als auch Bösewichte. Max und Chief Farell gehören zu den Guten. Wohingegen Sussman und Barclay zu den Bösewichten gehören. Zu Beginn des Buches kann es etwas langweilig wirken, da erst vieles erklärt werden muss. Aber es hat so lustige Passagen darin welche einen zum Lachen, zum Schmunzeln und bildlichen Vorstellungen verleitet. Für das Buch benötigt man keine grossen Anstrengungen. Es liest sich einfach. Die Figuren sind gut charakterisiert dargestellt, wenn auch die bildhafte Beschreibung etwas schlicht gehalten wird. Ein Buch für zwischendurch mit Fantasy, Romantik Witz, Action und Totschlag. Ob ich allerdings die weiteren Bände noch lesen werde, ist noch offen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv

von Jodi Taylor

4.1

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
  • Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
  • Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv
  • Miss Maxwells kurioses Zeitarchiv