Gut Greifenau - Morgenröte
Band 3

Gut Greifenau - Morgenröte Roman | Band 3 der großen Familiensaga der Bestseller-Autorin Hanna Caspian

Aus der Reihe

Gut Greifenau - Morgenröte

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 15.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 10.00

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

40925

Erscheinungsdatum

01.02.2019

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

576 (Printausgabe)

Dateigröße

4145 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426444917

Beschreibung

Details

Format

ePUB 3

eBooks im ePUB 3-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

40925

Erscheinungsdatum

01.02.2019

Verlag

Knaur eBook

Seitenzahl

576 (Printausgabe)

Dateigröße

4145 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426444917

Weitere Bände von Die Gut-Greifenau-Reihe

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.9

34 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ende gut, alles gut?

Dr. M. am 03.02.2021

Bewertungsnummer: 1197417

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Natürlich endet diese Trilogie glücklich, was bei allen Tragödien dieser Zeit ein Wunder ist. Auch die Dramaturgie dieses glücklichen Endes überrascht nicht wirklich, denn seine Konstruktionslinien offenbarten sich schon früh in den beiden Vorgängerbänden. Dennoch gelingt es der Autorin erneut, diese Geschichte fesselnd und spannend bis zu ihrem Ende zu erzählen. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Das ist insofern wirklich faszinierend, weil große Teile des Buches recht plakativ angelegt sind. Das betrifft zunächst die Geschichte selbst. Wie schon in den beiden ersten Bänden versucht die Autorin, alle gesellschaftlichen Konflikte in Deutschland aus der Zeit des Ersten Weltkrieges auf das fiktive Gut Greifenau zu verlagern. Wenn man so will, befindet man sich in einer Art dramatisch unterlegtem Geschichtsunterricht. Sogar das anfängliche Parteiensystem der Weimarer Republik wird beiläufig vorgestellt. Oder ein Teil der Handlung wird nach Berlin verlagert, um auf gewisse Zeitereignisse hinweisen zu können. Caspians Fähigkeiten, all dies in einer weitreichenden Familiensaga zu platzieren sind beeindruckend. Allerdings muss sie dafür auch einen Preis bezahlen. Und der besteht nun einmal darin, dass viele der Nebenfiguren und auch einige der Haupthelden doch recht holzschnittartig wirken. Menschen sind in sich oft sehr widersprüchlich, aber in solche Tiefen kann sich Caspian nicht bewegen. Das hätte ihr die hohe Dynamik der Handlung genommen und möglicherweise auch bei manchem Leser gelegentlich zu Langeweile geführt. Damit das nicht passieren kann, mussten wohl auch gelegentlich ein paar Umschwünge her, die man nicht unbedingt immer verstehen kann. Caspian spitzt gern einen in einer Figur zentrierten gesellschaftlichen Konflikt zunächst enorm zu, um dann kurz danach die entsprechende Person zu einem schon nicht mehr für möglich gehaltenen Einlenken zu bringen, das entsprechend wenig glaubwürdig ist, denkt man ein wenig darüber nach. Ihr Trick, dass man diese Zweifel nicht weiter verfolgt, besteht einfach darin, mit ihrer Lösung die hoffende Erwartungshaltung ihrer Leser zu bedienen. Bei aller Kritik zählt am Ende immer der Unterhaltungswert, der hier auch noch mit einer gelungenen Geschichtsvermittlung verbunden wird. Und dieser Unterhaltungswert ist auch im Abschlussband enorm. Denkt man die Geschichte allerdings weiter, so wird das glückliche Ende nicht von sehr langer Dauer sein. Der Erste Weltkrieg hat nicht nur die damaligen Verhältnisse grundlegend verändert, er war auch die Mutter aller weiteren deutschen und europäischen Tragödien in diesem Jahrhundert, mit Folgen, die bis heute wirken.

Ende gut, alles gut?

Dr. M. am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1197417
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Natürlich endet diese Trilogie glücklich, was bei allen Tragödien dieser Zeit ein Wunder ist. Auch die Dramaturgie dieses glücklichen Endes überrascht nicht wirklich, denn seine Konstruktionslinien offenbarten sich schon früh in den beiden Vorgängerbänden. Dennoch gelingt es der Autorin erneut, diese Geschichte fesselnd und spannend bis zu ihrem Ende zu erzählen. Man kann das Buch kaum aus der Hand legen. Das ist insofern wirklich faszinierend, weil große Teile des Buches recht plakativ angelegt sind. Das betrifft zunächst die Geschichte selbst. Wie schon in den beiden ersten Bänden versucht die Autorin, alle gesellschaftlichen Konflikte in Deutschland aus der Zeit des Ersten Weltkrieges auf das fiktive Gut Greifenau zu verlagern. Wenn man so will, befindet man sich in einer Art dramatisch unterlegtem Geschichtsunterricht. Sogar das anfängliche Parteiensystem der Weimarer Republik wird beiläufig vorgestellt. Oder ein Teil der Handlung wird nach Berlin verlagert, um auf gewisse Zeitereignisse hinweisen zu können. Caspians Fähigkeiten, all dies in einer weitreichenden Familiensaga zu platzieren sind beeindruckend. Allerdings muss sie dafür auch einen Preis bezahlen. Und der besteht nun einmal darin, dass viele der Nebenfiguren und auch einige der Haupthelden doch recht holzschnittartig wirken. Menschen sind in sich oft sehr widersprüchlich, aber in solche Tiefen kann sich Caspian nicht bewegen. Das hätte ihr die hohe Dynamik der Handlung genommen und möglicherweise auch bei manchem Leser gelegentlich zu Langeweile geführt. Damit das nicht passieren kann, mussten wohl auch gelegentlich ein paar Umschwünge her, die man nicht unbedingt immer verstehen kann. Caspian spitzt gern einen in einer Figur zentrierten gesellschaftlichen Konflikt zunächst enorm zu, um dann kurz danach die entsprechende Person zu einem schon nicht mehr für möglich gehaltenen Einlenken zu bringen, das entsprechend wenig glaubwürdig ist, denkt man ein wenig darüber nach. Ihr Trick, dass man diese Zweifel nicht weiter verfolgt, besteht einfach darin, mit ihrer Lösung die hoffende Erwartungshaltung ihrer Leser zu bedienen. Bei aller Kritik zählt am Ende immer der Unterhaltungswert, der hier auch noch mit einer gelungenen Geschichtsvermittlung verbunden wird. Und dieser Unterhaltungswert ist auch im Abschlussband enorm. Denkt man die Geschichte allerdings weiter, so wird das glückliche Ende nicht von sehr langer Dauer sein. Der Erste Weltkrieg hat nicht nur die damaligen Verhältnisse grundlegend verändert, er war auch die Mutter aller weiteren deutschen und europäischen Tragödien in diesem Jahrhundert, mit Folgen, die bis heute wirken.

