Genuss aus eigener Ernte - Das Kochbuch zur neuen Schrebergartenkultur
Dieses liebevoll gestaltete und wunderschön fotografierte Buch schenkt vielfältige Einblicke in individuell angelegte städtische Oasen und erzählt die persönlichen Geschichten ihrer Bewohner. Die junge, kreative Generation der Laubengärtner lädt Sie ein zu einer kulinarischen Reise durch ihre international gefärbten Küchen. Werfen Sie einen unvoreingenommenen »Blick über Zaun und Tellerrand« und geniessen Sie Apfelkuchen mit Streusel, Kürbisblüten mit Frischkäsefüllung, Gazpacho, gefüllte Zucchini türkischer Art oder Waldmeister-Panna-Cotta mit Erdbeer-Mousse. Und da die Ernte meist so üppig ausfällt, dass sie nicht frisch verzehrt werden kann, haben die Autorinnen neben 80 saisonalen Rezepten zahlreiche Tipps zum Einkochen, Einmachen und Konservieren bei den Schrebergartenköchen gesammelt.
Ausstattung: ca. 150 Farbfotos
» Das Schrebergartenkochbuch erinnert mich an ein wunderbares Sommer-Gartenparty-Buffet (...) Eine schöne Sammlung einfacher und trotzdem effektvoller Rezepte zum schnellen Nachkochen.« ("valentinas-kochbuch.de")
Ein wunderschönes und sehr gelungenes Koch- und Backbuch!
Eva_G am 01.08.2021
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
"Da ist diees neue Sehnsucht nach dem Echten, Usprünglichen, nach Arbeit mit den eigenen Händen, nach Kreativität, Nachhaltigkeit und der Erholung von der digitalen Welt. Dann die Freude und der Stolz darüber, die Früchte der Arbeit zu sehen, zu ernten, zu verwerten und zu genießen."
Das schreibt die Autorin in ihrem Vorwort und sie trifft das Thema ihres Buches darin perfekt. Denn die Menschen in der jetzigen Situation wollen wieder mehr Zeit draußen verbringen und dort den Ausgleich zu ihrem Alltag finden.
Gegliedert ist das Buch in die vier Jahreszeiten und den Produkten, die man zur jeweiligen Zeit im Garten ernten kann. Es beginnt mit dem Frühling und dem Bärlauch, aus dem man Pesto und damit dann Foccacia zubereiten kann, ebenso Rezepte mit Spargel, Erdbeeren, Radieschen, Waldmeister und vielen anderen saisonalen Produkten. Das wird im Sommer, Herbst und Winter mit den zu diesen Zeiten reifen Gemüse- und Obstsorten so weitergeführt. Alles ist wunderschön illustriert mit vielen Fotos, aber auch kleinen Zeichnungen.
Die Rezepte sind alle einfach und gelingsicher, sodass der Spaß beim Zubereiten immer erhalten bleibt und nicht durch komplizierte Zubereitungsmethoden verdorben wird. Außerdem werden in vielen Anmerkungen noch zusätzliche Tipps gegeben, wie zum Beispiel die Grundlagen beim Einkochen von Marmelade oder die vielen Varianten, die aus einem Rezept gemacht werden können.
Ich habe mich sofort in dieses Buch verliebt, denn es vereint den Genuss, es einfach durchzublättern und darin zu schmökern, aber macht auch Lust, Zeit in der Küche zu verbringen und etwas daraus zuzubereiten. Ich habe zwar selbst keinen Schrebergarten, sondern meinen eigenen großen Gemüsegarten und einige Obstbäume und Beerensträucher, trotzdem passt dieses Buch perfekt. Da ich immer Obst und Gemüse übrig habe, bin ich dankbar für neue Zubereitungsideen und diese finden sich hier zuhauf! Nochmals vielen Dank an die Autoren für dieses wunderschöne Buch, das durch seine einfachen Rezepte, Hintergrundinformationen und stimmungsvollen Illustrationen überzeugt!
Bewertung am 04.07.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Lecker, frisch und bodenständig! Ein sehr liebevoll gestaltetes Kochbuch, dass übersichtlich nach Jahreszeiten aufgeteilt ist und nicht nur für Schrebergärtner reizvolle Rezepte bereit hält ;) Topp!