Der Atlas der besonderen Kinder
Band 4

Der Atlas der besonderen Kinder Roman

Aus der Reihe

Der Atlas der besonderen Kinder

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 23.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

20298

Erscheinungsdatum

26.02.2019

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

6373 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Silvia Kinkel

Sprache

Deutsch

EAN

9783426451250

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

20298

Erscheinungsdatum

26.02.2019

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

400 (Printausgabe)

Dateigröße

6373 KB

Auflage

1. Auflage

Übersetzt von

Silvia Kinkel

Sprache

Deutsch

EAN

9783426451250

Weitere Bände von Die besonderen Kinder

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.7

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein eher langatmiger Roadtrip durch Amerika

Meggie aus Mertesheim am 03.02.2021

Bewertungsnummer: 1218860

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nachdem Jacob dabei helfen konnte, die Bedrohung für die besonderen Kinder in deren Welt auszuschalten, kehrt er nach Hause zurück. Dort wird er jedoch für verrückt erklärt und soll in eine Heilanstalt eingeliefert werden. Bevor es dazu kommt, tauchen jedoch seine Freunde mitsamt der Lehrerin Miss Peregrine bei ihm auf und retten ihn. Jacob ist überglücklich, vor allem, da er nun auch wieder mit Emma zusammensein kann. Bei einem Ausflug in das Haus seines toten Großvaters entdeckt Jacob eine Akte, in welcher sein Großvater verschiedene Aufträge eingetragen hat. Er hat besondere Kinder gesucht und sie zu Ymbrinen gebracht, damit die Kinder ein besseres und vor allem behütetes Leben haben. Jacob setzt sich mit einem ehemaligen Kollegen seines Großvaters in Verbindung und prompt bekommt er den Auftrag, ein besonderes Kind zu retten. Zusammen mit Emma, Bronwyn, Millard und Enoch macht er sich auf den Weg. Sehr zum Missfallen jedoch von Miss Peregrine. Mit dem vierten Teil der "Besonderen Kinder"-Reihe begeben wir uns nun in die Jetzt-Zeit im heutigen Amerika und begleiten Jacob und seine besonderen Freunde auf einer Mission, in der es darum geht, besondere Kinder, die keine Ahnung von ihrer Fähigkeit haben, zu retten und sie einer Ymbrine zu übergeben, damit sie lernen, mit ihren Fähigkeiten umzugehen. Das dies nicht einfach wird, können wir uns ja denken. Denn Jacob zieht ja Gefahr an, wie überreifes Obst die Fruchtfliegen. Das anstehende Abenteuer jedoch hat sich in meinen Augen sehr gezogen. Viele Szenen waren unnötig verlängert, ergaben sogar teilweise keinen Sinn und ich habe mich mehr als einmal gefragt, ob denn ein vierter Teil überhaupt nötig gewesen war. Außerdem deutet am Ende alles auf einen fünften Band hin. Sollte es diesen geben, werde ich ihn aber lesen, da die Weiterführung der Geschichte vielversprechend klingt und auch sinnvoll wäre. Vor allem, um die vielen Fragen zu beantworten, die sich nach Beendigung des vierten Teils aufgehäuft haben. Außerdem fand ich die ausgewählten Bilder diesmal nicht so stimmungsvoll. Viele zeigen nichts Geheimnisvolles, sondern sind einfach schwarz-weiß-Fotografien von Menschen an bestimmten Orten. Nichts "Übernatürliches", nichts "Mystisches", wie es in den Vorbänden sonst war. Die Geschichte an sich war zwar interessant und soll wahrscheinlich als Vorbereitung für kommende Abenteuer dienen, doch war sie anstrengend zu lesen, da viele Szenen nichtsaussagend waren. Erst gegen Ende kam wieder Fahrt rein und man konnte sich ausmalen, wie Jacobs Zukunft wohl aussehen wird. Alles in allem war ich enttäuscht von diesem Teil und hoffe sehr, dass der Autor die Geschichte weiterführt und auch wieder zu dem zurückfindet, was die ersten Teile ausgemacht hat. Meggies Fussnote: Ein eher langatmiger Roadtrip durch Amerika.