Sensationell guter Abschluss dieser ergreifenden Trilogie

Tine13 aus München am 03.02.2021

Bewertungsnummer: 1190938

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der erste Weltkrieg neigt sich dem Ende zu. Doch so groß die Sehnsucht nach Frieden ist, so groß ist auch die Angst vor den Konsequenzen und Veränderungen die er mit sich bringt. Die Probleme auf Greifenau werden immer größer, Schulden, Krankheit, Meuterei der Pächter und seine eigensinnigen Kinder fordern den Grafen. Die Gräfin versucht durch Ignoranz die Wahrheit auszublenden! Aber was bleibt vom Adel eigentlich übrig, wenn plötzlich der Wind der Gleichheit und Freiheit weht!? Im Abschlussband der Trilogie „ Morgenröte“, aus der Feder von Hanna Caspian, kommt es zu etlichen dramatischen Höhepunkten auf Gut Greifenau. Der Krieg ist zwar vorüber, doch die Zeiten ändern sich schwerwiegend. Wer hat in Zukunft das Sagen, wenn der Adel seine Macht verliert!? Für unsere Protagonisten gibt es einiges an Neuigkeiten und Veränderungen, gerade auch für die Dienstbotenetage. Die Grafenfamilie steht vor katastrophalen Herausforderungen, besonders auf Katharina warten Herausforderungen, die sie wohl in ihren schlimmsten Alpträumen nicht erträumt hätte. Im Finalband wartet wieder eine hochspannende Handlung und ein Feuerwerk der Gefühle auf den Leser. Die Autorin versteht es einfach grandios die Spannung ansteigen zu lassen, überzeugt durch ihren bildhaften Schreibstil und ihre abwechslungsreichen Charaktere. Besonders reizvoll auch diesmal das Einflechten bedeutender historischer Ereignisse, das Sittenportät der Stände und deren Moralvorstellung. Der Roman mit dem eleganten und wundervollen Cover ist ganz schnell verschlungen, leider;) denn eigentlich spürt man am Ende das Verlangen die lieb gewonnenen Personen weiter durch die Zeit zu begleiten! Eine mitreißende Trilogie, die ich geschichtsbegeisterten Menschen wirklich nur wärmstens empfehlen kann. Absolut gelungen!

Sensationell guter Abschluss dieser ergreifenden Trilogie

Tine13 aus München am 03.02.2021
Bewertungsnummer: 1190938
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Der erste Weltkrieg neigt sich dem Ende zu. Doch so groß die Sehnsucht nach Frieden ist, so groß ist auch die Angst vor den Konsequenzen und Veränderungen die er mit sich bringt. Die Probleme auf Greifenau werden immer größer, Schulden, Krankheit, Meuterei der Pächter und seine eigensinnigen Kinder fordern den Grafen. Die Gräfin versucht durch Ignoranz die Wahrheit auszublenden! Aber was bleibt vom Adel eigentlich übrig, wenn plötzlich der Wind der Gleichheit und Freiheit weht!? Im Abschlussband der Trilogie „ Morgenröte“, aus der Feder von Hanna Caspian, kommt es zu etlichen dramatischen Höhepunkten auf Gut Greifenau. Der Krieg ist zwar vorüber, doch die Zeiten ändern sich schwerwiegend. Wer hat in Zukunft das Sagen, wenn der Adel seine Macht verliert!? Für unsere Protagonisten gibt es einiges an Neuigkeiten und Veränderungen, gerade auch für die Dienstbotenetage. Die Grafenfamilie steht vor katastrophalen Herausforderungen, besonders auf Katharina warten Herausforderungen, die sie wohl in ihren schlimmsten Alpträumen nicht erträumt hätte. Im Finalband wartet wieder eine hochspannende Handlung und ein Feuerwerk der Gefühle auf den Leser. Die Autorin versteht es einfach grandios die Spannung ansteigen zu lassen, überzeugt durch ihren bildhaften Schreibstil und ihre abwechslungsreichen Charaktere. Besonders reizvoll auch diesmal das Einflechten bedeutender historischer Ereignisse, das Sittenportät der Stände und deren Moralvorstellung. Der Roman mit dem eleganten und wundervollen Cover ist ganz schnell verschlungen, leider;) denn eigentlich spürt man am Ende das Verlangen die lieb gewonnenen Personen weiter durch die Zeit zu begleiten! Eine mitreißende Trilogie, die ich geschichtsbegeisterten Menschen wirklich nur wärmstens empfehlen kann. Absolut gelungen!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Gut Greifenau - Morgenröte

von Hanna Caspian

4.9

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Gut Greifenau - Morgenröte