Das meinen unsere Kund*innen
Le Paradis de Safran
buecherundgedanken aus Graz am 14.06.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Interessant und angenehm zu lesende Aussteigergeschichte
sommerlese am 19.06.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
Fr.23.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Christine Ferrari ist mit Mitte 40 frisch geschieden und mitten in einer Existenzkrise. Nach einer inspirierenden Reise in das Marokkanische Hinterland beschliesst Christine Ferrari ihr Schicksal in die Hand zu nehmen: Sie steigt aus und begibt sich in Marokko auf Sinnsuche. In ihrem Memoir erzählt sie von ihrem holprigen Weg und wie sie über viele Umwege das grosse Glück findet. Heute betreibt sie eine gut gehende Safran-Farm. Sie kultiviert das "rote Gold" selber, verbringt den ganzen Tag an der frischen Luft und lebt nachhaltig im Einklang mit der Natur.
Christine Ferrari wagt mit Mitte 40 einen mutigen Schritt: Sie gibt alles auf, um in Marokko ihr Glück zu finden. Dort taucht sie ein in die Kultur der Berber, die sie lehrt, worum es im Leben wirklich geht: In Balance mit sich und der Natur sein. Nach dem Kauf eines wertlosen Grundstücks verliert sie einen grossen Teil ihrer Ersparnisse, entschliesst sich aber trotzdem, in dem inspirierenden Land zu bleiben. Sie entdeckt ein kleines Häuschen mit fruchtbarem Land und weiss endlich, was sie tun möchte: Safran kultivieren. Bei einem Besuch in der Schweiz entschliesst sie sich, ihren einsamen Vater mit in die neue Heimat zu nehmen. Der 84-jährige Mann blüht in seinen letzten Lebensjahren auf wie der Safran, den Christine heute an Gourmet-Restaurants in die ganze Welt verkauft.
“Ich funktionierte, hatte Erspartes auf der Bank, aber innerlich fühlte ich mich leer. Heute lebe ich bescheiden, aber ich fühle mich unglaublich reich.” Christine Ferrari
"Unterhaltsame Lektüre." ("Missio Magazin")
"Spannend!" ("Zeit für Mich")
"Ein Roman von einer Frau, die ihren Traum lebt und damit glücklich wurde. Man erlebt die verschiedenen Stationen dieses Weges mit, ist betroffen von den Tiefschlägen und wird gut unterhalten. Ein besonderer Lebensweg, der sich dank harter Arbeit auch erfüllt hat." ("Sommerlese (Blog)")
2371
Taschenbuch
03.06.2019
232
buecherundgedanken aus Graz am 14.06.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
sommerlese am 19.06.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)