Ein eher langatmiger Roadtrip durch Amerika

Meggie aus Mertesheim am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1218860
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Nachdem Jacob dabei helfen konnte, die Bedrohung für die besonderen Kinder in deren Welt auszuschalten, kehrt er nach Hause zurück. Dort wird er jedoch für verrückt erklärt und soll in eine Heilanstalt eingeliefert werden. Bevor es dazu kommt, tauchen jedoch seine Freunde mitsamt der Lehrerin Miss Peregrine bei ihm auf und retten ihn. Jacob ist überglücklich, vor allem, da er nun auch wieder mit Emma zusammensein kann. Bei einem Ausflug in das Haus seines toten Großvaters entdeckt Jacob eine Akte, in welcher sein Großvater verschiedene Aufträge eingetragen hat. Er hat besondere Kinder gesucht und sie zu Ymbrinen gebracht, damit die Kinder ein besseres und vor allem behütetes Leben haben. Jacob setzt sich mit einem ehemaligen Kollegen seines Großvaters in Verbindung und prompt bekommt er den Auftrag, ein besonderes Kind zu retten. Zusammen mit Emma, Bronwyn, Millard und Enoch macht er sich auf den Weg. Sehr zum Missfallen jedoch von Miss Peregrine. Mit dem vierten Teil der "Besonderen Kinder"-Reihe begeben wir uns nun in die Jetzt-Zeit im heutigen Amerika und begleiten Jacob und seine besonderen Freunde auf einer Mission, in der es darum geht, besondere Kinder, die keine Ahnung von ihrer Fähigkeit haben, zu retten und sie einer Ymbrine zu übergeben, damit sie lernen, mit ihren Fähigkeiten umzugehen. Das dies nicht einfach wird, können wir uns ja denken. Denn Jacob zieht ja Gefahr an, wie überreifes Obst die Fruchtfliegen. Das anstehende Abenteuer jedoch hat sich in meinen Augen sehr gezogen. Viele Szenen waren unnötig verlängert, ergaben sogar teilweise keinen Sinn und ich habe mich mehr als einmal gefragt, ob denn ein vierter Teil überhaupt nötig gewesen war. Außerdem deutet am Ende alles auf einen fünften Band hin. Sollte es diesen geben, werde ich ihn aber lesen, da die Weiterführung der Geschichte vielversprechend klingt und auch sinnvoll wäre. Vor allem, um die vielen Fragen zu beantworten, die sich nach Beendigung des vierten Teils aufgehäuft haben. Außerdem fand ich die ausgewählten Bilder diesmal nicht so stimmungsvoll. Viele zeigen nichts Geheimnisvolles, sondern sind einfach schwarz-weiß-Fotografien von Menschen an bestimmten Orten. Nichts "Übernatürliches", nichts "Mystisches", wie es in den Vorbänden sonst war. Die Geschichte an sich war zwar interessant und soll wahrscheinlich als Vorbereitung für kommende Abenteuer dienen, doch war sie anstrengend zu lesen, da viele Szenen nichtsaussagend waren. Erst gegen Ende kam wieder Fahrt rein und man konnte sich ausmalen, wie Jacobs Zukunft wohl aussehen wird. Alles in allem war ich enttäuscht von diesem Teil und hoffe sehr, dass der Autor die Geschichte weiterführt und auch wieder zu dem zurückfindet, was die ersten Teile ausgemacht hat. Meggies Fussnote: Ein eher langatmiger Roadtrip durch Amerika.

Der Atlas der besonderen Kinder

Bewertung aus Elsbethen am 11.10.2020

Bewertungsnummer: 1387988

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Gut, endet etwas abrupt, möchte Kunden zum Kauf des Folgebandes anregen

Der Atlas der besonderen Kinder

Bewertung aus Elsbethen am 11.10.2020
Bewertungsnummer: 1387988
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Gut, endet etwas abrupt, möchte Kunden zum Kauf des Folgebandes anregen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Atlas der besonderen Kinder

von Ransom Riggs

3.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Atlas der besonderen Kinder